Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fokussierung - Mr Beam dreamcut Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dreamcut:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FOKUSSIERUNG

Die Fokussierung des Laserkopfes wird
benötigt, um ein optimales Arbeitser-
gebnis mit Ihrem Mr Beam zu erzielen.
Da das Laserlicht kegelförmig den Laser-
kopf verlässt, gibt es nur einen Punkt
an dem es maximal gebündelt ist: den
Fokuspunkt. In diesem Punkt hat Ihr Mr
Beam die maximale Leistung und höchste
Präzision. Daher sollte der Fokuspunkt
auf der Höhe des zu bearbeitenden Mate-
rials liegen. Dazu muss der Laserkopf
manuell an die Materialhöhe angepasst
werden.
Für ein optimales Ergebnis muss der
Abstand zwischen der Unterkante des
Laserkopfes und der Oberkante des zu
bearbeitenden Materials 10mm betragen.
Nutzen Sie hierfür das Mr Beam Fokus
Tool.
Laserquelle
Fokuspunkt
Seite 52
Grobe Fokussierung
Die grobe Fokussierung des Laserkopfes
ist durch vier Stufen möglich. Dazu kann
der
Positionen am Wagen der X-Achse Ihres
Mr Beam befestigt werden. Dies erfolgt
ohne Werkzeug durch einfachen Form-
schluss. Ein Abstecken des Flachbandka-
bels ist dazu nicht notwendig.
Achtung: Das Flachbandkabel darf nur
an und abgesteckt werden, wenn der
Mr Beam heruntergefahren und ausge-
schaltet ist!
Nichtbeachtung hat Funktionsunfähigkeit
des Mr Beam zur Folge!
Feine Fokussierung
Die feine Fokussierung erfolgt, wie in
den Illustrationen dargestellt, durch eine
Rändelschraube am Laserkopf.
Beachten Sie, dass bei jedem Material-
wechsel der Fokus neu angepasst werden
muss.
Ausführliche Erklärung
Eine Erklärung mit Video zu dem
Thema Fokussierung finden Sie online
unter:
Laserkopf
10mm
Mater ial
Laserkopf
in
unterschiedlichen
https://youtu.be/rxRGjupnpLU
06 - Arbeiten mit Ihrem Mr Beam

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ii dreamcut

Inhaltsverzeichnis