Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sthor 78968 Originalanleitung Seite 23

Akku-schlagbohrer und -schrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
D
Vorbereitungen vor Geräteeinsatz
Vor dem Geräteeinsatz:
Bearbeitetes Material im Schraubstock oder in Schraubzwingen befestigen.
Für die jeweilige Arbeit geeignete Werkzeuge verwenden. Dafür sorgen, dass sie entsprechend geschärft und intakt sind.
Arbeitskleidung sowie Gehör- und Augenschutz anlegen.
Akku im Produkt einbauen.
Produkt am Pistolen- und Zusatzhandgriff fassen (VIII).
Sichere und stabile Körperlage einnehmen.
Produkt einschalten, dazu Steuerschalter mit dem Finger drücken.
Achtung! Werden abnormale Geräusche, Gerüche usw. festgestellt, Produkt sofort still setzen und Akku demontieren.
Der Akku-Schlagbohrer und -schrauber wird still gesetzt, indem der Steuerschalter losgelassen wird. Danach kann das Einbau-
werkzeug noch eine kurze Zeit rotieren. Erst nachdem das Einbauwerkzeug ganz still steht, kann das Produkt zur Seite gelegt
bzw. Eingriffe daran vorgenommen werden.
PRODUKTEINSATZ
Rechts- bzw. Linksumdrehungen verwenden
Rechtsumdrehungen für handelsübliche rechtsgängige Spiralbohrer einstellen.
Linksumdrehungen bei im Material verklemmtem rechtsgängigem Bohrer sowie zum Schraubenentfernen einstellen.
Beim Schraubenentfernen minimale Drehzahl einsetzen.
Holz bohren
Vor dem Bohren soll das bearbeitete Material in einem Schraubstock oder mit Schraubzwingen befestigt werden, mit einem Kör-
ner oder Nagel wird die künftige Bohrung festgelegt. Richtigen Bohrer im Bohrfutter befestigen, Drehgeschwindigkeit einstellen,
Werkzeug elektrisch anschließen und Bohrung herstellen.
Bei durchgängigen Bohrungen ist es empfehlenswert, das Material mit einem Stück Holz zu unterlegen, damit die Bohrungskante
sauber hergestellt wird.
Bei groß dimensionierten Bohrungen ist es empfehlenswert, zuvor eine Pilotbohrung herzustellen.
Metall bohren
Das bearbeitete Material muss immer sicher befestigt werden.
Beim Verbohren von dünnen Blechen ist es empfehlenswert, das Material mit einem Holzstück zu unterlegen, um unerwünschte
Verformungen usw. zu verhindern. Anschließend sind künftige Bohrungen mit einem Körner anzuzeichnen und mit Bohrern für
Stahl herzustellen. Beim Verbohren von Gusseisen sollten Hartmetallbohrer eingesetzt werden. Bei groß dimensionierten Boh-
rungen ist es empfehlenswert, zuvor eine Pilotbohrung herzustellen. Beim Verbohren von Stahl ist der Bohrer mit Maschinenöl,
bei Aluminium hingegen mit Terpentin oder Paraffin zu kühlen.
Beim Verbohren von Messing, Kupfer oder Gusseisen wird der Bohrer nicht gekühlt, sondern mehrmals aus dem Material her-
ausgeführt, um ihn abkühlen zu lassen.
Keramikstoffe bohren
Harte, feste Materialien bohren (Beton, harte Ziegelsteine, Stein, Marmor usw.)
Zuerst eine Pilotbohrung ohne Schlagbohrfunktion herstellen. Die vorgesehene Bohrung mit Schlagbohrfunktion herstellen. Hart-
metallbohrer von guter Beschaffenheit verwenden.
Fliesen, weiche Ziegelsteine, Putz usw. bohren
Wie zuvor, jedoch ohne Schlagbohrfunktion bohren.
Bohrer ab und an aus der Bohrung ziehen, um Staub und Abfälle zu entfernen. Konstanten Druck auf das Gerät beim Bohren
ausüben.
Werden Bohrungen hergestellt, bei denen das Gerät mit dem Bohrfutter nach oben gerichtet ist, sollte ein separat erhältlicher
Bohrfutterschutz verwendet werden, um das Eindringen von bei der Arbeit entstehendem Staub ins Bohrfutter zu verhindern. Der
Schutz besteht aus flexiblem Kunststoff weist eine Öffnung zum Bohrerdurchstecken auf.
Bohrmaschine zum Ein- und Ausschrauben von Verbindungsmitteln verwenden
Die drehzahlgeregelte Bohrmaschine mit dem Richtungsumschalter kann auch zum Ein- und Ausschrauben von Verbindungsmit-
teln eingesetzt werden. Dazu:
- möglichst niedrige Drehzahlen einstellen,
- entsprechende Schrauberbits verwenden.
Die Schrauberbits können direkt im Bohrfutter bzw. mithilfe einer speziellen Magnetaufnahme befestigt werden.
Richtungsumschalter in Linksdrehung (L) umstellen, um das Verbindungsmittel auszuschrauben.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis