10 | Angaben zum Produkt
2.3
Produktbeschreibung
Diese Installations- und Wartungsanleitung ist für folgende Typen gültig:
• Warmwasserspeicher aus Duplex-Edelstahl (gebeizt und passiviert)
mit einem Wärmetauscher zum Anschluss an einen Wärmeerzeuger:
SW 120 1 ... SW 300 P1
• Folgende Typen können zusätzlich mit einem Elektro-Heizeinsatz
(Einbau in vordere Prüföffnung) betrieben werden: SWE 200 P1,
SWE 300 P1
Pos.
Beschreibung
1
Warmwasseraustritt
2
Zirkulationsanschluss
3
Speichervorlauf
4
Tauchhülse für Temperaturfühler Wärmeerzeuger
5
Speicherrücklauf
6
Kaltwassereintritt
7
Wärmeübertrager für Nachheizung durch Heizgerät, Edelstahl
8
Muffe zum Einbau einer E-Heizung (SWE 200 P1 ... 300)
9
Speicherbehälter, Edelstahl
10
Verkleidung, lackiertes Blech mit 80 mm (für 300 l: 85 mm)
Polyurethan-Hartschaumwärmeschutz
11
Prüföffnung für Wartung und Reinigung
12
PS-Verkleidungsdeckel
Tab. 2
Produktbeschreibung ( Bild 4, Seite 56 und Bild 11,
Seite 58)
2.5
Technische Daten
Allgemeines
Maße
Kippmaß
Anschlüsse
Anschlussmaß Warmwasser
Anschlussmaß Kaltwasser
Anschlussmaß Zirkulation
Innendurchmesser Messstelle Speichertemperaturfühler
Leergewicht (ohne Verpackung)
Gesamtgewicht einschließlich Füllung
Speicherinhalt
Nutzinhalt (gesamt)
1)
Nutzbare Warmwassermenge
bei Warmwasser-Auslauftemperatur
45 °C
40 °C
Bereitschaftswärmeaufwand nach DIN EN 12897
Maximaler Durchfluss Kaltwassereintritt
Maximale Temperatur Warmwasser
Maximaler Betriebsdruck Trinkwasser
Maximaler Auslegungsdruck (Kaltwasser)
Maximaler Prüfdruck Warmwasser
Wärmetauscher
Inhalt
Oberfläche
Leistungskennzahl N
nach DIN 4708
L
Dauerleistung (bei 80 °C Vorlauftemperatur, 45 °C Warmwasser-
Auslauftemperatur und 10 °C Kaltwassertemperatur)
Aufheizzeit bei Nennleistung
Maximale Beheizung mit E-Heizung
Maximale Temperatur Heizwasser
Maximaler Betriebsdruck Heizwasser
Tab. 4
Abmessungen und technische Daten ( Bild 2, Seite 55)
6 720 818 553 (2016/05)
2)
:
3)
4)
5)
2.4
Typschild
Das Typschild befindet sich oben auf der Rückseite des Warmwasser-
speichers und enthält folgende Angaben:
Pos.
Beschreibung
1
Typbezeichnung
2
Seriennummer
3
Tatsächlicher Inhalt
4
Bereitschaftswärmeaufwand
5
Volumen über E-Heizer erwärmt
6
Herstellungsjahr
7
Korrosionsschutz
8
Max. Warmwassertemperatur Speicher
9
Max. Vorlauftemperatur Heizquelle
10
Max. Vorlauftemperatur Solar
11
Elektrische Anschlussleistung
12
Heizwasser-Eingangsleistung
13
Heizwasser-Durchflussmenge für Heizwasser-Eingangsleistung
14
Mit 40 °C zapfbares Volumen der elektrischen Erwärmung
15
Max. Betriebsdruck Trinkwasserseite
16
Höchster Auslegungsdruck
17
Max. Betriebsdruck Heizquellenseite
18
Max. Betriebsdruck Solarseite
19
Max. Betriebsdruck Trinkwasserseite CH
20
Max. Prüfdruck Trinkwasserseite CH
21
Max. Warmwassertemperatur bei E-Heizung
Tab. 3
Typschild
Einheit
SW 120 1 SW 160 P1 SW 200 P1 SW 300 P1 SWE 200 P1 SWE 300 P1
mm
1182
1402
DN
R 1
R 1
DN
R 1
R 1
DN
R ¾
R ¾
mm
19
19
kg
34
41
kg
158
201
l
124
160
177
229
207
267
kWh/24 h
0,83
1,09
l/min
12
16
°C
95
95
bar Ü
10
10
bar Ü
7,8
7,8
bar Ü
10
10
l
2,9
2,9
2
m
0,62
0,62
NL
1,4
2,5
kW
31,8
31,8
l/min
13,0
13,0
min
17
22
kW
–
–
°C
160
160
bar Ü
16
16
Bild 2, Seite 55
1664
1926
1664
Tab. 2, Seite 10
R 1
R 1
R 1
R 1
R 1
R 1
R ¾
R ¾
R ¾
19
19
19
46
68
46
251
368
251
205
300
205
293
429
293
342
500
342
1,33
1,44
1,33
20
30
20
95
95
95
10
10
10
7,8
7,8
7,8
10
10
10
2,9
3,5
2,9
0,62
0,74
0,62
4,2
10
4,2
31,8
37,2
31,8
13,0
15,2
13,0
28
35
28
–
–
1,5
160
160
160
16
16
16
SW 120, SW 160, SW 200, SW 300, SWE 200, SWE 300
1926
R 1
R 1
R ¾
19
68
268
300
429
500
1,44
30
95
10
7,8
10
3,5
0,74
10
37,2
15,2
35
3
160
16