Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitek VT-7024 SR Betriebsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung oder
wenn Sie den Wasserkocher nicht benutzen
vom Stromnetz ab.
Tauchen Sie das Gerät und den Untersatz ins
Wasser oder jegliche andere Flüssigkeiten
nicht ein, um das Stromschlagrisiko zu ver-
meiden.
Es ist nicht gestattet, den Wasserkocher und
den Untersatz in der Geschirrspülmaschine
zu waschen.
Lassen Sie Kinder das Gerätegehäuse und
das Netzkabel während des Gerätebetriebs
nicht berühren.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von
Kindern unter 8 Jahren geeignet.
Dieses Gerät ist nicht für Personen (darun-
ter auch Kinder über 8 Jahren) mit Körper-,
Nerven- und Geistesstörungen oder ohne
ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse
geeignet. Dieses Gerät darf von solchen
Personen nur dann genutzt werden, wenn
sie sich unter Aufsicht der Person befinden,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, und
wenn ihnen entsprechende und verständli-
che Anweisungen über sichere Nutzung des
Geräts und die Gefahren bei seiner falschen
Nutzung gegeben wurden.
Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das
Gerät als Spielzeug nicht benutzen.
Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder
Verpackungsfolien
Erstickungsgefahr!
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtren-
nen, ziehen Sie das Netzkabel nicht, halten
Sie den Netzstecker und ziehen Sie diesen
aus der Steckdose vorsichtig heraus.
Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen,
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt sind, wenn das Gerät nicht richtig
funktioniert oder heruntergefallen ist.
Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
auseinanderzunehmen, bei der Feststellung
von Beschädigung oder im Sturzfall wenden
Sie sich an den nächstliegenden autorisierten
(bevollmächtigten) Kundendienst.
Transportieren Sie das Gerät nur in der
Fabrikverpackung.
Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder
und behinderte Personen unzugänglichen Ort
auf.
VT-7024.indd 7
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Falls das Gerät unter niedrigen Temperaturen
transportiert oder aufbewahrt wurde, las-
sen Sie es bei der Raumlufttemperatur nicht
weniger als zwei Stunden bleiben.
Nehmen Sie den Wasserkocher aus der
Verpackung heraus und entfernen Sie
alle Aufkleber, die den Gerätebetrieb stö-
ren. Vergewissern Sie sich, dass die
Betriebsspannung des Geräts und die
Netzspannung übereinstimmen.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
ein.
Um den Wasserkocher mit Wasser anzufüllen,
nehmen Sie ihn vom Untersatz (8) ab und öff-
nen Sie den Deckel (3), indem Sie die Taste
(4) drücken.
Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser
bis zur maximalen Wasserstandsmarke am
Wasserstandsanzeiger (6) an, machen Sie den
Deckel zu und stellen Sie den Wasserkocher
auf den Untersatz (8) auf. Vergewissern Sie
sich, dass der Deckel (3) des Wasserkochers
dicht geschlossen ist.
Schalten Sie den Wasserkocher ein, indem
Sie die Taste (7) in die Position «I» umstellen,
dabei leuchtet die dekorative Beleuchtung
des Wasserstandsanzeigers (6) auf.
Wenn das Wasser aufkocht, schaltet sich
der Wasserkocher automatisch aus, die
nicht
spielen.
dekorative Beleuchtung erlischt. Gießen
Sie das Wasser ab und wiederholen Sie die
Kochprozedur zwei- bis dreimal.
Anmerkungen:
Bei der Nutzung des Wasserkochers verge-
wissern Sie sich, dass der Deckel (3) des
Wasserkochers dicht geschlossen ist, ande-
renfalls ist automatische Ausschaltung des
Wasserkochers unmöglich.
Vergewissern Sie sich vor dem Abnehmen
des Wasserkochers vom Untersatz, dass der
Wasserkocher ausgeschaltet ist, das heißt,
dass sich die Taste «0/I» (7) in der Position
«0» befindet.
VERWENDUNG
Anmerkung: Auf der Rückseite des Untersatzes
(8) befindet sich die Kabelaufbewahrung (9).
Legen Sie das Netzkabel ein, um die optimale
Länge des Netzkabels anzupassen.
7
DEUTSCH
09.07.2014 15:09:42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis