Herunterladen Diese Seite drucken

Kieback&Peter SM35 Gerätebeschreibung Seite 3

Werbung

Gerätebeschreibung
Anwendung
Das Softwaremenü SM35 Meldedateiüberwachung stellt
eine Funktionserweiterung der Gebäudeleittechnik GLT
dar. In dem Softwaremenü können bis zu 8 Betriebs- oder
Störmeldungen projektiert werden, die über das
Hardwaremodul für Meldedateiüberwachung SM35 als
Kontaktausgänge (Meldekontakte) zur Verfügung
stehen.
Typ
SM35
Meldedateiüberwachung
mit 8 Meldekontakten (je 230 V AC, 6 (3) A) für Softwaremenü SM35
Technische Daten
Netzanschluss
230 V AC ±10 % mit Steckernetzteil
230 V AC / 12 V DC, Nennleistung 5 VA
Eingang
Parallelport mit angeschlossener Datenleitung zum Anschluss an die parallele Schnittstelle
der GLT, ca. 1,90 m lang. Die GLT benötigt hierfür eine freie parallele Schnittstelle.
Ausgänge
8 Meldekontakte, potentialfreie Wechsler,
je 230 V AC, 6 (3) A,
Klemmenanschlüsse mit Kabeleinführungen 8 x Pg7
Schutzart
IP20
Umgebungs-
0..45°C
temperatur
Gehäuse
Standgerät aus Kunststoff
Abmessungen
Breite x Höhe x Tiefe: 157 x 62 x 217 mm
Hardwaremodul SM35 (Abbildung ohne Haube)
*1)
Rückschalttaste
Netzanschluss über
Steckernetzteil
GLT-Anschluss
*1) Ab Auslieferungsdatum September 2006 ist die Rückschalttaste von außen zugänglich.
Seite 3 / 4
Rückschalttaste gedrückt:
Meldekontakte werden in
Ruhestellung geschaltet
8 LEDs
LED Ein: Meldekontakt ein
Aus: Meldekontakt aus
Technisches Datenblatt 4.10-90.035-01-de
SM35 Hardwaremodul für Meldedateiüberwachung
8 Kabelein-
führungen Pg7
Anschlussklemmen
A

Werbung

loading