Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Bei Einem Ausfall Oder Funktionsstörungen - grandimpianti C 200/51 Installations- Und Gebrauchsanweisung

Electronic trockenmaschine/gas bzw elektrobetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 133
Vor Beginn der Arbeit unbedingt abwarten, bis die Walze der Maschine eine
Temperatur nahe der erforderlichen Temperatur erreicht hat (die Heizleuchte
erlischt, sobald die Temperatur erreicht ist).
Beim Mangeln kleiner Wäschestücke unbedingt nacheinander über die gesamte
Länge der Mangel hinweg arbeiten, um beste Resultate zu erzielen und die
Lebensdauer der Riemen zu verlängern, die sonst zu schnell verschleißen wurden.
Um beste Trocknungs- und Bügelergebnisse zu erzielen, muss die Geschwindigkeit
und die Temperatur entsprechend der Art und Feuchtigkeit der Wäsche eingestellt
werden.
Wichtig: Nach Beendigung der Arbeit die Taste STOP drücken und die Maschine wird
automatisch angehalten, sobald die Temperatur unter die programmierte Anhaltetemperatur
(standardmäßig 80°C) fällt.
Äußerst wichtig: Niemals die Maschine anhalten, wenn die Temperatur gleich oder über
80°C ist oder darüber liegt (Risiko der Abnutzung der Riemen).
Trennen Sie zum Schluss die Riemen von der Walze, indem Sie ein dickes trockenes Tuch
(oder ein trockenes, einmal gefaltetes Laken) einführen, dass Sie oben und unten bügeln.
Feuchte Wäschestücke nicht in der Mangel lassen, da dadurch die Walze rostet.
3.2 Vorgehensweise bei einem Ausfall oder Funktionsstörungen
Stromausfall: Achtung! Bei Stromausfall (Stillstand der Maschine mit heißer
Walze)
unbedingt
Dazu in dickes, tropfnasses Tuch (nur leicht ausgewrungen) in die Mangel einführen,
während die Walze mit der für diesen Zweck bestimmten Kurbel gedreht wird.
Die Kurbel in die Öffnung an der rechten Seitenverkleidung oder rechts an der
Vorderverkleidung der Maschine einführen.
Andere Störungen
Wenn die Maschine nicht startet (Walze dreht sich nicht) oder wenn die Maschine
plötzlich stoppt, überprüfen Sie, dass kein Not-Aus aktiviert wurde (einschließlich
der Fingerschutzleiste direkt über den Einzugriemen) sowie dass die Flügelmutter
auf der Handkurbel vorhanden ist. Nach Freigabe der Not-Aus-Vorrichtungen die
Maschine wieder durch Drücken der Taste START starten.
Wenn die Fingerschutzleiste (Leiste über den Einzugriemen) aktiviert wird, während
die Maschine in Betrieb ist, wird die Maschine gestoppt, und Sie müssen sie dann
durch Drücken der Taste START sofort wieder starten (zur Vermeidung von
Verschleiß der Riemen).
sofort
die
DOC MACHINE MIII.0-FR von PS am 19/06/2015,
Riemen
von
der
Walze
trennen.
Seite 19 von 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 260/51C 330/51

Inhaltsverzeichnis