Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch; Anzeigen; Aufstellung; Inbetriebnahme - Petra KM 34 Gebrauchsanweisung

Kaffeepadautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stellen Sie den KaffeePadAutomaten
nicht auf heiße Oberflächen z. B. Herd-
platten o. Ä. oder in die Nähe der offenen
Gasflamme, das Gehäuse könnte dabei
anschmelzen. Wasserempfindliche Ober-
flächen sind als Aufstellfläche ungeeignet,
da diese durch Wasserspritzer beschädigt
werden könnten.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen, wie das Ge-
rät zu benutzen ist.
Achten Sie darauf, dass Kinder keine
Gelegenheit erhalten, mit dem Gerät zu
spielen.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Verbrühungsgefahr durch heißes Was-
ser und Dampf. Beachten Sie bei der Be-
dienung des Gerätes die Hinweise dieser
Gebrauchsanweisung.
Frostgefahr! Nachdem Sie das Gerät
entlüftet, d. h. mit Wasser befüllt haben,
darf es nur in frostfreien Räumen betrieben
und gelagert werden. Das Gerät könnte
sonst beschädigt werden. Frostschäden
sind nicht von der Garantie abgedeckt.

Vor dem ersten Gebrauch

Anzeigen

Wassermangelanzeige
blinkt gelb
- Wassertank (5) auffüllen
Bereitschaftsanzeige
blinkt grün
- Entlüften bzw. Spülen starten
- Programmiermodus aktiv
leuchtet grün
- Brühbereitschaft
- Zubereitung bzw. Spülen läuft
leuchtet rot
- Gerät heizt
blinkt rot
- Energiesparmodus aktiv
Verkalkungsanzeige
blinkt gelb
- Entkalkung erforderlich
leuchtet gelb
- Entkalkungsprogramm läuft
gelbes Blitzsignal
- Einstellung der Wasserhärte

Aufstellung

1.
Legen Sie die nicht benötigte Länge
der Anschlussleitung am Boden des
Gerätes ein.
2.
Stellen Sie das Gerät auf einer stand-
sicheren und wasserunempfindlichen
Oberfläche auf.
Das Gerät darf nicht an Orten betrie-
ben werden, die höher liegen als 1500 m
über dem Meeresspiegel.
3.
Schließen Sie den Netzstecker an eine
Schutzkontaktsteckdose an.

Inbetriebnahme

1.
Schalten Sie das Gerät an der Ein-/
Aus-Taste
(8) ein. Da der Wassertank
(5) noch leer ist, blinkt die Wasserman-
gelanzeige
(10) gelb.
2.
Füllen Sie den Wassertank bis zu des-
sen max-Marke mit kaltem Leitungs-
wasser.
Füllen Sie niemals warmes Wasser,
kohlensäurehaltiges Wasser oder andere
Flüssigkeiten wie Milch o. Ä. ein.
3.
Setzen Sie den Wassertank (5) auf das
Gerät. Kurze Zeit darauf blinkt die Be-
reitschaftsanzeige
4.
Stellen Sie sicher, dass die leere Pad-
kassette (4) eingeschoben ist und dre-
hen Sie den Stellknopf (7) auf Position
.
DE
GB
FR
NL
grün.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis