-
Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden möchten, verwenden Sie ausschließlich ein speziell
abgeschirmtes und achten Sie darauf, dass das Verlängerungskabel vollständig abgewickelt wird
(Überhitzung)
-
Im Falle von Beschädigungen am Stromkabel wenden Sie sich bitte an eine Fachwerkstatt oder
einen Fach-Elektrobetrieb, um Gefährdungen zu vermeiden.
-
Verwenden Sie keinesfalls eine externe Zeitschaltuhr oder eine ferngesteuerte Steckdose
-
Das Gerät muss über eine Fehlerstromschutzleitung betrieben werden, die einen Auslösestrom
von nicht mehr als 30 mA hat. Falls Sie sich unsicher sind, lassen Sie sich von einem Elektriker
beraten.
-
Wenn ein Aufflackern auftritt, löschen Sie die Flamme keinesfalls mit Wasser!
Ziehen Sie den Netzstecker und warten, bis der Grill abgekühlt ist.
Im Ernstfall verwenden Sie einen geeigneten Feuerlöscher
VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Brandgefahr!
-
Die Gehäuseteile werden während des Gebrauchs sehr heiß. Berühren Sie sie nicht, während
das Gerät im Betrieb ist!
-
Die Heizung an der Oberseite des Grillraums wird extrem heiß. Berührungen werden zu
schweren Verbrennungen führen. Das Gerät wird auch an den Seiten und an der Hinterseite
sehr heiß!
-
Seien Sie besonders vorsichtig, beim Einlegen von Lebensmittel in das heiße Gerät bzw. erhitzte
Lebensmittel/Zubehörteile herausnehmen. Benutzen Sie einen Grillhandschuh, Topflappen o. ä
-
Lebensmittel dürfen niemals die im Grillraum befindliche Heizung berühren.
Diese ist extrem heiß und Lebensmittel können sich entzünden. Brandgefahr!
-
Legen Sie keine Gegenstände wie Tücher oder abgepackte Lebensmittel auf oder in den Grill.
Brandgefahr!
-
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt während des Gebrauchs, wenn es sich aufheizt oder
noch abkühlt. Überhitzte Speisen oder heißes Öl können sich entzünden.
-
Im Gehäuse befinden sich Lüftungs-/Kühlschlitze und Lufteinlässe. Diese dürfen nicht abgedeckt
werden, das Gerät könnte überhitzen. Brandgefahr!
-
Der gesamte Grillraum wird sehr heiß. Seien sie vorsichtig und berühren Sie niemals die
aufgeheizten Teile.
-
Der beigelegte Führungsgriff zur Einführung des Grillrosts darf unter keinen Umständen
während des Grillens oder Garens am Rost verbleiben. Er kann sich sehr stark erhitzen und führt
zu erheblichen Verbrennungen. Entfernen Sie den Griff umgehend nach der Positionierung des
Grillrosts und nehmen Sie es erst wieder zur Hilfe, wenn Sie den Grillrost entfernen möchten.
Nutzen Sie hitzebeständige Spezialhandschuhe oder Topflappen um den Griff anzufassen.
-
Grillen Sie nur mit eingesetzter Tropfauffangschale
-
Entnehmen Sie den Grilleinsatz erst nach dem vollständigen Abkühlen des Geräts.
-
Fette und Öle können sich bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entzünden.
Löschen Sie niemals mit Wasser.
Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom und verwenden Sie ein geeignetes Löschmittel.
Hochleistungsoberhitze-Elektrogrill 800 Pro Plus - Artikelnummer: 50006 PD: 03/2019
S. 6