Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nikon WT-6 Benutzerhandbuch

Nikon WT-6 Benutzerhandbuch

Wirless-lan
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT-6:

Werbung

• Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie die
Kamera benutzen.
• Lesen Sie unbedingt den Abschnitt "Sicherheitshinweise"
(Seite v), damit die ordnungsgemäße Verwendung der
Kamera gewährleistet ist.
• Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Durchlesen an
einem gut zugänglichen Platz auf, damit es für späteres
Nachschauen bereit liegt.
Benutzerhandbuch
(inkl. Garantiebeleg)
Wireless-LAN-Adapter
De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nikon WT-6

  • Seite 1 Wireless-LAN-Adapter Benutzerhandbuch (inkl. Garantiebeleg) • Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie die Kamera benutzen. • Lesen Sie unbedingt den Abschnitt "Sicherheitshinweise" (Seite v), damit die ordnungsgemäße Verwendung der Kamera gewährleistet ist. • Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Durchlesen an einem gut zugänglichen Platz auf, damit es für späteres Nachschauen bereit liegt.
  • Seite 2: Wie Sie Den Wt-6 Nutzen Können

    Wie Sie den WT-6 nutzen können In diesem Handbuch wird beginnend mit dem Abschnitt »Drahtlose Verbin- dungen« (0 5) beschrieben, wie man den WT-6 verwendet, um die Kamera über ein drahtloses Netzwerk (Wireless LAN) mit einem Computer oder FTP- Server zu verbinden. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, können Sie: Vorhandene Fotos und Filme hochladen Bildübertragung...
  • Seite 3 Hilfestellung kontaktieren. http://www.europe-nikon.com/support Nikon Manual Viewer 2 Installieren Sie die App Nikon Manual Viewer 2 auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC, um jederzeit und überall in den Handbüchern zu Nikon Digitalkameras nachlesen zu können. Der Nikon Manual Viewer 2 kann kostenlos im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.
  • Seite 4 XQD ist eine Marke der Sony Corporation. CompactFlash ist eine Marke der SanDisk Corporation. Alle weiteren Handelsnamen, die in diesem Handbuch oder in der sonstigen Dokumentation zu diesem Nikon-Produkt erwähnt wer- den, sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vollständig durch, bevor Sie das Gerät benutzen, um zu vermeiden, dass Ihr Nikon-Produkt beschädigt wird oder Sie selbst und andere sich verletzen. Bewahren Sie diese Sicherheitshin- weise so auf, dass alle Personen, die das Produkt verwenden, sie lesen können.
  • Seite 6 Die Herzschrittmacher können durch die Funkwellen gestört werden, die von diesem Produkt ausgesendet werden. Schalten Sie den WT-6 aus oder deaktivieren Sie die Wireless-LAN-Funktion, wenn Sie sich in einer Menschenmenge befinden (wie etwa in vollen Zügen). Das liegt daran, dass der Abstand zwischen dem WT-6 und Personen zu gering ist, die medizinische Geräte wie Herzschrittmacher oder Hörgeräte verwenden, und er...
  • Seite 7: Hinweise

    Form reproduziert, übertragen, umgeschrieben, mit elektronischen Systemen erfasst oder in eine andere Sprache übersetzt werden. • Nikon behält sich das Recht vor, die Eigenschaften der Hard- und Software, die in diesen Handbüchern beschrieben werden, jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. • Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den Gebrauch dieses Produkts entstehen.
  • Seite 8 Hinweise für Kunden in Europa R&TTE-Richtlinie Hiermit erklären wir, der Hersteller (Nikon Corporation), dass dieser Wireless-LAN- Adapter (WT-6) den erforderlichen Anforderungen und anderen relevanten Maß- nahmen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Symbol zur getrennten Entsorgung in europäischen Ländern Durch dieses Symbol wird angezeigt, dass elektrische und elektronische Geräte getrennt entsorgt werden müssen.
  • Seite 9: Verfügbare Kanäle

