D o e p k e
D o e p k e
Doepke Schaltgeräte GmbH & Co. KG, Stellmacherstraße 11, 26506 Norden
Montageanleitung - Netzfeldrelais FSE 1
Wirkungsweise: Das Netzfeldrelais FSE 1 schaltet Netzzuleitungen, an die keine
Verbraucher angeschlossen sind, spannungsfrei.
Mit Hilfe einer Wechselkleinspannung erkennt das Netzfeldrelais, ob ein Verbraucher
eingeschaltet wurde, worauf das Wiedereinschalten der Netzspannung erfolgt. Durch die
Wechselkleinspannung werden auch induktive und kapazitive Verbraucher korrekt erkannt.
Die Einschaltung erfolgt, wenn die Verbraucherlast die am Netzfeldrelais eingestellte
Einschaltleistung überschreitet. Die Abschaltung erfolgt, wenn die Verbraucherlast auf 2/3
der eingestellten Einschaltleistung abgesunken ist. Die integrierte Leuchtdiode signalisiert
den Einschaltzustand. Der Drehschalter ermöglicht die Wahl zwischen „Automatischer
Überwachung" und „Dauer Ein".
Mit dem zusätzlich lieferbaren Grundlastzwischenstecker kann das Netzfeldrelais von Hand
eingeschaltet werden. Er wird in eine vom Netzfeldrelais überwachte Steckdose gesteckt. Mit
dem Kippschalter wird eine Grundlast geschaltet, durch die das Netz-feldrelais zum
Einschalten gebracht wird. Das kann bei Verbrauchern mit elektronischen Leistungsstellern,
wie die Dimmerschaltung für Lampen, Drehzahlreglern bei Staubsaugern, Bohrmaschinen
usw., notwendig sein, da diese das FSE 1 unter Umständen nicht zum Einschalten bringen.
Die Kontrollleuchte am Zwischenstecker zeigt, ganz unabhängig von der Stellung des
Kippschalters, die eingeschaltete Netzspannung an. Sie lässt erkennen, ob die Netz-
spannung abgeschaltet wurde, oder ob evtl. andere Verbraucher noch eingeschaltet sind.
Für die feste Installation von Verbrauchern, die netzspannungsabhängig einschalten, wie z.
B. Leuchtstofflampen, ist ein PTC-Grundlastelement erhältlich.
Soll am Ausgang des FSE 1 ein Dimmer angeschlossen werden, so muss dieser über einen
zusätzlichen Schaltkontakt verfügen, über den ein Grundlastelement geschaltet wird.
Montage : Die Installation darf nur durch eine autorisierte Fachkraft erfolgen! Die Montage
erfolgt durch Aufschnappen auf eine Hutschiene DIN EN 50022. Die zu überwachende
Netzzuleitung wird nach der Leitungssicherung über das FSE 1 geführt. Der Neutralleiter ist
ebenfalls mit der dafür vorgesehenen Klemme zu verbinden. Achtung - Ein Vertauschen
von Netzeingang und Verbraucherausgang führt zur Zerstörung des Gerätes !
Warnhinweis: Vor der Gefahr, die vom FSE 1 spannungsfrei geschalteten Stellen zu
berühren, wird gewarnt.
Der Widerstand des menschlichen Körpers ist ausreichend niedrig, um das Einschalten der
Netzspannung zu bewirken. Die Stellen, die vom FSE 1 spannungsfrei geschaltet werden
können und für Unbefugte zugänglich sind, sind mit den beiliegenden Aufklebern zu
versehen.
Garantie: Für fachgerecht montierte unveränderte Geräte gewähren wir ab Kauf durch den
Endverbraucher 12 Monate Garantie. Die Garantie bezieht sich nicht auf Transportschäden
sowie Schäden, die am Relais durch Kurzschluss oder Überlastung entstanden sind. Bei
Fertigungs- und Materialfehlern, die innerhalb der Gewähr-leistungsfrist erkannt werden,
leistet unser Werk kostenlos Ersatz