Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege & Wartung; Wartung / Reinigung Mechanik; Wartung Windsensor - Stobag PERGOLINO P3600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PERGOLINO P3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
• Sonnenschutzsysteme mit Elektroantrieb können bei einem Stromausfall (z.Bsp.
durch ein Gewitter) nicht eingefahren werden. Bei längerem Verlassen des Hauses
(Urlaub, Wochenende etc.) wird empfohlen, die Automatiksteuerung auf «manuellen
Betrieb» zu stellen.
• Im Betrieb mit Automatiksystemen ist darauf zu achten, dass die Ein- und Ausfahr-
bereiche frei von Hindernissen sind.
• Der Betrieb des Sonnenschutzsystems muss den in dieser Bedienungsanleitung be-
schriebenen Angaben entsprechen. Verwendungen, die davon abweichen, sind nicht
bestimmungsgemäss. STOBAG übernimmt keine Haftung für allfällige Schäden,
die aus einer nicht bestimmungsgemässen Verwendung entstehen.
• Notfallbedienung: Markise lässt sich nicht einfahren
Æ
Schwerer Regen
Æ
Gefahrenbereich räumen, falls Regensackbildung noch nicht eingesetzt hat,
Tuch schlitzen
Æ
Starker Wind
3.0 Pflege & Wartung
Stellen Sie sicher, dass der Elektroantrieb bei Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten stromlos
geschaltet wird, um ein unbeabsichtigtes Ein- oder Ausfahren zu verhindern.
3.1

Wartung / Reinigung Mechanik

Grundsätzlich sind die mechanischen Teile wartungsarm. Gelegentliches Schmieren der
beweglichen Teile (Kunststoffgleiter etc.) mit einem geeigneten Schmiermittel (Silikon-
Spray) sowie periodische Kontrollen / Wartungen durch einen STOBAG-Fachbetrieb wird
empfohlen und kann die Lebensdauer der Terrassenbeschattung verlängern.
Fahren Sie das trockene Markisentuch zur Reinigung ganz ein. Reinigen Sie das Marki-
sengestell mit einem Haushaltsreiniger für empfindliche Oberflächen.
3.2

Wartung Windsensor

DE-10
| www.stobag.com
Æ
Gefahr der Regensackbildung
Æ
Gefahrenbereich weiträumig räumen
Bei vorhandenem Steuerungssystem sollte der mechanische
Windsensor periodisch auf Beschädigungen durch externe
Einflüsse bzw. auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft
werden (Drehverhalten bei Wind beobachten). Sollte sich der
Windsensor nicht richtig drehen, muss er von einem
STOBAG Fachbetrieb überprüft werden.
Änderungen jederzeit vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rivera p5000

Inhaltsverzeichnis