Inhaltszusammenfassung für Wilo Control MS-L 2x4kW
Seite 1
Pioneering for You Wilo-Control MS-L 2x4kW de Einbau- und Betriebsanleitung Upute za ugradnju i uporabu en Installation and operating instructions Uputstvo za ugradnju i upotrebu Notice de montage et de mise en service Navodila za vgradnjo in obratovanje Instrucciones de instalación y funcionamiento hu Beépítési és üzemeltetési utasítás...
Seite 4
Fig. 2/B 1 2 3 4 5 6 7 Seconds 1 2 3 4 5 6 7 L1 L2 L3 N Alarm 3~400V 50/60Hz L1 L2 L3 PE 1~230V/50Hz ON / OFF ON SR 802 1~230V 50/60Hz 5 6 7 9 10 1~230V/50Hz 1~230V 50/60Hz...
Seite 5
Fig. 2/C 1 2 3 4 5 6 7 Seconds 1 2 3 4 5 6 7 L1 L2 L3 N Alarm 3~400V 50/60Hz 1 2 3 4 L1 L2 L3 N 1~230V/50Hz 1~230V 50/60Hz 1 2 3 4 1~230V/50Hz ON / OFF / ON Drain-Alarm 2...
Seite 7
Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Instrucciones de instalación y funcionamiento Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione Manual de Instalação e funcionamento Inbouw- en bedieningsvoorschriften Monterings- og driftsvejledning Monterings- och skötselanvisning Asennus- ja käyttöohje Οδηγίες εγκατάστασης και λειτουργίας...
Das Schaltgerät darf nur in technisch einwand- bestimmt. Es enthält Vorschriften und Zeichnun- freiem Zustand betrieben werden. gen technischer Art, die weder vollständig noch Reparaturen sollten generell nur durch den Wilo- teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwe- Kundendienst erfolgen! cken des Wettbewerbs unbefugt verwertet oder anderen mitgeteilt werden dürfen.
Arbeiten droht Lebensgefahr durch • Sicherheitshinweise, die auf Personenschäden elektrische Spannung! Diese Arbeiten dürfen hinweisen werden in schwarzer Schrift und immer nur vom qualifizierten Elektrofachmann mit einem Sicherheitszeichen dargestellt. Als durchgeführt werden. Sicherheitszeichen werden Gefahr-, Verbots- oder Gebotszeichen verwendet. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control MS-L 2x4kW...
Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Bedienung darf nur bei geschlossenem Deckel • Hauptschalter: zum Ein-/Ausschalten des Schalt- gerätes erfolgen! 2.5. Angewandte Normen und Richtlinien Das Schaltgerät unterliegt verschiedenen euro- päischen Richtlinien und harmonisierten Normen. Die genauen Angaben hierüber entnehmen Sie der EG-Konformitätserklärung. WILO SE 02/2018 V05 DIN A4...
Die Niveauerfassung erfolgt als Zweipunkt- 3.5. Typenschlüssel regelung mit jeweils einem Schwimmerschalter Beispiel: Wilo-Control MS-L 2x4kW-M-DOL-S pro Pumpe, welcher bauseits gestellt werden Micro Control-Schaltgerät für Pumpen mit muss. Je nach Füllstandsniveau wird die Pumpe Festdrehzahl automatisch zu- bzw. abgeschaltet. Eine benö- tigte Nachlaufzeit kann über ein Potentiometer...
Untergrund abstellen. nen Pumpen zu achten. • Die Schaltgeräte können von -30 °C bis +60 °C bei einer max. relativen Luftfeuchte von 50 % 5.2. Aufstellungsarten gelagert werden. Der Lagerraum muss trocken • Wandmontage sein. Wir empfehlen eine frostsichere Lagerung in einem Raum mit einer Temperatur zwischen 10 °C und 25 °C und mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 50 %. Kondensatbildung ist zu vermeiden! WILO SE 02/2018 V05 DIN A4...
• Achten Sie auf den richtigen Randabstand, um trofachmann und entsprechend den örtlich Risse und das Abplatzen des Baustoffes zu ver- geltenden Vorschriften ausführen lassen. meiden. • Die Bohrlochtiefe richtet sich nach der Schrau- benlänge. Wir empfehlen eine Bohrlochtiefe von Schraubenlänge +5 mm. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control MS-L 2x4kW...
(;) angeschlossen. • DIP-Schalter 1, oberhalb des Potentiometers • DIP-Schalter 2; Position DIP „1“: OFF (Position Über diesen DIP-Schalter wird der Nennstrom für unten) den Motorschutz eingestellt sowie die Funktion „Pumpen-Kick“ und der interne Summer aktiviert oder deaktiviert. WILO SE 02/2018 V05 DIN A4...
Betriebs. Eine Abschaltung erfolgt sofort, wenn der eingestellte Nennstrom über- 5.4.8. Anschluss Hochwasserschutz schritten wird. Über einen Schwimmerschalter kann ein Hoch- wasseralarm realisiert werden. Zum einen erfolgt eine optische (LED) und akustische (Summer) Warnmeldung, zum anderen erfolgt eine Zwangs- Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control MS-L 2x4kW...
Die Zeiterfassung erfolgt fortlaufend 5.4.10. Anschluss externe Alarmmeldung bei Hochwas- nur bei anliegender Netzspannung. ser (Alarm) Ein Reset des Zählers muss durch den Wilo- Über die entsprechenden Klemmen steht ein Kundendienst erfolgen! potentialfreier Kontakt für externe Meldungen bei aktivem Hochwasseralarm (z.B. Hupe, Blitzleuchte oder Alarmschaltgerät) zur Verfügung.
Nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr kontakt ist nicht aktiv! startet das Schaltgerät automatisch in der zuletzt eingestellten Betriebsart! Ein Reset des Zählers muss durch den Wilo- Kundendienst erfolgen! Die einzelnen Überwachungen können über den 6.1. Bedienelemente DIP-Schalter 2, DIP 1 bis 3 ein- und ausgeschaltet Die Bedienung des Schaltgerätes erfolgt über...
örtlich geltenden Alle Einstellungen müssen an den Bauteilen Vorschriften überprüfen lassen. im Schaltgerät erfolgen. Bei Arbeiten am offenen Schaltgerät besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! Alle Arbeiten müssen vom Elektrofachmann durchgeführt werden. WILO SE 02/2018 V05 DIN A4...
Pumpe kann durch einen kurzen Testlauf von • Nach jedem Pumpvorgang erfolgt ein Pumpen- max. 2 Minuten erfolgen. tausch zwischen Grundlast- und Spitzenlast- pumpe. Drücken Sie am Bedienfeld den Taster „Hand“ für die jeweilige Pumpe. Die Pumpe läuft, solange Sie den Taster gedrückt halten. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control MS-L 2x4kW...
Schaltgerät hinter- 8.4. Entsorgung legt und gehen nicht verloren. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung dieses Produktes werden Umweltschäden und eine Ge- Achten Sie darauf, dass die Umgebungsbe- fährdung der persönlichen Gesundheit vermieden. dingungen entsprechend eingehalten werden: • Umgebungs-/Betriebstemperatur: -30 ... +60 °C WILO SE 02/2018 V05 DIN A4...
• Zur Entsorgung des Produktes sowie Teilen davon, sind die öffentlichen oder privaten Entsorgungs- Lassen Sie die einzelnen Bauteile durch einen gesellschaften in Anspruch zunehmen bzw. zu Elektrofachmann oder den Wilo-Kundendienst kontaktieren. auf Verschleiß (z.B. Abbrand der Schützkontakte, Verformung der Kunststoffteile) kontrollieren.
• Überprüfung bzw. Reparatur des Schaltgerätes im Beseitigung: Führen Sie eine Wartung der Anlage Werk durch und lassen Sie den Zähler durch den Wilo- Beachten Sie, dass Ihnen durch die Inanspruch- Kundendienst zurücksetzen nahme gewisser Leistungen unseres Kunden- LED blinkt gelb dienstes, weitere Kosten entstehen können! Ursache: Die überwachten Betriebsparameter wur-...
ANHANG Deutsch 11.2. Ersatzteile Die Ersatzteilbestellung erfolgt über den Wilo-Kundendienst. Um Rückfragen und Fehl- bestellungen zu vermeiden, ist immer die Serien- und/oder Artikelnummer anzugeben. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control MS-L 2x4kW...
Seite 363
/For integartion in a Lift System /Pour integration dans un système de relevage Digital unterschrieben von Dortmund, Holger Herchenhein Datum: 2017.03.28 08:12:44 +02'00' H. HERCHENHEIN WILO SE Senior Vice President - Group ITQ Nortkirchenstra e 100 44263 Dortmund - Germany N°2117859.02 (CE-A-S n°2533606)
Seite 368
WILO SE Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund Germany T +49 (0)231 4102-0 F +49 (0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...