Doepke
gen zum Erdpotenzial führen zu Störungen und sind nicht zulässig.
Auf die richtige Polarität der Versorgungsspannung und des Dupline-Signals ist zu ach-
ten. Folgende Tabelle zeigt die Anschlussbelegung:
Klemme
1.1/1.5
Schaltkanal 1 (L
2.1/2.5
Schaltkanal 2 (L
3.1/3.5
Schaltkanal 3 (L
4.1/4.5
Schaltkanal 4 (L
1.3
Dupline Signalleiter - (Dupline-)
1.4
0 VDC Betriebsspannung
Um den Forderungen für Schutzkleinspannung zu genügen, ist bei der Installation die
VDE0100, Teil 410, zu beachten und anzuwenden.
Bitte achten Sie beim Anschluss darauf, dass das maximale Drehmoment der Klemmen
von 0,6 Nm nicht überschritten wird.
Das patentierte Schnappsystem erlaubt ein einfaches Entfernen des Gerätes von der
Hutschiene indem das Gehäuse bis zum Ausrasten hochgeschoben wird.
4. Anzeigen
Anzeige
Grüne „BUS OK"-
LED
Rote LED
5. Technische Daten
Dupline
Rückmeldung
Erforderliche Ausgangsspannung 100 V AC/DC
Ausgänge
Nennstrom (pro Ausgang)
Nennstrom (pro Ausgang)
Beschreibung
/L
)
IN
OUT
/L
)
IN
OUT
/L
)
IN
OUT
/L
)
IN
OUT
Dupline-Bus:
Aus: Busstörung / An: Bus OK
Schaltrelais 1..4:
Aus: Relais offen (oder N-Anschluss fehlend)
An: Relais geschlossen
Stromaufnahme
Eingangskanäle 4 Rückmeldesignale (Kanäle 5..8)
Ausgangskanäle 4 Relaisausgänge (Kanäle 1..4)
Art über N-Bezugspotenzial
Art Schaltrelais
Spannung
Spannung
Klemme
1.2/1.6
2.2/2.6
3.2/3.6
4.2/4.6
1.7
1.8
Beschreibung
Min.
12 VAC
100 mA
12 VDC
100 mA
3931181/02/05/D
Beschreibung
Rückmeldeeingang 1 (N)
Rückmeldeeingang 2 (N)
Rückmeldeeingang 3 (N)
Rückmeldeeingang 4 (N)
Dupline Signalleiter + (Dupline+)
+24 VDC Betriebsspannung
Typ.
10 µA
Max.
250 VAC
16 A
30 VDC
10 A
3