Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zhermack QUASAR serie Handbuch Für Gebrauch Und Wartung Seite 98

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
7
Abbildung
8
Abbildung
Eine Vorwärmung im Ofen vornehmen, um andere Materiale oder Befestigungsreste
zu beseitigen, da man das Arbeitstück, das noch mit Wachs oder Kunstharz befestigt
ist, nicht ins Innere der optischen Schweibmaschine einlegen darf, um die Maschine
selbst nicht zu beschädigen.
9
Abbildung
10
Abbildung
98 von 296
HANDBUCH FÜR GEBRAUCH UND WARTUNG
DE
Abb. 7: Die zu schweibenden Elemente in der richtigen
position befestigen mit Wachsguss, kaltem Kunstharz,
zyanakryl oder mit anderem Material, welches einen
perfekten Sitz garantiert.
Abb. 8: Für die Schweibung einen Sockel aus
feuerfestem Überzug vorbereiten und beachten, dass
die zonen in der Nähe der Verbindungsstelle nicht damit
überzogen werden, (es wird ein gebrauch von kleinsten
Überzugmassen empfohlen zur Vermeidung von
Wärmeverlust).
Das Wachs mit warmem Wasser abwaschen.
Abb. 9: Nach der Kontrolle, ob die zu verbindenden Teile
frei sind von kohlenstoffhaltigen Resten, auf dieselben
ein wenig Flux ausstreichen.
Es wird empfohlen flüssiges, nicht
oxydierendes Flux auf Borsäure-Basis zu
benutzen.
entsprechendes Flux benutzen.
Abb. 10: Das leicht mit Flux besprühte Schweibmittel
dem Verbindungsstück anpassen.
Es wird empfohlen runden Draht zu
benutzen, da er sich dem
Verbindungsstück besser anpasst.
Für
die
Stellite
QUASAR/QUASAR PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

QuasarQuasar plus

Inhaltsverzeichnis