NACH DEM GRILLEN
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stromstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das
Gerät erst vollständig abkühlen, bevor Sie es bewegen oder Teile davon reinigen wollen!
Verbrennungsgefahr!
Reinigungs- und Pflegehinweise
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie den Stromstecker aus der Steckdose
gezogen haben!
Sowohl die Grilleinsätze, als auch die Tropfauffangschale und das Fronttropfblech sind hochwertigem
Edelstahl gefertigt und Geschirrspülmaschinen geeignet. Für das Grillrost empfiehlt sich das Reinigen mit
haushaltsüblichem Spülmittel (ggf. vorher einweichen lassen)
Verwenden Sie zur Reinigung des Innenraumes und der Grillaußenhülle ein weiches Baumwolltuch und
klares Wasser. Bei hartnäckigem Schmutz empfehlen wir lauwarmes Wasser und ein mildes
Reinigungsmittel oder – wenn nötig – einen weichen Kunststoff- oder Holzscharber. Verwenden Sie
keinesfalls Benzin, Lösungsmittel, Scheuermittel oder Reinigungsmittel auf Chlorbasis verwenden!
Solche Reinigungsmittel führen auch bei Edelstahl zu Korrosion!
Sprühen Sie zur Reinigung keine Flüssigkeiten auf oder in das Gerät. Nutzen Sie ein nebelfeuchtes Tuch
und trocknen Sie danach alle Teile gründlich ab.
Hinweise zur Entsorgung
Hilfe zur Entstörung / Problembehandlung
Problem
Rauchentwicklung während des
Betriebs
Der Brenner zündet nicht
oder
Der Brenner hat wenig Leistung
Hochleistungsoberhitze-Elektrogrill 800 Pro Plus - Artikelnummer: 50006 PD: 03/2019
Elektronische Geräte sind Wertstoffe!
Entsorgen Sie den Artikel nicht über den Hausmüll! Entsorgen Sie den
Artikel und die Verpackung fachgerecht bei Ihren zuständigen
Entsorgungsstellen/Recyclinghöfen entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und
leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Verpackungsmaterialien wie z.B. Folienbeutel gehören nicht in
Kinderhände.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder unerreichbar auf!
Ursache und mögliche Lösung
Sollte die Speise den Keramikbrenner berühren, schalten Sie
das Gerät ab und positionieren Sie diese neu.
Vorsicht: Speisen, Zubehör und Innenraum sind heiß!
Sollte die Speise bzw. der Innenraum qualmen, ohne dass
das Grillgut den Brenner berührt, unterbrechen Sie den
Grillprozess umgehend und lassen das Gerät abkühlen.
Prüfen Sie:
-
ob der Stromstecker richtig in die Steckdose
gesteckt wurde
-
ob das Gerät eingeschaltet ist
-
ob das Kabel beschädigt ist
-
ob evtl. Ihre Sicherung im Stromkasten „raus" ist
S. 13