Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mr Beam dreamcut Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dreamcut:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
BEIM BETRIEB DES MR BEAM
Achtung: Die Bearbeitung von leitfähigen
Materialien (beispielsweise auch Carbon-
fasern/Kohlenstofffasern) setzt Staub,
Partikel und Rauch frei, welche zu einer
nachhaltigen Beschädigung von Bauteilen
und/oder Elektronik (z.B. Kurzschlüsse)
führen können. Die Bearbeitung von leit-
fähigen Materialien führt zum Ausschluss
der Garantie.
Chlorhaltige Werkstoffe wie z.B. PVC
setzen bei der Bearbeitung korrosive
Dämpfe frei, welche gesundheitsschäd-
lich sind und Bauteile beschädigen
können. Die Bearbeitung von chlorhal-
tigen Werkstoffen führt zum Ausschluss
der Garantie.
Sollten
Sie
vor
Arbeitsbeginn
Fragen zur Sicherheit haben, wenden
Sie sich bitte an den Mr Beam Support:
www.mr-beam.org/ticket
Viele Metalle, insbesondere unbeschich-
tetes Aluminium, Kupfer, Silber und Gold,
dürfen aufgrund der geringen Absorption
mit dem Laser nicht bearbeitet werden,
da diese Materialien zu hohen Reflexionen
des Laserlichtes führen. Diese Metalle
und/oder andere reflektierende Werk-
stoffe dürfen unter keinen Umständen in
den Strahlengang des Lasers gebracht
werden, da eine gerichtete Reflexion die
Schutzabdeckung beschädigen und/oder
zerstören kann.
02 - Sicherheit& Konformität
Achtung: Die Gravur eines handelsübli-
chen Spiegels darf nur von der unverspie-
gelten Rückseite erfolgen!
Die Justage der Laseroptik erfolgt bereits
vor Auslieferung und darf nur durch
eigen geschultes Personal mit Messein-
richtungen durchgeführt werden. Eine
unsachgemäße Einstellung kann zu einem
unkontrollierten Austritt des Laserlichtes
führen und die korrekte Arbeitsweise
des Mr Beam beeinträchtigen und/oder
diesen zerstören.
noch
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ii dreamcut

Inhaltsverzeichnis