    Verfügbare Kanäle Den WT-6 gibt es in vier Versionen für den Betrieb in unterschied- lichen Regionen gemäß den örtlichen Bestimmungen bezüglich der Verwendung drahtloser Geräte. Wenden Sie sich für Informationen über Länder, die in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt sind, an einen Nikon-Kundendienst.
  • Seite 10: Ghz Frequenzbereich

    Kanäle Version Standort Modus 36–48 52–64 100–140 149–165 Infrastruktur- ✔ ✔ ✔ — Netzwerk Innenräume Basisstation — — — — WT-6 Infrastruktur- ✔ — Verboten Verboten Netzwerk Draußen Basisstation — — — — Infrastruktur- ✔ ✔ ✔ — Netzwerk Innenräume Basisstation —...
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wie Sie den WT-6 nutzen können..............ii Sicherheitshinweise .................... v Hinweise........................vii Einleitung Verbindungstypen ....................3 Anbringen des WT-6................... 4 Drahtlose Verbindungen Schritt 1: Vorbereitung................... 7 Schritt 2: Kamera auf Wireless LAN stellen ..........8 Schritt 3: Der Verbindungsassistent............8 Schritt 4: Netzwerkeinstellungen.............16...
  • Seite 13: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank für den Kauf eines Wireless-LAN-Adapters WT-6 für kom- patible Nikon-Digitalkameras. Der WT-6 ist ausschließlich zur Verwen- dung im Land des Kaufs bestimmt; die Verwendungsfähigkeit in Ländern mit anderen Bestimmungen kann nicht garantiert werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welchem Land das Gerät erworben wurde, wenden Sie sich bitte an einen Nikon-Kundendienst für wei-...
  • Seite 14 Abbildungen Die Kameramenüs und die Illustrationen zur Bedienung stammen von der Nikon D5. Das Aussehen und der Inhalt der Dialoge, Meldungen und Anzeigen von Software und Betriebssystem in diesem Handbuch kann in Abhängigkeit vom verwendeten Betriebssystem abweichen. Informationen zur grundlegen- den Bedienung des Computers finden Sie in der Dokumentation des Compu- ters und des Betriebssystems.
  • Seite 15: Verbindungstypen

    Verbindungstypen Der WT-6 bietet die folgenden Verbindungsmöglichkeiten: FTP-Upload Bereits vorhandene Fotos und Filme auf einen Computer oder FTP-Server übertragen, oder neue Fotos unmittelbar nach der Aufnahme Bildübertragung hochladen. Kamera mit der optionalen Software Camera Control Pro 2 steuern, und neue Fotos Camera Control und Filme direkt auf dem Computer speichern.
  • Seite 16: Anbringen Des Wt-6

    Peripherieanschluss drehen Sie sie nach der Kamera. oben hin weg. Stromversorgung Der WT-6 ist nicht mit einer eigenen Stromquelle oder einem Ein-/Ausschal- ter ausgestattet. Die Stromversorgung erfolgt durch die Kamera. Verbindungsstatus Netzwerk- Der Verbindungsstatus wird durch die Netzwerk- Signallampe Signallampe der Kamera angezeigt.
  • Seite 17: Drahtlose Verbindungen

    Installieren Sie die Wireless Transmitter Utility Schritt 1: Machen Sie die Kamera und den WT-6 einsatzbereit (07) Schritt 2: Stellen Sie die Kamera auf Wireless LAN (08) Schritt 3: Starten Sie den Verbindungsassistenten (08) Schritt 4: Nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen vor (016) Bildübertragung, Camera Control und HTTP-...
  • Seite 18 Netzwerk-Handbuch Informationen über das Benutzen des drahtlosen Netzwerks, nachdem die Kamera und der WT-6 miteinander verbunden sind, finden Sie im Netzwerk- Handbuch. Wahl der Stromversorgung Verwenden Sie einen vollständig aufgeladenen Akku oder einen optiona- len, für das Kameramodell bestimmten Netzadapter, um zu verhindern, dass sich die Kamera während der Einrichtung oder der Datenübertragung uner-...
  • Seite 19: Schritt 1: Vorbereitung

    Bringen Sie den WT-6 an (04). Schalten Sie die Kamera ein. Ein-/Ausschalter Drehen Sie den Ein-/Ausschalter, um die Kamera einzuschalten. Abnehmen des WT-6 Schalten Sie die Kamera aus, nehmen Sie den WT-6 ab und schließen Sie die Abdeckung des Peripherieanschlusses wieder.
  • Seite 20: Schritt 2: Kamera Auf Wireless Lan Stellen

    Schritt 2: Kamera auf Wireless LAN stellen Die Kamera für die Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk vorbereiten. Wählen Sie »Hardware wählen«. Wählen Sie »Netzwerk« im Systemmenü, markieren Sie dann »Hardware wählen« und drücken Sie 2. Das Menü bietet die Wahl zwischen »Kabelgebundenes LAN« und »Wireless LAN«.
  • Seite 21 Starten Sie den Verbindungs- assistenten. Markieren Sie »Verbindungsassistent« und drücken Sie 2, um den Verbindungsassisten- ten zu starten. Wählen Sie den Verbindungstyp (03). Markieren Sie einen Verbindungstyp und drücken Sie J. Benennen Sie das neue Netzwerk- profil. Es wird ein Standard-Profilname angezeigt; um den Namen wie bei »Texteingabe«...
  • Seite 22 Texteingabe Das folgende Dialogfeld wird angezeigt, wenn eine Texteingabe erforderlich ist. Namensfeld Tastaturfeld Tastaturauswahl Um einen neuen Buchstaben an der aktuellen Cursor-Position einzugeben, tip- pen Sie auf die Buchstaben der Touchscreen-Tastatur (tippen Sie auf die Schalt- fläche der Tastaturauswahl, um zwischen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Symbolen zu wechseln).
  • Seite 23 ❚❚ Wireless LAN suchen Wählen Sie »Wireless LAN suchen« bei Schritt 6 auf Seite 10, um aus einer Liste von Netzwerken (Wireless-LAN-Basisstationen) zu wählen, die von der Kamera erkannt wurden. Wählen Sie ein Netzwerk aus. Markieren Sie die SSID des Netzwerks (Netz- werkname) und drücken Sie J (wird das gewünschte Netzwerk nicht angezeigt, drücken Sie für die erneute Suche auf X).
  • Seite 24 WPS per Tastendruck bietet. Drücken Sie die WPS-Taste an der Wireless-LAN- Basisstation. Weitere Informationen finden Sie in den Unterlagen zur Wireless- LAN-Basisstation. Drücken Sie die Taste J an der Kamera. Der WT-6 stellt automatisch eine Verbin- dung zur Basisstation her.
  • Seite 25 Wählen Sie den nächsten Schritt aus. Bei hergestellter Verbindung erscheint die rechts abgebildete Meldung. Der nächste Schritt hängt vom Verbindungstyp ab, der bei Schritt 4 auf Seite 9 gewählt wurde: • FTP-Upload: Weiter auf Seite 16. • Bildübertragung: Weiter auf Seite 19. •...
  • Seite 26 Computer ein. Weitere Informationen finden Sie in den Unter- lagen zur Wireless-LAN-Basisstation. Drücken Sie die Taste J an der Kamera. Der WT-6 stellt automatisch eine Verbin- dung zur Basisstation her. Wählen Sie den nächsten Schritt aus. Bei hergestellter Verbindung erscheint die rechts abgebildete Meldung.
  • Seite 27 ❚❚ Direkt (Basisstation) Die Wahl von »Direkt (Basisstation)« in Schritt 6 auf Seite 10 aktiviert den Basisstation-Modus, bei dem die Kamera als Basis- station fungiert. Die Kamera-SSID und das Kennwort (Schlüssel) werden auf dem Monitor angezeigt. Geben Sie die auf dem Kameramonitor angezeigte SSID sowie das Kennwort auf dem Computer oder Mobilgerät ein (022).
  • Seite 28: Schritt 4: Netzwerkeinstellungen

