Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher 350 / 130130 Original-Gebrauchsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Niemals das Gerätes in unmittelbarer Nähe von offener Flamme
oder glühenden Materialien betreiben, außer bei Anwendung
der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen.
Niemals das Gerät betreiben, wenn nicht alle Maßnahmen
zur Beseitigung der Restrisiken ergriffen worden sind.
WARNUNG! Restrisiko aufgrund der Abnahme von
festen Abschirmungen, Eingriffen an beschädigten/
abgenutzten Teilen!
Unter keinen Umständen darf der Bediener versuchen,
eine feste Abschirmung zu öffnen / zu entfernen oder eine
Sicherheitsvorrichtung abzuändern.
Während der Bestückung, Wartung und der Reinigung, sowie
während aller anderen manuellen Eingriffe, die das Einführen
der Hände oder anderer Körperteile in die gefährlichen Bereiche
des Geräts beinhalten, bleibt ein Restrisiko, das vor allem
besteht aus:
1. Stößen an Bauteilen des Gerätes,
2. Reibung und/oder Aufschürfen an rauen Geräteteilen,
3. Verletzung an den spitzen Teilen,
4. Schnitt an den scharfen Teilen,
5. Verfangen in den sich bewegenden Teilen (Schneebesen)
Es bleibt während der Reinigung oder Entfernung von Resten
vom Messer durch die notwendige Einführung der Hände in der
Nähe des Messers ein Restrisiko bestehen, das vor allem zu
Schnittverletzungen an scharfen Teilen führen kann.
Aus diesen Gründen müssen der Bediener und der Wartungs-
techniker für manuelle Eingriffe bei offenen Abschirmungen
ausgebildet werden und über die daraus folgenden Risiken
unterrichtet und durch den Verantwortlichen befugt werden.
Sie müssen ebenfalls angemessene persönliche Schutzkleidung
bzw. schnittfeste Handschuhe tragen.
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

450 / 130131650 / 130132

Inhaltsverzeichnis