E Inbetriebnahme
1 Anlage mit Strom versorgen
2 Salztank füllen
Tabelle E-1: Salztank füllen
Anlagen mit Vollbesalzung
Regneriersalzvorrat max.*
Arbeitswassermenge
Anlagen mit Sparbesalzung
Regeneriersalzvorrat max.*
Arbeitswassermenge
*bei Anlagen mit Standard-Salztank
3 Anlage einstellen
3.1 Verschnitthärte
einstellen
Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal
durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die Inbetriebnahme durch den
B
-Werkskundendienst vornehmen zu lassen.
ESTE
Mittels Trafostecker elektrische Verbindung herstellen.
1. Deckel des Salztanks abnehmen
2. Vorsichtig Wasser einfüllen, bis Wasserspiegel etwa 3 cm über dem Sieb-
boden steht.
Vorsicht! Verunreinigungen im Salz können Störungen am Soleventil und
am Injektor des Steuerventils verursachen. Für die zuverlässige Funktion
der Enthärtungsanlage sind definierte Eigenschaften des Salzes notwendig.
Nur Salztabletten nach EN 973 Typ A verwenden.
3. Salztabletten in den Salztank geben. Dabei kann der Salztank ganz auf-
gefüllt werden.
4. Arbeitswassermenge (Tab. E-1) einfüllen.
5. Deckel des Salztanks schließen.
[kg]
[l]
[kg]
[l]
6. Zulaufventil am Kompaktventilblock langsam öffnen. Das Ventil im Aus-
gang und das Umgehungsventil des Kompaktventilblocks bleiben geschlos-
sen. Dichtigkeit prüfen.
Hinweis: Die Verschnitthärte wird an dem Kompaktventilblock (Abb. D-3)
bei einem mittleren Durchfluss (ca. 400 l/h) eingestellt werden.
R 1½"
150
300
450
190
285
485
22
45
70
130
230
330
130
190
285
11
23
32
750
760
111
530
285
44