Herunterladen Diese Seite drucken

Dugena 762 Bedienungsanleitung, Garantie Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 762:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Einstellen der Weckzeit
Stellen Sie mit Hilfe des auf der Rückseite befindlichen Stellknopfes (3) (Pfeil-
richtung beachten) die gewünschte Weckzeit ein. Ein Drehen des Stellknopfes
entgegen der Pfeilrichtung bewirkt nicht in jedem Fall eine Weckzeiteinstellung.
Um die Weckbereitschaft herzustellen, schieben Sie bitte den seitlichen Schalter
(2) nach oben. Das grüne Feld wird am Schalter sichtbar.
8. Wecksignal abstellen / Snooze (Nachwecken)
Drücken Sie kurzzeitig die Snooze- / Beleuchtungstaste (1). Das Wecksignal wird
für 4 bis 5 Minuten unterbrochen und ertönt danach erneut. Der Snoozebetrieb ist
für die Dauer von ca. 60 Minuten beliebig oft wiederholbar. Wird der Alarm nicht
unterbrochen oder abgeschaltet, stoppt er automatisch nach etwa 2 Minuten. Er
ertönt 12 Stunden später wieder zur eingestellten Weckzeit. Um die Weckfunktion
ganz abzustellen, schieben Sie den seitlichen Schalter (2) nach unten. Das grüne
Feld verschwindet.
9. Beleuchtung
Um die Lichtfunktion zu starten, muss die Uhr zuerst das Zeitsignal empfangen.
Die Zifferblattbeleuchtung Ihres Weckers wird bei jeder Wecksignalauslösung
automatisch für 5 Sekunden eingeschaltet. Auch bei jeder kurzen Betätigung der
oberen Taste (1) wird die Beleuchtung für die Dauer von 5 Sekunden eingeschal-
tet.
8
10. Zeitzoneneinstellung
Mit Hilfe der oberen Taste können Sie Zeitzonen der Erde einstellen.
1. Halten Sie dazu diese Taste länger als 6 Sekunden gedrückt, bis ein kur-
zer Alarmton ertönt und die Zeitanzeige um 1 Stunde vorwärts verstellt
wird.
2. Jeder weitere Tastendruck mit einem kurzen Alarmton verstellt um je
eine weitere Stunde.
3. Nach ca. 10 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung ist die Zeitzo-
nenverstellung wieder gesperrt. Für erneutes Verstellen beginnen Sie
bitte wieder mit 1.
11. Batteriewechsel
1. Entnehmen Sie den verbrauchten Akku.
2. Bei der Entnahme des Akkus werden alle Einstellungen des Funkwe-
ckers gelöscht.
3. Legen Sie eine wiederaufladbare Batterie NiZn 1,6V (Mignon) entsprechend
der Polaritätsmarkierung (+/–) in das Batteriefach ein.
Hinweise:
1. Der Spezial-Akku hat eine Lebensdauer von ca. 6 Jahren und ist duch eine
Überladeschutzelektronik sowie durch die Abstimmung von Solarmodul und
Uhrwerk gegen Überladung und Tiefenentladung geschützt.
9

Werbung

loading