Herunterladen Diese Seite drucken

Dugena 762 Bedienungsanleitung, Garantie Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 762:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht
ist oder Sie das Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden,
die durch Auslaufen entstehen können. Weitere Hinweise und Erläuterungen
finden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
2. Produkteigenschaften
• Vollautomatische Einstellung von
- Uhrzeit
- Sommer-/Winterzeit
• Analoge Zeitanzeige über Zeiger
- Std., Min.
• Weckzeitanzeige über Zeiger
• Ansteigender Alarm mit variierendem Intervall
• Snooze / Nachweckautomatik
• Beleuchtungsautomatik
• Zeitabweichung 1 Sek. / 1 Million Jahre
• Zeitzonenfunktion
3. Technische Daten
• Integrierter Funkempfänger zum Empfang des Zeitzeichensenders
DCF 77 auf 77,5 kHz
• Batterietyp: 1 x wiederaufladbare Batterie NiZn 1,6V (Mignon)
• Einstellzeit bei ungestörtem Empfang: 2-9 Minuten
• Wecksignaldauer ca. 2 Minuten mit ansteigendem Wecksignal
• Weckwiederholung nach ca. 4-5 Minuten
ACHTUNG: KEINE STANDARDBATTERIE VERWENDEN!
6
4. Funktechnologie
Funktechnologie ist die modernste Form der Zeitübermittlung. Eine
Funkuhr geht bei guten Empfangsbedingungen sehr genau und muss
nie gestellt werden. Bei allen Funkuhren ist erst in 1 Million Jahren eine
Gangabweichung von 1 Sekunde zu erwarten. Der amtliche deutsche Sender
DCF77 befindet sich in der Nähe von Frankfurt am Main und
sendet über Langwelle 77,5 kHz in einem Umkreis von ca. 1500 km.
5. Inbetriebnahme
Der Akku ist bereits eingelegt, es muss nur die Schutzfolie entfernt werden.
Hierfür Batteriefachdeckel (4) (Rückseite) öffnen und die Folie herausziehen. Die
über das Solarmodul produzierte Energie, wird in dem Spezial Akku gespeichert.
Dies erfolgt bereits bei durchscnittlichen Lichtverhältnissen. Bitte beachten Sie,
wenn der Wecker keinem Licht ausgesetzt wird, verringert sich die Leistung des
Akkus. Bei Abnahme der Leistungsfähigkeit (z.B. Beleuchtung wird schwächer)
setzen Sie ihn mehrere Stunden direktem Sonnenlicht aus, um den Akku wieder
aufzuladen.
6. Automatische Zeiteinstellung
Nach Einlegen der Batterie kann es vorkommen, dass das Alarmsignal kurz
ertönt, während die Zeiger im Schnellgang auf 12:00 Uhr laufen. Danach wird der
Empfänger eingeschaltet. Während der Empfangsphase bleiben die Zeiger auf
der 12:00 Uhr Position stehen. Der gesamte Einstellvorgang der Zeiger auf die
exakte Zeit dauert bis zu 9 Minuten. Beim Einlegen der Batterie bitte niemals die
obere Taste gedrückt halten. Im Zweifelsfall wiederholen Sie bitte den Startvor-
gang.
7

Werbung

loading