Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GARWERK 800 Pro Plus Bedienungsanleitung Seite 14

Hochleistungsoberhitze-elektrogrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brenner wird nicht richtig heiß
Starke Rauchbildung
Unerwarteten Stromunterbrechung
Hinweise zur Garantie und Serviceabwicklung
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter ständiger Kontrolle produziert. Sollten Sie wider
Erwarten ein Problem mit unserem Produkt haben, so prüfen Sie bitte zunächst die
Problemlösungsansätze wie zuvor beschrieben. Anderenfalls wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam
per Email. Wir werden Ihnen sehr gern helfen!
Bitte bewahren Sie hierzu in jedem Fall Ihren Kaufbeleg auf.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die gesetzliche Gewährleistung sich auf
Mangelfreiheit des Kaufgegenstandes zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer bezieht.
Je nach Nutzung und sonstigen äußeren Einflüssen kann das Produkt Schaden nehmen und unterliegt
sodann nicht der gesetzlichen Gewährleistung!
Wir übernehmen grundsätzlich keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung des
Elektrogrills entstehen. Die sachgerechte Benutzung des Grills obliegt allein dem Benutzer.
Der Grill ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und darf keinesfalls gewerblich genutzt
werden.
Hochleistungsoberhitze-Elektrogrill 800 Pro Plus - Artikelnummer: 50006 PD: 03/2019
Sollte das Gerät überhitzt sein, lassen Sie es erst abkühlen
Nach einer längeren Abkühlphase ist das Gerät wieder
einsatzbereit. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne den
Grilleinsatz. Dieser verhindert schnelles Überhitzen.
Sollte die Feinsicherung auf der Rückseite des Geräts ist
kaputt sein, so muss diese durch einen Fachbetrieb ersetzt
werden.
Warten Sie den vollständigen Startvorgang ab.
Max. Wärmeentfaltung nach ca. 8-10 Min.
Je nach Reinigungszustand des Grills kann es am
Verschmutzungsgrad des Innenraumes oder Brenners liegen.
Reinigen Sie den Innenraum im abgekühlten Zustand
gründlich
Sollte es beim laufenden Betrieb zu einer unerwarteten
Stromunterbrechung kommen, handeln Sie
folgendermaßen:
1. Entnehmen Sie das Grillgut aus dem Grillraum.
2. Berühren Sie nicht das Gehäuse und achten Sie darauf,
dass keine anderen Gegenstände damit in Berührung
kommen. Das Gehäuse kann durch die Restwärme der
Heizung sehr heiß werden.
3. Sollte die Strommunterbrechung nur kurz sein, versuchen
Sie das Gerät erneut zu starten.
(ggf. müssen Sie das Gerät zunächst kurzzeitig abkühlen
lassen, bevor Sie es erneut einschalten)
4. Andernfalls ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
sorgen Sie für eine ausreichende Raumlüftung. Lassen Sie
das Gerät nicht unbeaufsichtigt bis es vollständig abgekühlt
ist. Versuchen Sie dann einen Neustart.
die
S. 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50006

Inhaltsverzeichnis