Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionswahlschalter; Bedienung - GMC GMCGT550 Handbuch

Doppelschneidig
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24

Funktionswahlschalter

1. Für den Rasenkantenmodus halten Sie den Funktionswahlschalter (3) und drehen das
Ende des Trimmers um 180°.
2. Geben Sie den Funktionswahlschalter frei. Prüfen Sie, ob sich der Kopf des Trimmers
rotieren lässt, ohne den Funktionswahlschalter zu betätigen. Der Kopf darf sich nicht
bewegen.
3. Senken Sie den Kantenschutz (4) in die offene Position.

Bedienung

Beim Arbeiten mit Elektro-Werkzeugen im Freien vermindert der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters (RCD) die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel benötigen, versichern Sie sich das dieses speziell für
Einsätze im Freien konzipiert wurde.
WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets eine Schutzbrille,
angemessenen Atem- und Gehörschutz sowie entsprechend geeignete Schutzhandschuhe.
Kabelhaken
• Wickeln Sie ein kurzes Stück des Netzkabels um den Kabelhaken (7) um während des
Betriebes ein direktes Ziehen am Netzkabel zu verhindern. Für die Lagerung lässt sich das
aufgewickelte Kabel hier aufhängen.
DE
Ein-und Ausschalten des Gerätes
1. Halten Sie das Gerät beim Hauptgriff (9) mit der einen Hand, und den Zusatzgriff (1) mit
der anderen Hand fest.
2. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Sicherheitsschalter (10) und den
Auslöseschalter (8) drücken. Das Gerät läuft solange bis der Ein-/Ausschalter freigegeben
wird.
Mähfaden nachführen
Hinweis: Dieses Gerät ist kein Druckvorschub-Trimmer. Drücken Sie die Spule nicht auf den
Boden um den Mähfaden freizugeben.
• Dieser Trimmer setzt automatisch ein Stück Mähfaden frei wenn der Ein-/Ausschalter
betätigt wird.
• Während des Betriebs, den Ein-/Ausschalter (8) einfach loslassen und danach wieder
einschalten. Durch die Stromversorgung wird nun etwas Mähfaden freigegeben.
• Dieses Gerät ist außerdem mit einer Mähfaden-Vorschubtaste (15) ausgestattet.
• Sollten beide Varianten des Mähfadenvorschubes nicht funktionieren, kann es möglich
sein, das der Mähfaden verdreht oder verheddert ist.
Gras stutzen
1. Halten Sie das Gerät immer mit einer Armlänge Abstand, wobei der Mähkopf vom Körper
abgekehrt sein muss.
2. Führen Sie den Mähkopf mit einer gleichmäßigen, weit ausholenden Bewegung über den
zu schneidenden Bereich.
3. Wenn Sie sich einer Kante oder Mauer nähern, achten Sie darauf, die Mauer bzw. harte,
senkrechte Flächen im Allgemeinen nicht mit dem Mähfaden zu berühren.
4. Seien Sie sich zu jeder Zeit über die Position des Netzkabels bewusst. Halten Sie das
Netzkabel STETS fern und außerhalb des Schnittbereiches.
Rasenkanten schneiden
WARNUNG! Lassen Sie beim Schneiden von Rasenkanten große Vorsicht walten, da
abgetrennter Mähfaden in senkrechter Richtung entfernt wird. Wenn das Gerät gleichzeitig
abgewinkelt ist, könnte der abgetrennte Mähfaden in Richtung Bedieneraugen geschleudert
werden.
1. Stellen Sie das Gerät am Funktionswahlschalter (3) auf Kantenschneider ein.
2. Drehen Sie das Gerät um, so dass der Kantenschutz (4) sich unten befindet.
3. Bewegen Sie das Gerät vorsichtig vorwärts und stutzen Sie nur das überschüssige Gras
an der darunterliegenden Rasenkante.
579129_Z1MANPRO1.indd 28
Zubehör
• Eine Reihe an Zubehör und Verschleißteilen, z.B. Ersatz-Mähfaden und Nylon-Faden,
ist über Ihren GMC-Fachhändler erhältlich. Ersatzteile können ebenfalls über Ihren GMC-
Fachhändler sowie online unter toolsparesonline.com bezogen werden.
Instandhaltung
WARNUNG! Vergewissern Sie sich dass das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vornehmen.
Allgemeine Überprüfung
• Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz, da
sie sich mit der Zeit durch Vibration lockern können.
• Kontrollieren Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf Schäden und
Verschleiß. Reparaturen müssen durch eine zugelassene GMC-Reparaturwerkstatt
erfolgen. Dies gilt auch für mit dem Gerät verwendete Verlängerungskabel.
Fadenspule wechseln
1. Entfernen Sie die Spule, indem Sie beide Seiten der Deckelfreigabe (12) drücken und den
Deckel des Spulengehäuses (11) entfernen.
2. Entfernen Sie die leere Spule (Abb. G).
3. Setzen Sie die neue Spule ein (Abb. I).
4. Lösen Sie vorsichtig den Faden aus der kleinen Einkerbung an der Spule und führen Sie
ihn durch die Mähfadenöse (16) der gleichen Seite.
5. Wiederholen Sie Schritt 4 für die andere Seite der Spule.
6. Setzen Sie den Deckel des Spulengehäuses wieder auf.
Hinweis: Passen Sie die Fadenlänge so an, dass sie nicht über das Mähfadenmesser (14)
hinaussteht. Überschüssiger Faden wird bei Inbetriebnahme des Gerätes abgetrennt.
Nylonfaden der Spule auswechseln
1. Schneiden Sie ein Stück Nylonfaden mit einer Länge von ca. 2 – 3 Metern ab und machen
Sie einen einfachen Knoten in die Mitte des Fadens (Abb. I).
2. Fügen Sie den Faden in das obere Ende der Spule, ziehen den Knoten an und wickeln die
Spule in die Richtung auf, wie es die Pfeile in der Abbildung I anzeigen.
3. Wickeln Sie den oberen Teil der Spule auf (Abb. H) bis nur ein kleines Stück Faden übrig
ist, dieses nun in die Einkerbung der Spule drücken.
4. Nun den unteren Teil der Spule in derselben Richtung aufwickeln und ebenso das letzte
Stück in die Einkerbung drücken.
• Achten Sie darauf dass der Faden ordentlich und parallel aufgewickelt ist.
Schmierung
• Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen leicht mit einem
geeigneten Sprühschmiermittel.
Reinigung
WARNUNG! Tragen Sie während der Reinigung dieses Gerätes stets Schutzausrüstung
einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Staub und Schmutz verschleißen die inneren
Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln. Falls eine Trockenreinigung nicht
ausreichend ist, sollte ein mildes Reinigungsmittel auf einem feuchten Lappen verwendet
werden.
• Das Gerät darf niemals mit Wasser in Berührung kommen.
• Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Gebrauch, dass das Gerät wieder vollkommen
trocken ist.
• Die Entlüftungsöffnungen gegebenenfalls mit sauberer, trockener Druckluft reinigen,
sofern verfügbar.
28
03/02/2016 09:16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis