Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kenwood SJM610 Handbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SJM610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Fehlerbehebung
Problem
Wasserkocher funktioniert nicht.
Display leer/gewählte Temperatur
wird nicht angezeigt.
Warmhalte-Funktion schaltet sich
nicht ein.
Das Gerät kocht, anstatt in die
Warmhalte-Funktion überzugehen.
Ausgewählte Temperatur erscheint
nicht im Display.
Wasserkocher schaltet sich nach
dem Kochen nicht automatisch aus.
Lange Ausschaltzeit.
Lange Ausschaltzeit oder Ausschalten
zu früh.
Falsche Temperaturanzeige.
Wasserkocher schaltet sich während
des Gebrauchs ein und aus.
Wasser spritzt aus dem Ausguss.
Wasserkocher hört im Betrieb auf
zu funktionieren.
Sollte keiner der obigen Vorschläge das Problem lösen, siehe „Kundendienst und Service".
Ursache
Kein Strom.
Wasserkocher vom Netz getrennt.
Wasserkocher vom Netz getrennt.
Normaler Betrieb,
da die Warmhalte-Funktion die Endzeit
von 30 Minuten erreicht hat.
Keine Funktion innerhalb von 30
Sekunden ausgewählt.
Wasserkocher vom Anschluss-Sockel
entfernt.
100°C gewählt.
EIN/AUS-Taste nach der Warmhalte-
Taste gedrückt.
Wasserkocher vom Netz getrennt.
Wasserkocher überfüllt.
Deckel nicht geschlossen.
Kalk-/Mineralablagerungen auf
Heizelement, die sich auf den
Betrieb auswirken.
Kein Filter im Ausgussbereich angebracht. Stets den Filter benutzen und
Wasserkocher überfüllt.
Trockengehschutz aufgrund niedrigen
Wasserstandes eingeschaltet.
26
Lösung
Prüfen, ob der Stecker des
Wasserkochers in der
Steckdose steckt.
Sicherstellen, dass der Kocher
richtig auf dem Anschluss-
Sockel sitzt.
Zum erneuten Einschalten des
Wasserkochers die EIN/AUS-
Taste drücken.
Bei erneutem Einschalten kehrt
das Display zur
Standardeinstellung 100°C
zurück. Für Auswahl einer
neuen Temperatur siehe den
Abschnitt „Variable
Temperaturregelung".
Normaler Betrieb: Bei Auswahl
von 100°C schaltet sich die
Warmhalte-Funktion nicht ein,
obwohl die Taste leuchtet.
Nach Einschalten der
Warmhalte-Funktion nicht die
EIN/AUS-Taste drücken, es sei
denn, Sie wollen das Wasser
kochen.
Bei Trennen des Geräts vom
Netzstrom kehrt das Display zur
Standardeinstellung 100°C
zurück.
Sicherstellen, dass Wasserstand
nicht höher als die Max-
Markierung ist.
Prüfen, ob Deckel richtig
eingerastet ist.
Vor dem Wasserkochen
sicherstellen, dass Heizelement
kalkfrei ist.
Siehe Abschnitt „Entkalken"
unter „Pflege und Reinigung".
Wasserkocher nicht überfüllen.
Gerät ausschalten und vom
Anschluss-Sockel abnehmen.
Vor erneutem Befüllen abkühlen
lassen.
Nach dem Abkühlen setzt sich
der Schalter von selbst wieder
zurück.
Sicherstellen, dass der
Wasserstand höher als die Min-
Markierung ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis