Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM 7063-CR1 Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7063-CR1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(L008)
Vorsicht: Gefährliche bewegliche Teile in der Nähe. (L008)
Alle Laser entsprechen den Normen IEC 60825 und EN 60825 für Laserprodukte der Klasse 1. Die Etiket-
ten auf den einzelnen Teilen enthalten die Laserzertifizierungsnummern und die zugehörige Lasernorm.
Vorsicht: Dieses Produkt kann ein CD-ROM-Laufwerk, ein DVD-ROM-Laufwerk, ein DVD-RAM-
Laufwerk und/oder ein Lasermodul mit einem Laser der Klasse 1 enthalten. Folgendes beachten:
• Die Abdeckungen nicht ausbauen. Durch Ausbauen der Abdeckungen der Lasergeräte können
gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Die Einheit enthält keine zu wartenden Teile.
• Werden Steuerelemente, Einstellungen oder Prozeduren anders als hier angegeben verwendet,
kann gefährliche Laserstrahlung auftreten.
(C026)
Vorsicht: In Datenverarbeitungsumgebungen können Geräte eingesetzt werden, die Systemleitun-
gen mit Lasermodulen verwenden, die die Werte der Klasse 1 überschreiten. Aus diesem Grund
nie in das offene Ende eines Glasfaserkabels oder einer offenen Anschlussbuchse schauen. Wird
die Leitfähigkeit eines Glasfaserkabels geprüft, indem in ein Ende eines nicht angeschlossenen
Glasfaserkabels hineingeleuchtet und in das andere Ende hineingeschaut wird, ist zwar grundsätz-
lich keine Schädigung des Auges zu erwarten, dennoch ist diese Vorgehensweise potenziell gefähr-
lich. Es wird daher davon abgeraten, die Leitfähigkeit des Glasfaserkabels zu prüfen, indem auf der
einen Seite hineingeleuchtet und auf der anderen Seite hineingeschaut wird. Um die Leitfähigkeit
eines Glasfaserkabels zu prüfen, eine optische Lichtquelle und ein Messgerät verwenden. (C027)
Vorsicht: Dieses Produkt enthält einen Laser der Klasse 1. Niemals direkt mit optischen Instru-
menten in den Laserstrahl blicken. (C028)
Vorsicht: Einige Lasergeräte enthalten eine Laserdiode der Klasse 3A oder 3B. Folgendes beach-
ten:
• Laserstrahlung bei geöffneter Verkleidung.
• Nicht in den Strahl blicken. Keine Lupen oder Spiegel verwenden. Strahlungsbereich meiden.
(C030)
(C030)
Vorsicht: Die Batterie enthält Lithium. Die Batterie nicht verbrennen oder aufladen.
Die Batterie nicht:
• mit Wasser in Berührung bringen.
• Über 100 Grad Celsius erhitzen.
• reparieren oder zerlegen.
Nur gegen das von IBM Teil austauschen. Batterie nach Gebrauch der Wiederverwertung zuführen
oder als Sondermüll entsorgen. IBM Deutschland beteiligt sich am Gemeinsamen Rücknahme Sys-
tem GRS für Batterien (www.grs-batterien.de). Die Batterien müssen in den Behältern des GRS
entsorgt werden, die an allen Verkaufsstellen zur Verfügung stehen. Alternativ können sie auch an
das Rücknahmezentrum Mainz geschickt werden (www.ibm.com/de/umwelt/ruecknahme). (C003)
Vorsicht: Bei der Verwendung eines von IBM bereitgestellten Hebewerkzeugs:
• Das Hebewerkzeug darf nur von autorisiertem Personal verwendet werden.
Sicherheitshinweise xi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis