Seite 9
NETfon - Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG..................119 SICHERHEITSHINWEISE..............120 Konformitätserklärung ................. 120 Das NETfon-Telefon................121 Anschluss und Inbetriebnahme ............122 Anschluss des Hörerkabels ..........122 Anschluss der externen Stromversorgung......122 Anschluss an das LAN............123 Verbinden des PC mit dem LAN durch das Telefon .... 123 Telefoneinstellungen ................
Seite 10
Parken eines GesprÄch ............136 Dreierkonferenz..............136 Display Nachrichten .............. 137 "Rückruf" Nachricht ..........137 Display Nachrichten beantworten ......137 Automatischer Rückruf bei besetzt........137 Automatischer Rückruf im Freifall ......... 138 Berechtigungsumschaltung mit Passwort ......138 Ändern des Passwortes ............138 Rufumleitung .................
Die digitalen Multifunktions-Telefone, NETfon 200 und NETfon 400, wurde speziell für die Seltatel Systeme Anlagen-Familie entwickelt: das neue und elegante Design, die Garantie aller traditionellen Dienste der Seltatel Systeme, die Verwendung von Voice over IP- Technologie um Sprache in IP-Netzwerke zu übertragen, öffnet neue Wege...
Dieses Telefon ist exklusiv für die Verwendung mit Seltatel Systemen entwickelt worden. 3. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die Seltatel SpA - Via Nazionale, Km 404,500 - 64018 Tortoreto Lido (TE), Italien - erklärt hiermit dass die Produkte „numerische Multifunktionstelefone IP NETfon“ der 1999/05 CE Richtlinien vom Europäischen Parlament und des Komitees vom 9 März 1999...
4. DAS NETFON-TELEFON Das Foto zeigt ein NETfon 400. Bitte beachten Sie, dass das NETfon 200 nur 12 programmierbare Tasten mit mehrfarbigen LEDs besitzt, alle anderen Daten sind identisch. + und - Tasten zum Rgeln der 2x24 display Vorprogrammierte Funktionstasten mit dreifach LED Hörer- Und Lautsprecher Lautstärke für Freisprechen, Lautsprecher Trennen und Verbinden Navigations Tasten...
5. ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME 5.1. Anschluss des Hörerkabels Nach dem Auspacken, sollte zuerst der Hörer angeschlossen werden. Dazu stecken Sie eines der beiden Enden in die passende Steckbuchsen an der Unterseite des Telefonapparates (Bild 1-1) und das andere Ende in den Hörer. 5.2.
5.3. Anschluss an das LAN Stecken Sie ein Ende des Ethernet-Netzwerkkabels in die dafür vorgesehene Buchse am Telefon (Bild 1-2) und die ander Seite des Kabels in die Dose des Firmennetzwerkes. 5.4. Verbinden des PC mit dem LAN durch das Telefon Das NETfon teilt sich den Zugang zum LAN mit einem PC.
6. TELEFONEINSTELLUNGEN 6.1. Tasten Beschreibung Verwenden Sie bitte folgende Tasten am Telefon um in dem Programmier-Modus zu navigieren, anzuzeigen, bestätigen, löschen oder Änderungen der Daten vorzunehmen: "Bestätigen" Taste - wechseln Sie in das Menü "Optionen" - Daten bestätigen "Linke" Pfeiltaste - lÄuft den Menu nach links - lÄuft die wahl Optionen "Rechte"...
14. Lautstärke des KopfhÖrer 15. Lautstärke des Klingeltons 16. Klingelton 17. Kontrast des LC Displays 18. Sprache 19. Quality of service 20. Informationen 21. Ende einem Stern(*) gekennzeichneten Einstellung sind fundamental für die korekte Funktion des Netfon am System Seltatel. NETfon - Bedienungsanleitung...
Durch Drücken der [Bestätigen] Taste, wählen Sie eine Option aus und wechseln Sie in das dazugehörige Menü zur Einstellung. Achtung: bei einer Inaktivität von mehr als 20 Sekunden wird das Konfigurations-Programm automatisch mit der Frage zum Speichern beendet. Beschreibung des lokalen Konfigurationsmenues 1.
Seite 129
9. Hilfsprogramm Verändern Sie diese Parameter mit dem Systemadministrator. 10. Nummer des RTP Ports Verändern Sie diese Parameter mit dem Systemadministrator. 11. Lautstärke des Hörers Um die Lautstärke des Hörers zu verändern drücken Sie [Bestätigen]. Display wird mittels eines Balkens aktuelle Lautstärkeeinstellung angezeigt, welche nun mit den Pfeiltasten verändert werden kann.
Seite 130
Sie können sowohl für den internen als auch für den externen Klingelton zwischen 13 verschiedenen Melodien unterscheiden, indem Sie mit den Pfeiltasten auswählen und mit [Bestätigen] speichern. 17. Kontrast des LC Displays Um den Kontrast des LC Displays zu verändern drücken Sie [Bestätigen].
6.3. Schnellfunktionen Hörer - Lautstärke Es besteht die Möglichkeit, dass Sie die Lautstärke im Hörer während eines Gespräches erhöhen oder verringern wollen. Drücken Sie die oder Taste um die Hörer-Lautstärke zu ändern. Lautsprecher - Lautstärke besteht Möglichkeit, dass Lautstärke Lautsprechers während eines Gespräches erhöhen oder veringern wollen.
7. LED UND DISPLAY - ANZEIGEN Die Tasten-LED`s zeigen an, in welchem Zustand sich die zugeordnete Leitung oder das Dienstmerkmal gerade befindet. Die nachfolgende Tabelle erklärt die Bedeutung der LED-Anzeige. Status der Farbe Anzeige Passives Anzeige Leitung Rhythmus Telefon LED Farbe Rhytmus Frei...
- in der oberen Displayzeile: Datum und Uhrzeit, - in der unteren Displayzeile: Die interne Rufnummer, der Name und die Berechtigungsklasse. (abhängig von der Programmierung). 7.4. Displayanzeige bei abgehenden Verbindungen Während des Wählens, zeigt die obere Displayzeile die gewählte Ziffernfolge an. Die untere Displayzeile ist leer. - bei einer internen Verbindung ist in der oberen Zeile die gewählte Rufnummer und in der unteren Displayzeile die Rufnummer der Nebenstelle, die den Anruf angenommen...
8. HAUPTFUNKTIONEN 8.1. Abgehendes Gespräch führen • Internes Gespräch: - Hörer abnehmen oder Lautsprecher-Taste drücken (Lautsprecher) - wählen Sie die gewünschte Nummer über die Ziffertastatur oder drücken Sie eine Kurzwahltaste mit der gewünschten Zielnummer - um zu Sprechen heben Sie den Hörer ab, falls zuvor noch nicht abgehoben wurde.
8.2. Anruf entgegennehmen Das Telefon signalisiert einen Anruf in unterschiedlichen Arten: es läutet, das Display zeigt die Anrufernummer, die zugeordnete Leitungstaste - LED blinkt (grün bei direktem Anruf, gelb bei Rückruf). • Zum Beantworten eines Anrufes: - nehmen Sie den Hörer ab - drücken Sie die Lautsprecher-Taste zum Freisprechen •...
8.4. Rückfrage und Weiterverbinden Sie befinden sich in einer Gesprächsverbindung mit einem anderen Teilnehmer und möchten Rückfrage bei einem Dritten nehmen: - drücken Sie die Verbinden / Halten Taste - wählen Sie die Nummer des gewünschten Rückfrage- Teilnehmers. Um die gehaltene Verbindung wieder aufzunehmen: - drücken Sie die Verbinden / Halten Taste Um zwischen beiden Verbindungen zu wechseln ( Makeln): - wählen Sie die Kennziffer für Makeln.
