Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Wartung; Planung Des Wartungskalenders - Milnor 30015T5E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 171
Kapitel 3. Regelmäßige Wartung
3
Kapitel
Regelmäßige Wartung
BIUUUM09 (Published)
Book specs- Dates: 20120626 / 20120626 / 20140915 Lang: GER01 Applic: RMN
3.1. Regelmäßige Wartung—
Die Wartung entsprechend
Maschine sicher ist, die Garantie eingehalten ist und die Maschine einwandfrei funktioniert. Dadurch
werden Reparaturaufwand und unerwünschte Abschaltungen verringert. Wenn Reparaturen erforderlich
sind, den Händler oder die Fa. Milnor verständigen.
WARNUNG 19 : Gefahr schwerer Verletzungen—Die Vorrichtungen können den Körper erfassen
und verletzen.
• Für diese Arbeiten ist eine Genehmigung des Arbeitgebers erforderlich.
• Bei Prüfung von in Betrieb befindlichen Komponenten besonders vorsichtig arbeiten. Bei allen
anderen Wartungsarbeiten die Maschine von der Stromversorgung trennen. Die
Sicherheitsvorschriften einhalten. In den USA ist von der OSHA eine Prozedur zum Absperren und
Verschließen (LOTO) vorgeschrieben. Es können noch weitere lokale Vorschriften gelten.
• Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen wieder anbringen, die für Wartungszwecke entfernt
wurden.

Planung des Wartungskalenders

3.1.1.
Bei Verwendung einer Planungssoftware für den Wartungsplan der Anlage die Punkte in
diesen Plan ergänzen. Anderenfalls auf einem Kalender die Punkte eintragen, die zu den Tabellen in
Abschnitt 3.1.2
gehören. Die Markierungen sind die Ziffern 2, 3, 4, 5 und 6; es ist nicht erforderlich, Ziffer
1 (tägliche Wartungsarbeiten) im Kalender einzutragen. Die Ziffer 2 steht für Wartungsarbeiten, die alle 40
bis 60 Betriebsstunden ausgeführt werden, Ziffer 3 steht für Wartungsarbeiten alle 200 Betriebsstunden,
Ziffer 4 für Wartungsarbeiten alle 600 Betriebsstunden, Ziffer 5 für Wartungsarbeiten alle 1200
Betriebsstunden und Ziffer 6 für Wartungsarbeiten alle 2400 Betriebsstunden. Dies sind die als Markierung
verwendeten Ziffern im Kopf der schmalen Spalten auf der linken Seite jeder Tabelle in
Tabelle 1
zeigt, wo die Markierungen im Kalender eingetragen werden müssen. Wenn die Maschine
beispielsweise 41 bis 60 Stunden pro Woche arbeitet, sind die ersten drei Markierungen 2, 2 und 3. Diese
Markierungen in der ersten, zweiten und dritten Woche nach Inbetriebnahme der Maschine eintragen. Bei
Durchführung routinemäßiger Wartungsarbeiten an einem bestimmen Wochentag die Markierung in jeder
Woche für diesen Tag eintragen. Weitere Markierungen in den Folgewochen eintragen. Gegebenenfalls
muss die Wartung für 40 bis 60 Betriebsstunden (Ziffer 2) mehrmals pro Woche ausgeführt werden.
Wenn die Maschine zwischen 61 und 100 Stunden arbeitet, Ziffer 2 an zwei Tagen der Woche eintragen.
Wenn die Maschine mindestens 101 Stunden pro Woche arbeitet, Ziffer 2 an drei Tagen der Woche
eintragen.
Bei jedem Datum mit einer "3" die Punkte mit einem x in der Spalte "3" oder "2" jeder Tabelle in
3.1.2
ausführen. Bei jedem Datum mit einer "4" die Punkte mit einem x in den Spalten "4", "3" oder "2"
ausführen. Entsprechend diesem Muster fortfahren.
PELLERIN MILNOR CORPORATION
Abschnitt 3.1.2 "Wartungsüberblick"
184
ausführen und prüfen, dass die
Abschnitt 3.1.2
Abschnitt
in
3.1.2.
Abschnitt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis