Inhaltszusammenfassung für Lamborghini Caloreclima FIME 5 S-E
Seite 1
O " BRUCIATORI A GAS A UNA FIAMMA SINGLE-FLAME GAS BURNERS BRULEURS A GAZ A UNE FLAMME EINFLAMMIGE GAS-BRENNER QUEMADORES A GAS CON UNA LLAMA FIME 5 S-E FIME 5 S-E-AT MANUALE DI INSTALLATION AND NOTICE INSTALLATIONS- MANUAL PARA LA...
Seite 3
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni ed avvertenze contenute sul presente libretto in quanto forniscono importanti indicazioni riguardanti la sicurezza d’installazione, d’uso e di manutenzione. Conservare con cura questo libretto per ogni ulteriore consultazione. L’installazione deve essere effetuata da per- sonale qualificato che sarà responsabile del rispetto delle norme di sicurezza vigenti.
... zu Ihrer ausgezeichneten Wahl. Wir danken Ihnen für das unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. LAMBORGHINI CALORECLIMA ist seit 1959 aktiv in Italien und der Welt vertreten mit einem feinmaschigen Netz von Vertretern und Vertragshändlern, die die ständige Anwesenheit des Produkts auf dem Markt gewährlei- sten.
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN • Das vorliegende Handbuch stellt einen wesentlichen und grundlegenden Bestandteil des Produkts dar und muß dem Installateur übergeben werden. Die hier enthaltenen Anweisungen sind genau durchzulesen, da sie wichtige Hinweise zur Installations-, Betriebs- und Wartungssicherheit liefern. Dieses Handbuch muß für ein späteres Nachlesen sor- gfältig aufbewahrt werden.
• Der Heizraum ist stets sauber und frei von flüchtigen Stoffen zu halten, die in das Gebläseinnere gesaugt werden könnten und somit die Innenleitungen des Brenners oder des Brennerkopfes verstopfen könnten. Besonders schädlich ist Staub, insbesondere wenn die Möglichkeit besteht, daß er sich auf den Schaufeln des Gebläses absetzt, wodurch die Belüftung vermindert wird und bei der Verbrennung Verschmutzungen entstehen.
ARBEITSKURVEN mbar 1.25 0.75 0.50 0.25 -0.15 Die Werte beziehen sich auf die Leistung in kW, in Abhängigkeit des Druckwiderstandes in mbar im Feuerraum. COURBES DE PRESSION/DEBIT DU GAZ BASISRAMPE Erläuterung 1 Absperrhahn mit gewährleisteter Dichtigkeit 8 Sicherheit-Elektroventil der Klasse A. 1 bar und Strömungsverlust <...
Pi Eingangsdruck (Bren-nerkopf + Rampe). Pt Druck am Brennerkopf. kcal/h x 10 Wärmeleistung ANBRINGUNG AN DEN HEIZKESSEL DIMA BRENNER-BEFESTIGUNG Den Flansch 1 mit den Schrauben 2 (4 Schrauben M8) am Kessel festmachen, nachdem eine Isolierdichtung 3 einge- setzt wurde. Denn Brenner in den Flansch/Kessel einschie- 140-180 ben und ihn mit der Mutter 5 an der Schraube befestigen.
STELLUNG DER ELEKTRODEN Es sind zwei Elektroden vorgesehen, eine Zündungselektrode und eine Kontrollelektrode. Zur Positionierung nehmen Sie bitte auf die unten angeführte Abbildung Bezug und beachten Sie die angegebenen Hinweise. ACHTUNG! Die Zündung-und Kontrollelektroden dürfen keineswegs mit dem Ablenker bzw. mit der Düse oder mit anderen metallischen Teilen in Berührung kommen.
BETRIEBSZYKLUS Diese Phase beginnt mit der Schließung der Thermostatleitung und des PG. Der PA muß sich in Ruhestellung befinden. Diese Wartephase und Selbstkontrolle dauert 2,5 sec. Diese Phase beginnt mit dem Starten des Motors und der Vorspülzeit; sie dauert 5 sec, in denen die Freigabe durch den Luftdruckwächter PA erfolgen muß.
Bei blockiertem Brenner ist das rote Licht in der Freigabetaste ständig eingeschaltet. Wir die durchsichtige Taste gedrückt, wird die Steuer- und Kontrollvorrichtung freigegeben. Wird länger als 3 Sekunden gedrückt, wird die Diagnosephase eingeschaltet (das rote Licht blinkt schnell). In der nach- stehenden Tabelle wird die Ursache der Blockierung oder der Störung abhängig von der Blink-Anzahl (immer rotes Licht) angegeben.
EINSTELLUNGEN EINSTELLUNG DES BRENNERKOPF Nach Abnehmen des Verschlusses A kann die Einstellung des Brennerkopfes durch Drehen des Stiftes B mit einem Schraubenzieher vorgenommen wer- den. Zum Erzielen mittlerer bis niedriger Durchsätze im Uhrzeigersinn drehen, für mittlere bis hohe Durchsätze gegen den Uhrzeigersinn. Halten Sie sich zum Überprüfen der genauen Position des Kopfes an die dafür vorgesehene Skala C, die sich unter dem oberen Deckel befindet.
Seite 64
Gasdruckwächter Einstellungs-bereich MODELL DUNGS Typ in mbar DUNGS Typ in mbar FIME 5 S-E DUNGS LGW 3 A2 0,4 - 3 DUNGS GW 50 A5 5 - 50 FIME 5 S-E-AT ÜBERWACHUNG DES IONISATIONSSTROMS Der Mindestwert ≥ 3 μA muß eingehalten werden;...
ÜBERPRÜFUNG DER VERBRENNUNG Zum Erzielen einer optimalen Verbrennungsleistung und zum Schutz der Umwelt sollte die Verbrennung mit geeigneten Instrumenten überprüft und reguliert werden. Zu berücksichtigen sind die folgenden Basiswerte: . Dieser Wert gibt an, mit wieviel Luftüberschuß die Verbrennung abläuft. Bei Erhöhung der Luftzufuhr vermindert sich der CO2-Wert in Prozent, bei Verminderung der Verbrennungsluft erhöht sich der CO -Anteil.
BETRIEBSSTÖRUNGEN DEFEKT URSACHE ABHILFE Der Brenner läuft nicht an a) Keine Stromversorgung a) D i e S i c h e r u n g e n d e r Ve r s o r - gungsleitung prüfen; die Sicherung der elektrischen Ausrüstung prüfen.
Seite 84
BRUCIATORI CALDAIE MURALI E TERRA A GAS GRUPPI TERMICI IN GHISA E IN ACCIAIO GENERATORI DI ARIA CALDA TRATTAMENTO ACQUA CONDIZIONAMENTO Le illustrazioni e i dati riportati sono indicativi e non impegnano. La LAMBORGHINI si riserva il diritto di apportare senza obbligo di preavviso tutte le modifiche che ritiene più...