Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST710-NNAVM.32 Anschaltplan Seite 7

Pid-regler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P30: Alarmgrenzwert unten
P31: Alarmgrenzwert oben
Am Alarmkontakt wird ein mit einstellbarer Hysterese wirksamer Grenzwert- oder Bandalarm
ausgegeben. Die Grenzwerte können sowohl beim Grenzwert- als auch beim Bandalarm jeweils
relativ, also mit dem Hauptsollwert S1 mitlaufend sein, oder absolut, also unabhängig vom
Hauptsollwert S1 (siehe A30). Wird bei Grenzwertalarm nur ein Schaltpunkt gewünscht, stellt man
den nicht benötigten zweiten Schaltpunkt auf einen Wert außerhalb des Arbeitsbereiches des
Reglers und wählt vorzugsweise die Betriebsart mit absoluten Grenzwerten.
Funktion als Grenzwertalarm (vgl. Bild 7):
Sollte der Istwert außerhalb der eingestellten
Temperaturgrenzen liegen, also oberhalb des
oberen Grenzwertes oder unterhalb des
unteren Grenzwertes, so ist der Alarmkontakt
aktiv.
Alarm
T
Alarm
Grenzwertalarm
relative Grenzen
Bild 7
P32: Hysterese Alarmkontakt
Die Hysterese kann symmetrisch oder einseitig am Sollwert angesetzt sein (siehe A42).
Bei einseitiger Einstellung und Grenzwertalarm ist beim unteren Grenzwert die Hysterese nach
oben wirksam, beim oberen Grenzwert nach unten. Bei einseitiger Einstellung und Bandalarm sind
die Hysteresen in gegenteiliger Richtung angesetzt, also beim unteren Grenzwert nach unten und
beim oberen Grenzwert nach oben. Bei symmetrischer Hysterese ist jeweils oberhalb und
unterhalb des betreffenden Grenzwertes der halbe Wert der Hysterese wirksam.
P40: K2 Einschaltpunkt
P41: K2 Abschaltpunkt (jeweils relativ zum Sollwert)
Einschaltgrenzen für den Verdichterkontakt K2.
P42: unterer Grenzwert für Warnung "t LO"
P43: oberer Grenzwert für Warnung "t HI"
Einstellbare Grenzen für Temperaturwarnung im Display und durch Hupe.
P44 P45: Anzeigewert für Analogausgang
Hier werden die Eckpunkte der Istwertanzeige kalibriert (hierzu muss "A5" auf "0" gestellt sein!).
obere Grenze
Sollwert
untere Grenze
Funktion als Bandalarm (vgl. Bild 8):
Umgekehrtes
Schaltverhalten
Grenzwertalarm. Der Alarmkontakt ist aktiv,
wenn der Istwert innerhalb der eingestellten
Grenzwerte liegt.
T
Alarm
Bandalarm
absolute Grenzen
Bild 8
wie
beim
obere Grenze
Sollwert
untere Grenze

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis