Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN ENDVERBRAUCHER ............DE – 02 MODE D’EMPLOI POUR LE CLIENT ................... FR – 13 MANUALE D’USO PER CLIENTE FINALE ................IT – 24 OPERATING INSTRUCTIONS FOR THE CLIENT ..............EN – 35 GEBRUIKSAANWIJZING VOOR DE EINDGEBRUIKER ............NL – 46 www.stobag.com...
Bedienungsanleitung Mit der vorliegenden Dokumentversion verlieren alle früheren Versionen ihre Gültigkeit. STOBAG ist bestrebt, diese Unterlagen ständig zu verbessern. Für möglicherweise trotzdem vorhandene Fehler und deren Auswirkung kann keine Haftung übernommen werden. Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf eines STOBAG-Sonnenschutzsystems haben Sie ein Schweizer Qualitäts- produkt erworben.
Gegenständen oder Objekten. Änderungen am Sonnenschutzsystem oder bei der Konfiguration der Automatiksysteme (in Verbindung mit Elektroantrieb) dürfen nur in Absprache mit STOBAG oder dem Fachbetrieb vorgenommen werden. Das Manipulieren am Sonnenschutzsystem kann eine gefährliche Situation hervorrufen und zu erheblichen Körper- bzw. Sachschäden führen.
Elektrofachkräften ausgeführt werden. Untersuchen Sie stromführende Kabel regelmässig auf Verschleiss oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des Netzkabels darf der Antrieb keinesfalls in Betrieb genommen werden. Bei Störungen am Sonnenschutzsystem verständigen Sie bitte Ihren STOBAG Fachbetrieb. Max. zulässige Windlast Welche Windwiderstandsklasse nach der Montage erreicht wird, hängt massgeblich von der Art und der Anzahl der Befestigungsmittel, sowie vom vorhandenen Befestigungs- untergrund ab.
• Der Betreiber ist für die Ausbildung und Unterweisung des Bedienpersonals (insbeson- dere bei gewerblicher Nutzung) verantwortlich. • Die manuellen Arretierungen beim PERGOLINO P3600 dürfen jeweils erst gelöst werden, nachdem das Tuch nicht mehr mit der zusätzlichen Motorenspannung gestraft wird. Andernfalls kann die Markise beschädigt werden. Bitte nachstehende Anleitung...
(beidseitig, an allen Führungen). 1. Markise fährt ganz nach vorne. 2. Markise fährt zurück und Arretierung Die Markise mit der AUF-Taste in die wird automatisch blockiert – Tuch wird Ausfallprofi l-Arretierung einfahren, bis der gespannt. Motor abstellt. DE-6 | www.stobag.com Änderungen jederzeit vorbehalten...
Seite 7
Alle Ausfallprofi l Arretierungen lösen (beidseitig, an allen Führungen). 1. Markise fährt aus Arretierung nach vor- ne. Arretierung löst sich automatisch. Markise durch einmaliges Drücken der AUF-Taste vollständig einfahren. 2. Markise fährt ein. DE-7 Änderungen jederzeit vorbehalten www.stobag.com | DE-7...
Sollte das Problem nicht behoben sein: kontaktieren Sie Ihren Servicemonteur. Schieber steht an Rampe an, Zughaken wieder einrasten. Markise verriegelt einseitig Æ Gleiches Vorgehen wie oben beschrieben. Markise verriegelt nicht Æ Kontaktieren Sie Ihren Servicemonteur. DE-8 | www.stobag.com Änderungen jederzeit vorbehalten...
• Ist die Markise mit einem STOBLOCK (manuelle Arretierung) ausgerüstet, darf keine Steuerung eingesetzt werden. Bei aufkommendem Wind ist ein Schutz der Anlage durch die blockierte Arretierung nicht gewährleistet. Bei blockierter Arretierung kann die Anlage durch die Befehle einer Steuerung beschädigt werden. DE-9 Änderungen jederzeit vorbehalten www.stobag.com | DE-9...
Grundsätzlich sind die mechanischen Teile wartungsarm. Gelegentliches Schmieren der beweglichen Teile (Kunststoffgleiter etc.) mit einem geeigneten Schmiermittel (Silikon- Spray) sowie periodische Kontrollen / Wartungen durch einen STOBAG-Fachbetrieb wird empfohlen und kann die Lebensdauer der Terrassenbeschattung verlängern. Fahren Sie das trockene Markisentuch zur Reinigung ganz ein. Reinigen Sie das Marki- sengestell mit einem Haushaltsreiniger für empfindliche Oberflächen.
Éventuellem Änderungen jederzeit vorbehalten BKTex – Richtlinien zur Beurteilung von konfektionierten Markisentüchern, 01/2006 www.stobag.com | auftreten. Sie mindern aber in keiner Weise deren Wert und sité plus ou moins grande pratiquement sur presque toutes wiederholen. Die Markise erst wieder einfahren, wenn das Änderungen vorbehalten.
Zustand wieder. Ebenfalls nicht zu vermeiden sind Witterungsreste, welche in den Falten der Tuchbahnen auftreten können. 4.0 Störungen Bei Störungen am Sonnenschutzsystem verständigen Sie bitte Ihren STOBAG-Fachbetrieb. Benutzen Sie das Sonnenschutzsystem nicht bei Störungen und während Reparaturarbeiten. 5.0 Ausserbetriebnahme / Entsorgung Beachten Sie bei einer allfälligen Ausserbetriebnahme und Demontage der Markise, dass...
6.0 Konformitätserklärung 6.0 Déclaration de conformité 6.0 Normativa 6.0 Declaration of conformity 6.0 Conformiteitsverklaring DE | Diese Markisen entsprechen den Anforderungen der DIN EN 13561:2015 +A1:2017 FR | Ces stores corresponds aux exigences de la norme DIN EN 13561:2015 +A1:2017 IT | Questa scheda è...