Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes; Montage Des Rasentrimmers - GMC GMCGT550 Handbuch

Doppelschneidig
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
WARNUNG! Halten Sie das Netzkabel stets vom Schnittbereich fern. Ein
beschädigtes Netzkabel kann zu Stromschlägen führen.
WARNUNG! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhalten von ihr Anweisungen, wie das Gartengerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gartengerät spielen.
a) Untersuchen Sie den zu bearbeitenden Bereich vor Arbeitsbeginn stets auf
verborgene Gegenstände wie Steine, Mauerwerk, Zäune, Kabel usw. Beginnen Sie
den Schneidevorgang erst, wenn Sie sich sicher sind, dass keinerlei Gefahr besteht.
b) Tragen Sie angemessene Schutzausrüstung. Bei der Verwendung dieses Geräts
müssen Schutzhandschuhe, Augen- oder Gesichtsschutz, eine Staubmaske,
Gehörschützer, Schutzhelm und feste Kleidung getragen werden.
c) Überprüfen Sie Ihre eigene körperliche Leistungsfähigkeit. Benutzen Sie das
Gartengerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen.
d) Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeit, dass umstehende Personen sich in
sicherer Entfernung zum Arbeitsbereich befinden. Lassen Sie Kinder und Haustiere
niemals in die Nähe des Arbeitsbereichs kommen.
e) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Nässe. Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn,
dass das zu schneidende Material trocken ist.
f) Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn die Schutzvorrichtungen beschädigt sind
oder fehlen.
g) Dieses Gerät darf nur in aufrechter Stellung und mit dem Fadenkopf bzw. dem
Messerblatt dicht am Boden verwendet werden.
h) Gehen Sie beim Tragen des Geräts stets langsam. Frisch geschnittenes Gras oder
Strauchwerk sind rutschig und verdecken möglicherweise Stolpergefahren.
i) Verwenden Sie nur vorgeschriebene Nylon-Schneidfäden und
Spezialmesserblätter. Die Verwendung anderen Schneidzubehörs ist äußerst gefährlich.
j) Bringen Sie beim Schneiden niemals Arme oder Beine in die Nähe des
Messerblatts. Nehmen Sie stets einen stabilen Stand ein und halten Sie ausreichend
Abstand zum zu schneidenden Bereich.
k) Beachten Sie, dass es unter bestimmten Umständen zu Rückschlag kommen kann.
Sachgemäße Bedienung und regelmäßige Wartung reduzieren das Rückschlagrisiko
beträchtlich.
l) Schalten Sie das Gerät vor dem Überqueren von Kieswegen oder Straßen immer
aus.
m) Stellen Sie immer sicher, dass die Lüftungsschlitze frei von Grasrückständen sind,
damit eine normale und sichere Betriebstemperatur gewährleistet ist.
n) Lassen Sie das Gerät niemals bei Regengefahr unbeaufsichtigt im Freien.
Bewahren Sie das Gerät in einem regendichten Nebengebäude auf oder nehmen Sie
es ins Wohnhaus mit, um eine elektrische Gefährdung und (möglicherweise irreparable)
Schäden am Gerät zu verhindern.
o) Bei heißem Wetter kann es vorkommen, dass das Gerät aufgrund von
Übertemperatur des Motors (bzw. des Akkus bei Akkugeräten) seinen Betrieb
einstellt. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Vermeiden Sie möglichst die Verwendung des Gerätes bei Höchsttemperaturen um die
Tagesmitte oder halten Sie es soweit möglich im Schatten.
ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es in folgenden Situationen vom
Stromnetz bzw. nehmen Sie den Akku heraus:
• Wenn Sie das Gartengerät unbeaufsichtigt lassen,
• vor dem Auswechseln der Fadenspule,
• wenn das Netzkabel verwickelt ist,
• vor Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten am Gerät.
579129_Z1MANPRO1.indd 27
Produktübersicht
1. Zusatzgriff
2. Längeneinstellung
3. Funktionswahlschalter
4. Kantenschutz
5. Spulengehäuse
6. Sicherheits-Symbole
7. Kabelhaken
8. Ein-/Ausschalter
9. Hauptgriff
10. Sicherheitsschalter
11. Abdeckung des Spulengehäuses
12. Deckelfreigabe
13. Schutzhaube
14. Mähfadenmesser
15. Mähfaden Vorschub
16. Mähfadenöse
Bestimmungsgemäße Verwendung
Tragbares, netzstrombetriebenes Gartengerät mit rotierendem Mähfaden für leichte
Anwendungen wie zum Stutzen von Gras und dünnstängeligem Unkraut. Der Kopf des
Gerätes kann rotiert werden und kann so auch als Kantenschneider eingesetzt werden.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig
mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor
Sie das Gerät verwenden.
Vor der Inbetriebnahme
WARNUNG! Versichern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist, bevor Sie Zubehör anbringen oder Einstellungen vornehmen.

Montage des Rasentrimmers

1. Montieren Sie die Schutzhaube (13) mit einem einfachen einklicken an das Gerät, wie in
Abbildung A mit den drei Pfeilen angezeigt wird.
2. Befestigen Sie die Schutzhaube mit den mitgelieferten Schrauben wie in Abb. B und C zu
sehen ist. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an.
3. Montieren Sie den Zusatzgriff (1), indem Sie den Federgriff-Mechanismus drücken wie in
Abb. D gezeigt wird.
4. Schieben Sie nun den Zusatzgriff über den Mechanismus, sehen Sie dazu Abb. E.
5. Der Zusatzgriff kann nun für den Bediener individuell eingestellt werden, indem Sie den
Federgriff-Mechanismus des Zusatzgriffs wie in Bild F abgebildet drücken und auf die
gewünschte Position bringen.
6. Mit der Längeneinstellung (2) lässt sich das Gerät auf die benötigte Länge einstellen.
Lösen die Schraube ein wenig, justieren Sie die gewünschte Länge und ziehen Sie
danach die Schraube wieder an.
7. Senken Sie den Kantenschutz (4) in die offene Position, er rastet in offene und
geschlossene Position ein.
27
DE
03/02/2016 09:16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis