Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

grandimpianti C 200/51 Installations- Und Gebrauchsanweisung

Electronic trockenmaschine/gas bzw elektrobetrieb

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 133
ISTRUZIONI PER L'INSTALLAZIONE E L'USO
INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND USE
INSTRUCTIONS POUR L'INSTALLATION ET MODE D'EMPLOI
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCCIONES PARA LA INSTALACIÓN Y PARA EL USO
C 200/51
C 190/51
C 260/51 - C 330/51
C 250/51 - C 320/51
ELECTRONIC
CALANDRA A RULLO
GAS - ELETTRICO
DRYING IRONERS
GAS - ELECTRIC
CALANDRES
GAZ - ÉLECTRIQUE
TROCKENMASCHINE
GAS, - BZW. ELEKTROBETRIEB
CALANDRIAS
GAS - ELECTRICO
V
M
, 211/C
IA
ASIERE
32037 - S
(
)
OSPIROLO
BL
I
TALY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für grandimpianti C 200/51

  • Seite 1 ISTRUZIONI PER L'INSTALLAZIONE E L'USO INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND USE INSTRUCTIONS POUR L'INSTALLATION ET MODE D'EMPLOI INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANWEISUNG INSTRUCCIONES PARA LA INSTALACIÓN Y PARA EL USO C 200/51 C 190/51 C 260/51 - C 330/51 C 250/51 - C 320/51 ELECTRONIC...
  • Seite 35 DOC MACHINE Ø50.0-FR by PS le 19/06/2015, Page 34 sur 34...
  • Seite 133 DEUTSCH: INHALTSVERZEICHNIS 0. Technische Daten 1. Allgemeines 1.1 Beschreibung 1.2 Aufbau 1.3 Funktionsprinzip: Seitenansicht 1.4 Sicherheit 1.4.1 Vom Bediener aktivierte Sicherheitseinrichtungen 1.4.2 Sicherheitsaspekte der Heizung 1.4.3 Sicherheitsaspekte der Gasheizung 1.5 Heizung 2. Technische Hinweise für den Monteur 2.1 Technische Eigenschaften 2.2 Installation 2.2.1 Transport und Auspacken 2.2.2 Eigenschaften der Aufstellräume...
  • Seite 134 3. Technische Hinweise für den Bediener 3.1 Tägliche Verwendung (siehe Kapitel 4: Verwendung von EASY CONTROL) 3.2 Vorgehensweise bei einem Ausfall oder Funktionsstörungen 3.3 Bei längerem Stillstand (über eine Woche) 4. Beschreibung des „EASY CONTROL“-Mikroprozessors 4.1 Allgemeines 4.2 Benutzeroberfläche 4.3 Benutzung der Maschine 4.4 Steuerung der Walzenrotation 4.5 Heizung 4.6 Alarmmeldungen...
  • Seite 135: Technische Daten

    0. TECHNISCHE DATEN MODELL Ø50/2000 Ø50/2600 Ø50/3300 Nutzbare Länge (mm) 2000 2600 3300 Ø Walze (mm) ELEKTROHEIZUNG Heizleistung (kW) 31,5 40,5 Motorleistung (kW) 0,62 0,87 0,87 E=Spannung 400/50/3+N+T-50 A 400/50/3+N+T-63 A 400/50/3+N+T-100 A 240/50/3+T-100 A 240/50/3+T-125 A 240/50/3+T-160 A GASHEIZUNG Heizwert (kW) Erdgaszufuhr (20 mbar) m3/Stunde Flüssiggaszufuhr (37 mbar)
  • Seite 136 DOC MACHINE MIII.0-FR von PS am 19/06/2015, Seite 5 von 33...
  • Seite 137: Allgemeines

    1. ALLGEMEINES 1.1 Beschreibung Aufgrund ihrer kompakten Größe kann die Maschine ohne Fächer leicht durch eine  Tür von Standardbreite transportiert werden.  Abgesehen von der Stromversorgung, einem Anschluss für das Heizsystem der Maschine und einem Abzug sind keine weiteren Installationen erforderlich. ...
  • Seite 138: Funktionsprinzip: Seitenansicht

    1.3 Funktionsprinzip: Seitenansicht Riem Mangelriem Finger Druckwalze schutz leiste Einzugrie Eingabefa Druckwalzens panner Y=108 ELEK. Y=70 GAS Y=85 DAMPF Ausgabef Trocknungsriem enspanner X=50 DOC MACHINE MIII.0-FR von PS am 19/06/2015, Seite 7 von 33...
  • Seite 139: Sicherheit

    Wenn die Wäsche flach auf den Tisch an der Vorderseite der Maschine platziert wird, wird sie automatisch von den Nomex-Polyester-Riemen aufgenommen und zur Trocken- und Bügelwalze transportiert Dann erfolgt das erste Heißpressen durch Transport der Wäsche durch die Druckwalzenabdeckung bei konstantem Druck und Selbstregulierung je nach Dicke der Wäsche durch ein Ausgleichsfedersystem.
  • Seite 140 Abgasabzug geschlossen: den Abgasabzug überprüfen.  1.5 Heizung Damit die Maschine an verschiedene Umgebungen angepasst werden kann, stehen drei Heizarten zur Verfügung: Elektroheizung: mit einer Vielzahl von geschützten Heizdrähten in einem vollständig  wärmegedämmten Gehäuse.  Gasheizung: eine Rampe über die gesamte Länge der Maschine hinweg ermöglicht homogene Heizung von einem Ende zum anderen.
  • Seite 141: Technische Eigenschaften

    2. TECHNISCHE HINWEISE FÜR DEN MONTEUR 2.1 Technische Eigenschaften Siehe Kapitel 0 „Technische Daten“ Informationen zur Installation der Wäschemangel Modell Ø50-2000/2600/3300 mit Gasheizung. Land Kategorien Druck (mbar) Deutschland (DE) I2ELL Österreich (AT) Dänemark (DK) Finnland (FI) Italien (IT) Schweden (SE) Tschechische Republik (CZ) Norwegen (NO) Ungarn (HU)
  • Seite 142: Transport Und Auspacken

    Heizwerte: in KW Modell 2000 Modell 2600 Modell 3300 Das Typenschild der Maschine befindet sich auf dem elektrischen Schaltschrank links an der Maschine. 2.2 Installation Achtung: Die Maschine darf nur von durch uns autorisierte Techniker oder Händler installiert, eingestellt und gestartet werden. Ebenso wird bei der Aufstellung die Anwesenheit des Kunden dringend empfohlen, insbesondere bei der Positionierung der Maschine und den ersten Tests.
  • Seite 143: Eigenschaften Der Aufstellräume

    2.2.2 Eigenschaften der Aufstellräume Eine Tür von 90 cm Breite ist erforderlich, um die Maschine in den Raum zu transportieren – die Fächer werden zuvor abgenommen. Die Maschine muss in gut belüfteten Räumen (insbesondere bei Gasheizung) mit korrekter Beleuchtung und einer Umgebungstemperatur zwischen -10 und + 40 °C (Temperaturgrenzwerte für elektronischen...
  • Seite 144  Gasanschluss: bei Maschinen mit dieser Heizart: Schließen Sie das Gerät an die vorhandene Gasleitung mit einem Absperrventil an, mit dem die Maschine von der restlichen Installation getrennt werden kann (zum Beispiel DTU 61.1 für Frankreich). Die aktuell geltenden Vorschriften und Normen in dem betreffenden Land sind zu beachten. Gaszuleitungsrohr muss ausreichend...
  • Seite 145: Montage Und Installationsprozess

    Schließlich wird empfohlen, dass jede Maschine einen eigenen Gebläseauslass hat. Wenn dies nicht möglich ist, muss für jede Maschine ein Rückschlagventilsystem vor dem Verteiler installiert  werden.  Die Verbindungen müssen Y-förmig, niemals T-förmig, sein. Der Abschnitt vor der Verbindung muss verlängert werden, so dass der letzte ...
  • Seite 146 2.2.5 Erste Inbetriebnahme  Überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme sicherstellen, ob die Maschine stabil steht und nivelliert ist. Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse und Abzüge korrekt eingerichtet sind.   Überprüfen Sie die Erdung der Maschine. Drehen Sie den verriegelbaren Wahlschalter an der linken Verkleidung auf Position ...
  • Seite 147: Gasumrüstung

    2.3 Gasumrüstung 2.3.1 Durchzuführende Arbeiten Hierzu muss die Gaseinblasdüse ausgetauscht und der Luftring eingestellt werden.  Entfernen Sie die linke Abdeckung des Gas-Luft-Mischers. Entfernen Sie die Haupt-Einblasdüse mit einem Schlüssel und bringen Sie die  entsprechende Einblasdüse für die Gassorte, die Sie verwenden, an. Stellen Sie den Luftring entsprechend der Gassorte ein.
  • Seite 148 Gassorte Leitungsdruck (mbar) Modell 2000 2600 3300 2000 2600 3300 Düsengröße Lufteinstellung „d“ (mm) Brennerdurchfluss Eingang (kW) * G20: Erdgas Typ H (lacq) * G25: Erdgas Typ L (Groningue) * G31: Propan DOC MACHINE MIII.0-FR von PS am 19/06/2015, Seite 17 von 33...
  • Seite 149: Technische Hinweise Für Den Bediener

    3. TECHNISCHE HINWEISE FÜR DEN BEDIENER Wichtiger Hinweis: Alle Geräte der Modelle Ø50-2000, 2600 und 3300 sind für kommerziellen Einsatz vorgesehen und dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal bedient werden. Die Maschine muss in Übereinstimmung mit den derzeit geltenden Vorschriften und Normen in gut belüfteten Räumen von qualifiziertem Personal installiert werden.
  • Seite 150: Vorgehensweise Bei Einem Ausfall Oder Funktionsstörungen

    Vor Beginn der Arbeit unbedingt abwarten, bis die Walze der Maschine eine  Temperatur nahe der erforderlichen Temperatur erreicht hat (die Heizleuchte erlischt, sobald die Temperatur erreicht ist). Beim Mangeln kleiner Wäschestücke unbedingt nacheinander über die gesamte  Länge der Mangel hinweg arbeiten, um beste Resultate zu erzielen und die Lebensdauer der Riemen zu verlängern, die sonst zu schnell verschleißen wurden.
  • Seite 151: Bei Längerem Stillstand (Über Eine Woche)

    Wenn andere Störungen oder ungewöhnliche Geräusche auftreten (Reiben, Schlagen usw.), den Betrieb einstellen und den Händler mit einer präzisen Beschreibung der Anomalie kontaktieren. 3.3 Bei längerem Stillstand (über eine Woche) Um zu verhindern, dass die Walze bei längerem Stillstand rostet, ist es erforderlich, die Walze zu wachsen.
  • Seite 152: Beschreibung Des "Easy Control"- Mikroprozessors

    4. BESCHREIBUNG DES „EASY CONTROL“- MIKROPROZESSORS 4.1 Allgemeines Dieser Mikroprozessor steuert die Funktion der Wäschemangeln. Die gleiche Karte kann die Funktion aller Modelle mit verschiedenen Walzendurchmessern oder Heizarten (Strom, Gas oder Dampf) steuern. 4.2 Benutzeroberfläche Walzentemperatur Geschwindigkeit Einstellung der Temperaturanzei Erhöhen der Verringern der Mangelgeschwindigkeit...
  • Seite 153: Benutzung Der Maschine

    4.3 Benutzung der Maschine Starten Drücken Sie die Taste START zum Starten der Maschine: START Die Anzeige leuchtet auf und zeigt die aktuelle Temperatur und die programmierte  Geschwindigkeit (siehe Kapitel „Steuerung der Walzenrotation“).  Die VMS-Leuchte leuchtet auf (VST ist immer an). Der Ventilator läuft an.
  • Seite 154 Programmierung der Betriebstemperatur Die Temperatur kann während die Maschine läuft wie folgt programmiert werden: Drücken Sie die SET-Taste.  Die letzten programmierten Werte blinken auf der Anzeige.  Nehmen Sie die Einstellungen mit den + und - Tasten vor. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, steigt oder fällt der Wert.
  • Seite 155: Steuerung Der Walzenrotation

    4.4 Steuerung der Walzenrotation Der Walzenmotor ist mit einem Geschwindigkeitsregler ausgestattet. Es können sieben verschiedene, werksseitig eingestellte Geschwindigkeiten ausgewählt werden, und die Geschwindigkeitseinstellung 0 wird für das SMART SYSTEM verwendet (Patent: Regelung in Übereinstimmung mit der Feuchtigkeit). Die Geschwindigkeit kann vom Bediener bei laufender Maschine mit den Pfeilen ...
  • Seite 156: Alarmmeldungen

    Heizung mit zwei Heizdrahteinheiten Wenn die Maschine mit zwei Heizwiderstandseinheiten konfiguriert ist, erfolgt die Regulierung durch Modulation des Befehls der 1. Einheit wie im Falle einer einzigen Einheit, während die zweite Einheit in Betrieb bleibt, wenn die Temperatur niedriger ist als die einprogrammierte ist, und ausgeschaltet wird, wenn diese Temperatur erreicht wurde.
  • Seite 157 Der Alarm wird nur angezeigt, wenn die Karte für Gasheizung konfiguriert ist. Wenn der Kontakt des Abgasabzugsmanometers für zwei Sekunden geöffnet ist, wird der Summer für eine Minute aktiviert und „AL1“ angezeigt. Die Heizung ist dann ausgeschaltet. Wenn dieser Alarm beim Starten der Maschine angezeigt wird, überprüfen Sie die Drehrichtung der Ventilatoren (Pfeile auf dem Motor), oder überprüfen Sie Ihre Abzugsanlage (wenn der Alarm nicht mehr angezeigt wird, wenn Sie das Gebläseauslassrohr über der Maschine entfernen, ist es sehr wahrscheinlich, dass...
  • Seite 158: Keine Flamme (Al6)

    KEINE FLAMME (AL6) Der Alarm wird nur angezeigt, wenn die Karte für Gasheizung konfiguriert ist. Wenn der Brenner an ist, oder sich in der Zündungsphase befindet und die Einstellung „Keine Flamme“ der Gaseinheit aktiviert wird, wird der Summer für eine Minute aktiviert und „AL6“...
  • Seite 159: Periodische Wartung

    5. PERIODISCHE WARTUNG Hinweis: Alle Wartungsarbeiten müssen bei ausgeschalteter Maschine mit abgekühlter Walze und Wahlschalter in Position 0 durchgeführt werden. 5.1 Täglich vor dem Starten (Maschine ist kalt und Walze gestoppt)  Überprüfen Sie den Kontakt des Sensors mit der Walze und, dass sich keine Fremdkörper dazwischen befinden.
  • Seite 160 Reinigen Sie die Walze, wenn sich eine Schicht von Kalk oder Waschpulver  abgesetzt hat (meist weiß). Bei Dampfheizung:  Überprüfen Sie die Filter am Einlass der Dampfleitungen auf Sauberkeit. Prüfen Sie den Zustand des rotierenden Dampfein- und -auslassgehäuses: Der ...
  • Seite 161: Alle 2000 Betriebsstunden

    Einhakloch der Feder in der Gewindestange. Dieser Abstand muss auf beiden Seiten gleich sein. Bei Maschinen mit Ø32 und 20 zählen Sie die Anzahl der Löcher auf dem Zahnrad des Spanners – die Anzahl muss an beiden Seiten der Maschine gleich sein. Überprüfen Sie die Spannung der Antriebskette (an der rechten Seite der Maschine).
  • Seite 162: Ansicht Rechte Seite

    ANSICHT RECHTE SEITE: Antrieb Schmiernippel Andrückwalzenzahnrad Z=21 Einzugriemenzahn rad Z=21 Trocknungsriemenzahnrad Z=19 Andrückwalzenzahnrad Z=18 Spannerzahnrad Z=15 Rückführungszahnrad Z=16 Motorritzel Z=14 DOC MACHINE MIII.0-FR von PS am 19/06/2015, Seite 31 von 33...
  • Seite 163: Reinigung Der Temperatursensoren Und Ausgabeblätter

    Reinigung der Temperatursensoren und Ausgabeblätter Sensor zurückgeklappt für Reinigung Sensor in Arbeitsstellung Doppel-Ausgabeblatt (Feder/Teflon) DOC MACHINE MIII.0-FR von PS am 19/06/2015, Seite 32 von 33...
  • Seite 164: Reinigung Der Ventilatoren Und Überprüfen Der Tragrollenspanner

    Reinigung der Ventilatoren und Überprüfen der Tragrollenspanner 4 Tragrollen Zugang zur Ventilatorturbine Überprüfen der Vollständigkeit der Riemen Riem DOC MACHINE MIII.0-FR von PS am 19/06/2015, Seite 33 von 33...

Diese Anleitung auch für:

C 260/51C 330/51

Inhaltsverzeichnis