8.6. Freisprechen Sie können während eines Gespräches in den Freisprech-Modus wechseln: - Drücken Sie die Lautsprecher-Taste, die LED wird aktivpress - zur selben Zeit wird die LED der Mikrofon Taste aktiv. Das Mikrofon kann durch drücken dieser Taste deaktiviert werden Zum Beenden: - drücken Sie die Lautsprecher-Taste, die LED erlischt.
9. TELEFON - FUNKTIONEN Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen oder Leistungsmerkmale, die durch individuelle Konfiguration des Seltatel Systemes oder der Programmierung am Telefon eingerichtet werden können. Einige dieser Funktionen können auch durch numerische Befehls-Codes über die Wahltastatur aufgerufen werden. 9.1. Amtsgespräch - Parken Drücken Sie die zugeordnete Funktionstaste für Amtsgespräche: Die...
Um die Konferenz zu verlassen legen Sie bitte auf. 9.4. Display Nachrichten "Rückruf" Nachricht Um eine "Rückruf" Nachricht an einer besetzten oder nicht antwortenden Nebenstelle zu hinterlassen, wählen Sie: - die gewünschte Nebenstellen - Nummer - die Kennziffer für "Rückruf Nachricht" - oder drücken Sie die Nachrichtentaste, sofern diese eingerichtet wurde - warten Sie den Bestätigungston ab und legen Sie auf.
Der automatische Rückruf wird durch einen eigenen Ruf-Rhythmus signalisiert. Zum Beantworten, nehmen Sie den Hörer ab oder drücken die Lautsprecher-Taste. Nach dem Rückruf für ein vorreserviertes Amt, wählen Sie bitte die gewünschte Rufnummer oder die Kurzwahl des Zieles nachdem Sie den Hörer abgenommen oder die Lautsprecher-Taste gedrückt haben.
- wählen Sie Ihre [Telefon Nummer] - bestätigen Sie die Auswahl mit der [#] Taste - wählen Sie Ihr [altes Passwort] (1) - bestätigen Sie die Eingabe mit der [#] Taste - wählen Sie das [neues persönliches Passwort], bestätigen Sie die Eingabe mit der [#] Taste - wählen Sie erneut Ihr [neues persönliches Passwort], bestätigen Sie die Eingabe mit der [#] Taste - warten Sie den Bestätigungston ab und legen Sie auf.
Aktivieren des Dienstes: - wählen Sie die Kennziffer für "Ruhe vor dem Telefon" und warten Sie auf den Bestätigungston. Wenn eingerichtet, können Sie auch die Funktionstaste [Ruhe vor dem Telefon] drücken: die zugehörige LED leuchtet dauerhaft rot. Deaktivieren des Dienstes: - wählen Sie die Kennziffer für "Ruhe vor dem Telefon"...
- wählen Sie die Kennziffer für "Gruppen Pick-up" Um ein einzelnes Gespräch heranzuholen: - nehmen Sie den Hörer ab - wählen Sie die Kennziffer für "individuellen Pick-up" - gefolgt von der [Nebenstellennummer] die läutet. 9.14. Durchsage Sie können den Lautsprecher am Telefon für Durchsage aktivieren: - Drücken Sie die Funktionstaste [Durchsage], wenn eingerichtet - wählen Sie die [Nebestellennummer oder...
- die LED`s von Lautsprecher und Mikrofon blinken langsam rot um den aktiven Zustand anzuzeigen. Deaktivieren des Dienstes: - drücken Sie im aufgelegtem Zustand gleichzeitig und [5] Tasten - die LED`s für Mikrofon und Lautsprecher erlischen. 9.16. Datum und Uhrzeit stellen - zum Stellen der Uhrzeit und des Datums, heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprecher-Taste - drücken Sie die [*] Taste, das aktuelle Datum und die Uhrzeit...
10. TELEFONBUCH UND ANRUFERLISTE Das Telefon präsentiert ein Telefonbuch und die Anruferliste, in welcher die letzten 10 Nummern der jeweiligen Liste chronologisch abgelegt werden. Diese Funktion ist unetrteilt in Menue und Untermenue, welche durch spezifische Navigationstasten bedient werden. Befindet sich das Telefon im Ruhezustand, so kann diese Funktion durch 2-sekündigen Drücken der Trennentaste aufgerufen werden.
10.1. Service Menue Aus den folgenden Menues ist es möglich Services zu öffnen: - LOKALES TELEFONBUCH - ZENTRALES TELEFONBUCH - ANRUFERLISTEN - Nichbeantwortete Rufe - Abgehende Rufe - Beantwortete Rufe - DIREKTWAHLTASTEN - OPTIONEN - Filter - Passwort - Löschen von Listen - Löschen von Daten - Löschen von Tasten - PROFILE...
Seite 147
. Lesen . Ändern . Löschen Mit der Option "Hinzufügen" kann dem lokalen Telefonbuch ein Eintrag beigefügt werden, wobei in der ersten Reihe des Displays die Anzahl der schon vergeben und die Anzahl der noch verfügbaren Einträge angezeigt wird. In die zweite Reihe des displays ist des Benutzeres Nummer gezeigt.
Seite 148
Mit der rechten Pfeiltaste wird hierbei ein Leerzeichen eingefügt, mit der linken Pfeiltaste wird eine Ziffer gelöscht. Mit der Option "Anrufen" wird der Ruf zum ausgewählten Ziel durch Betätigen der Option "OK" oder durch abnehmen des Hörers abgesetzt. Mit der Option "Lesen" kann ein Eintrag angesehen werden und weiter wird angezeigt ob deisem Eintrag eine Taste zugewiesen ist und ob es sich um ein externs oder internes Ziel handelt.
Ist der Eintrag noch keinem spezifischen Klingelton zugeordnet, so kann ein Klingelton mit den Navigationstasten ausgewählt werden. Diser ist sodann kurz hörbar und kann mit "OK" bestätigt werden. Zentrales Telefonbuch Diese Funktion bezieht sich auf die Kurzwahl. Die Einträge im zentralen Telefonbuch können entweder mit den Navigationstasten oder durch die Eingabe des Namens oder einen Teil des Namens über...
Folgende Optionen sind in diesem Menue verfügbar: - Rufen - Lesen - Löschen - Speichern Mit der Option "Anrufen" wird der Ruf zum ausgewählten Ziel durch Betätigen der Option "OK" oder durch abnehmen des Hörers abgesetzt.. Mit der Option "Lesen" kann ein Eintrag aus der spezifischen Liste angesehen werden, wobei hierbei die Rufnummer des Anrufers, der Zeitpunkt des Anrufes und die Angabe, ob der Anruf externer oder interner Natur ( E = extern oder I = intern ) war, angezeigt wird.
- Listen löschen - Daten löschen - Tasten löschen Filter Im Menue "Filter" besteht die Möglichkeit die Typologie der zu speichernden Rufe aus der folgenden Liste festzulegen: - Filter für beantwortete Rufe - Filter für nicht beantwortete Rufe - Filter für abgehende Rufe oder Anruffilter für die Darstellung der Art des Anrufs: - Unbekannter Filter des eingehenden Anrufs Die folgende Typologie gilt sodann für die ersten drei Optionen:...
Im Menue "Löschen von Listen" können Listen, welche aus dem folgenden Menue auszuwählen sind, gelöscht werden: - Löschen der abgehenden Rufe - Löschen der beantworteten Rufe - Löschen der nicht beantworteten Rufe Bestätigung den Betrieb nach der Wahl der zu löschenden Liste.
11. WAND - MONTAGE Im Standfuss des Telefons befinden sich die Aussparungen zur Wand - Montage. In der Hörerschale ist eine Nase, die den Hörer fest in der Verankerung hält. Bild 1-3 Wand - Montage Schritte zur Wand - Montage: •...
Seite 154
12 cm Bild 1-4 NETfon Wand-Montage NETfon - Bedienungsanleitung...