    Schritt 4: Netzwerkeinstellungen ❚❚ FTP-Upload Wenn Sie »FTP-Upload« bei Schritt 4 auf Seite 9 gewählt haben, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die Verbindung zu einem bestehenden FTP-Server herzustellen. Überspringen Sie Schritt 1, falls Sie »Direkt (Basisstation)« bei Schritt 6 auf Seite 10 gewählt haben. Beziehen Sie eine IP-Adresse oder wählen Sie eine aus.
  • Seite 29 Wenn das Netzwerk mit der Filterung von MAC-Adressen arbeitet, muss die MAC-Adresse des WT-6 in die Geräteliste eingegeben werden. Wählen Sie dazu nach dem Anbringen des WT-6 an die Kamera »Netzwerk« > »Optio- nen« > »MAC-Adresse« im Systemmenü und notieren Sie sich die MAC-...
  • Seite 30 Wählen Sie einen Zielordner. Markieren Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie J. • Startordner: Wählen Sie diese Option, um Bilder in den Basisordner des Servers hochzuladen. • Ordnernamen eingeben: Wählen Sie diese Option, um Bilder in einen anderen Ordner hochzuladen, der bereits auf dem Server vorhanden ist.
  • Seite 31 ❚❚ Bildübertragung, Camera Control und HTTP-Server Wenn Sie eine der obigen Optionen bei Schritt 4 auf Seite 9 gewählt haben, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die Verbin- dung zu einem bestehenden Netzwerk herzustellen. Mit welchem Schritt Sie dabei beginnen, richtet sich nach der bei Schritt 6 auf Seite 10 gewählten Option: Haben Sie eine andere Option als »Direkt (Basisstation)«...
  • Seite 32 Wenn das Netzwerk mit der Filterung von MAC-Adressen arbeitet, muss die MAC-Adresse des WT-6 in die Geräteliste eingegeben werden. Wählen Sie dazu nach dem Anbringen des WT-6 an die Kamera »Netzwerk« > »Optio- nen« > »MAC-Adresse« im Systemmenü und notieren Sie sich die MAC- Adresse.
  • Seite 33 Starten Sie Wireless Transmitter Utility. Starten Sie das auf dem Computer instal- lierte Dienstprogramm Wireless Transmitter Utility (06), wenn Sie dazu aufgefordert werden. Der Pairing-Vorgang beginnt auto- matisch. Trennen Sie die Kamera vom Computer. Die rechts abgebildete Meldung wird nach Abschluss des Pairing-Vorgangs angezeigt.
  • Seite 34: Anhang

    Anhang Zugriff auf die Kamera Schalten Sie die Kamera nach der Erstellung eines Netzwerkprofils ein und führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um von einem Com- puter oder iPhone aus auf die Kamera zuzugreifen. Windows 8.1 ....................022 Windows 7....................024 Mac OS X......................
  • Seite 35 Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel ein und klicken Sie auf »Weiter«. Stellen Sie die Verbindung her. Wenn die Meldung »Soll nach PCs, Geräten und Inhalten in diesem Netzwerk gesucht und automa- tisch eine Verbindung mit Geräten wie Druckern und Fernsehern her- gestellt werden?«...
  • Seite 36 ❚❚ Windows 7 Klicken Sie in der Taskleiste auf das WLAN-Symbol. Wählen Sie den Netzwerknamen (SSID) und klicken Sie auf »Verbinden«. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel ein und klicken Sie auf »OK«. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Wenn die Verbindung aufgebaut wurde, erscheint in der Taskleiste dieses Symbol.
  • Seite 37 ❚❚ Mac OS X Klicken Sie auf das WLAN-Symbol und wählen Sie »WLAN aktivieren«. Klicken Sie auf das WLAN-Symbol und wählen Sie den Netzwerknamen (SSID). Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf »Verbinden«. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
  • Seite 38 ❚❚ iPhone Tippen Sie auf »Einstellungen« auf der Startseite des iPhones. Tippen Sie auf »WLAN«. Schalten Sie WLAN ein und wählen Sie den Netzwerknamen (SSID).
  • Seite 39 Geben Sie das Passwort ein und tippen Sie auf »Verbinden«. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Wenn die Verbindung aufgebaut wurde, erscheint ein Häkchen neben dem Netzwerknamen.
  • Seite 40: Netzwerkprofile Erstellen Mit Der Wireless Transmitter Utility

    Netzwerkprofile erstellen mit der Wireless Transmitter Utility Zum Erstellen von Netzwerkprofilen kann die auf einem Computer installierte Wireless Transmitter Utility verwendet werden (06). Schließen Sie die Kamera an. Verwenden Sie das im Lieferumfang der Kamera enthaltene USB-Kabel, um die Kamera wie abgebildet an den Computer anzuschließen.
  • Seite 41 Klicken Sie auf »Weiter«. Wählen Sie »Wireless LAN (WT-5/WT-6)« und klicken Sie auf »Weiter«.
  • Seite 42 Wählen Sie »Profile hinzufügen/bearbeiten« und klicken Sie auf »Weiter«. Zielordner für Bilder einrichten Wählen Sie »Zielordner für Bilder ein- richten« bei Schritt 6 und klicken Sie auf »Weiter«, um den Speicherort für Bilder zu wählen, die im Bildübertragungs- modus auf den Computer hochgeladen werden.
  • Seite 43 Wählen Sie »Profil hinzufügen« und klicken Sie auf »Weiter«. Geben Sie die folgenden Informationen ein und klicken Sie auf »Weiter«. • Profilname: Geben Sie einen Namen aus maximal 16 Zeichen ein. • Verbindungstyp: Wählen Sie FTP-Upload, Bildübertragung, Camera Control oder HTTP-Server (0ii).
  • Seite 44 Wählen Sie »Manuelles Setup (für fortgeschrittene Benutzer)« und klicken Sie auf »Weiter«.
  • Seite 45 Automatisches Setup Wählen Sie »Automatisches Setup (empfohlen)«, wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zu einem Infrastruktur-Netzwerk herstellen. Das fol- gende Dialogfeld wird angezeigt; wählen Sie »Infrastruktur-Netzwerk (empfohlen)« und wählen Sie aus dem Pull-down-Menü das Netzwerk aus. Mac-Anwender müssen außerdem den Verschlüsselungstyp und den Schlüsselindex aus separaten Pull-down-Menüs auswählen.
  • Seite 46 »Basisstation«. • Kanal: Wählen Sie einen Kanal (nur im Basisstation-Modus; im Infrastruktur-Modus wählt der WT-6 den Kanal automatisch aus). Beachten Sie, dass der WT-6 unter Umständen den Kanal automatisch wechselt, wenn eine passende SSID auf einem anderen Kanal erkannt wird.
  • Seite 47 • Schlüsselindex: Wenn »WEP64« oder »WEP128« für »Verschlüs- selung« ausgewählt ist, wählen Sie einen Schlüsselindex (die Standardvorgabe ist 1). Wenn »Keine Verschlüsselung« aus- gewählt wurde, ist kein Schlüsselindex erforderlich.
  • Seite 48 Option und geben Sie die folgenden Daten ein: • Adresse/Maske: Geben Sie eine IP-Adresse und die Subnetzmaske für den WT-6 ein. Wählen Sie eine IP-Adresse, die noch keinen anderen Geräten im Netzwerk zugewiesen ist. • Gateway benutzen: Wenn eine Gateway-Adresse für das Netzwerk erforderlich ist, wählen Sie diese Option aus und geben Sie die...
  • Seite 49 Die FTP-Einstellungen festlegen und auf »Weiter« klicken. Die folgenden Optionen werden angezeigt, wenn Sie bei Schritt 8 FTP-Upload gewählt haben (031). Wenn Sie eine andere Option gewählt haben, fahren Sie mit Schritt 13 fort (038). • Adresse: Geben Sie die URL oder die IP-Adresse des FTP-Servers ein. •...
  • Seite 50 Überprüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf »Weiter«. Wählen Sie die Option »Assistenten schließen« und klicken Sie auf »Weiter«. Schalten Sie die Kamera aus und ziehen Sie das USB- Kabel ab.
  • Seite 51 Schließen Sie den WT-6 an. Setzen Sie eine Speicherkarte in die Kamera ein, schließen Sie den WT-6 an und schalten Sie die Kamera ein. Zeigen Sie die Netzwerkprofile an. Wählen Sie »Netzwerk« im Systemmenü der Kamera, markieren Sie anschließend »Netzwerkeinstellungen« und drücken Sie 2, um die Liste der Profile anzuzeigen.
  • Seite 52: Problembehebung

    — tet sind. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Hindernisse zwischen dem — WT-6 und der Gegenstelle befinden. Überprüfen Sie die Einstellungen Die Kamera zeigt einen Feh- für den Host und/oder Wireless- ler bezüglich des drahtlosen LAN-Adapter und passen Sie die Netzwerks an.
  • Seite 53 Problem Lösung Seite Die Kamera zeigt einen Überprüfen Sie, ob die Karte ord- Speicherkartenfehler an. nungsgemäß eingesetzt wurde. Die Übertragung wurde Die Übertragung wird fortgesetzt, unterbrochen, bevor alle wenn die Kamera aus- und wieder — Bilder gesendet wurden. eingeschaltet wird. Nach der Eingabe der Kamera-URL in den Web- Vergewissern Sie sich, dass der...
  • Seite 54: Technische Daten

    WT-6/WT-6A/WT-6B/WT-6C: 802.11a/b/g/n/ac Standards IEEE802.11a: OFDM IEEE802.11g: OFDM Kommunikations- IEEE802.11b: DSSS protokolle IEEE802.11n: OFDM IEEE802.11ac: OFDM WT-6: 5180-5320 MHz (Kanäle 36/40/44/48/52/56/60/64) 5500-5700 MHz (Kanäle 100/104/108/112/116/120/ 124/128/132/136/140) 2412-2472 MHz (Kanäle 1–13) WT-6A: 5180-5320 MHz (Kanäle 36/40/44/48/52/56/60/64) Betriebsfrequenzen (MHz) 5745-5825 MHz (Kanäle 149/153/157/161/165) 2412-2462 MHz (Kanäle 1–11)
  • Seite 55 † Maximale Datenübertragungsraten gemäß IEEE-Standard. Die tatsächlichen Datenraten können hiervon abweichen. • Nikon behält sich vor, jederzeit das Erscheinungsbild und die technischen Daten der in diesem Handbuch beschriebenen Hardware und Software ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus eventuellen Fehlern in diesem Handbuch entstehen...
  • Seite 56: Index

    Index Automatisches Setup ........33 Passivmodus (PASV) .......... 37 Port............. 16, 20, 37 Basisstation ......... 6, 10, 15, 34 Bildübertragung......... 3, 5, 19 SSID (Netzwerkname)......... 11, 34 Synchronisierte Auslösung ......3, 6 Camera Control .......... 3, 5, 19 Texteingabe............10 DHCP-Server ............
  • Seite 58: Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie Von Nikon

    Europäische Kundendienst- Garantie von Nikon Sehr geehrter Nikon-Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Nikon-Produkts. Sollte dieses Pro- dukt innerhalb der Garantiezeit eine Reparatur benötigen, setzen Sie sich bitte entweder mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie das Produkt erworben haben, oder mit einem Mitglied unseres autorisierten Kunden- dienstnetzes im Verkaufsgebiet von Nikon Europe B.V.
  • Seite 59 4. Die durch gültige und anwendbare nationale Gesetze verbrieften Rechte des Verbrauchers und die Ansprüche des Verbrauchers gegenüber dem Händler aufgrund des Kaufvertrages bleiben von dieser Kundendienstgarantie unberührt. Hinweis: Eine Übersicht über alle autorisierten Nikon Service Points ist online über den folgenden Link abrufbar: http://www.europe-nikon.com/service/...
  • Seite 60 WT-6 Die Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch der auszugsweise Nachdruck (mit Ausnahme kurzer Zitate in Fachartikeln), ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der NIKON CORPORATION gestattet. AMA16436 Gedruckt in Europa SB6B02(12) 6MWA5012-02...

Inhaltsverzeichnis