Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen - ubbink Xtra 400 Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
2 Gebrauchsanweisung Ubbink Teichpumpen XTRA 400 / 600 / 900 / 1600 / 2300 / 3900
Bei den Ubbink XTRA Teichpumpen handelt es sich um qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte, die auf erprobten Technologien aufbauen. Die Pumpen verwenden
Bei den Ubbink XTRA Teichpumpen handelt es sich um qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte, die auf erprobten Technologien aufbauen. Die Pumpen verwenden
Synchrontechnologie und sind für den Einsatz in Gartenteichen, Springbrunnenbecken sowie in Kombination mit z.B. Springbrunnendüsen und Wasserspeiern geeignet.
Synchrontechnologie und sind für den Einsatz in Gartenteichen, Springbrunnenbecken sowie in Kombination mit z.B. Springbrunnendüsen und Wasserspeiern geeignet.

Sicherheitsbestimmungen

Sicherheitsbestimmungen
Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Im Zweifelsfall informieren Sie sich bei Ihrem Stromanbieter vor Ort über die Anschlussvorschriften. Schließen
Sie die Pumpe oder das Netzkabel nicht an, wenn sie nicht den genannten Vorschriften entsprechen!
Aus Gründen des Europäischen Sicherheitsstandards muss die Pumpe immer an einer Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Der Stromkreis muss einen
Erdschlussschalter (FI-Schutzschalter/30mA) enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Elektrofachmann vor Ort.
Die Pumpe ist nicht zum Einsatz in Schwimmbecken, Schwimmteichen oder andere Gewässer geeignet, in denen sich Personen im Wasser aufhalten können und darf daher auch
nicht für diese Zwecke verwendet werden..
Benutzen Sie niemals das Kabel zum Tragen der Pumpe, und ziehen Sie die Pumpe niemals am Kabel aus dem Teich.
Entfernen Sie niemals den Stecker, indem Sie ihn vom Anschlusskabel abschneiden und kürzen Sie niemals das Anschlusskabel. Bei Nichtbeachtung erlischt Ihr Garantieanspruch!
Achten Sie darauf, dass Stecker und Steckdose vor Inbetriebnahme trocken sind.
Schalten Sie bei Wartungsarbeiten am Teich oder zur Reinigung der Pumpe immer erst den Strom ab.
Diese Pumpe ist zum Abpumpen von Wasser mit einer Temperatur von mindestens 4°C bis maximal 35°C geeignet.
Die Pumpe darf nicht trocken laufen. Dies kann zu irreparablen Schäden führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Ein Austausch des Netzkabels ist nicht möglich. Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss die Pumpe außer Betrieb genommen und entsorgt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Allgemeine Warnhinweise
Verpackungsteile können gefährlich sein (z. B. Plastikbeutel), diese sind daher entfernt von Kindern, Haustieren etc. aufzubewahren.
Verwendung
Verwendung
Die Pumpen sind geeignet für den Einsatz in Teichen, Springbrunnen und in Kombination mit Filtersystemen.
Durch Gebrauch des mitgelieferten Durchfl ussreglers können Sie die Fördermenge der Pumpe regeln
Inbetriebnahme
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
Lassen Sie die Pumpe niemals trocken, d.h. ohne dass Wasser durchläuft, arbeiten.
Installieren Sie die Pumpe mindestens 20 cm und maximal 100 cm unterhalb der Wasseroberfl äche auf einem stabilen Untergrund, der frei von Schlick und sonstigen
Verschmutzungen ist.
Schrauben Sie, je nach Verwendung, den Durchfl ussregler mit Rohrverlängerung und ausgewählter Springbrunnendüse bzw. die erforderliche Schlauchtülle auf dem oben
befi ndlichen Druckstutzen auf.
Wartung und Reinigung
Wartung und Reinigung
Die Pumpe benötigt weder Schmierung noch spezielle Wartungsarbeiten. Überprüfen Sie lediglich von Zeit zu Zeit die Einlassschlitze am Gehäuse auf Verschmutzungen und entfernen
Sie diese mit sauberem Wasser.
Bei starker Verschmutzung empfi ehlt es sich, die Pumpe zu demontieren:
a) nehmen Sie die Filtergehäusekappe ab
b) entfernen Sie anschließend das Pumpengehäuse vom Motorteil (Bajonettverschluss)
c) lösen und entnehmen Sie vorsichtig den Rotor und die Keramikwelle, die dann gereinigt werden können
d) nach der Reinigung montieren Sie die Pumpe wieder in umgekehrter Reihenfolge
Reinigen/Auswechseln des Rotors
Reinigen/Auswechseln des Rotors
Gehen Sie vor, wie von (a) bis (c) beschrieben.
Gehen Sie vor, wie von (a) bis (c) beschrieben.
Zur Reinigung des Rotors benutzen Sie bitte ein weiches Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall ein (chemisches) Reinigungsmittel!
Vermeiden Sie eine Beschädigung der Keramikwelle
Falls nötig, den gesamten Rotor incl. Keramikwelle (komplettes Ersatzteil) austauschen
Die Häufi gkeit, in der diese Reinigung notwendig ist, hängt von der jeweiligen Gebrauchssituation ab.
Achten Sie im Winter darauf, dass die Pumpe nicht einfriert. Entfernen Sie die Pumpe deshalb rechtzeitig aus dem Teich. Am besten überwintert man sie in einem Eimer mit Wasser an
einem frostfreien Ort.
2
Garantie
Auf dieses Produkt gewähren wir Ihnen eine Garantie von 2 Jahren gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler, die ab Kaufdatum gilt. Für die Inanspruchnahme der Garan-
tie muss als Kaufnachweis der Original-Kaufbeleg vorgelegt werden. Nicht unter die Garantie fallen alle Beanstandungen, deren Ursache auf Montage- und/oder Bedienungsfehler,
mangelnde Pfl ege, Frosteinwirkung, unsachgemäße Reparaturversuche, Gewaltanwendung, Fremdverschulden, Überlastung, mechanische Beschädigungen oder die Einwirkung
von Fremdkörpern zurückzuführen sind. Von der Garantie ebenfalls ausgeschlossen sind alle Beanstandungen von Teileschäden und/oder Problemen, deren Ursachen auf Verschleiß
zurückzuführen sind.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige
Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu
schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben.
Diese wird dann das Gerät der stoffl ichen Verwertung zuführen.
xtra manual 2012.indd 2
• De
of d
• Op
(FI-
• De
wo
• Geb
• Ver
• Let
• Sch
• Dez
• De
• Dit
en/
wo
• Ver
te v
Algeme
Delen v
• De
• Doo
Ingebr
• Lee
• Laa
• Inst
• Sch
aan
De pom
schoon
Bij sterk
a) ver
b) ver
c) de r
d) na d
Ga te w
Voor he
Vermijd
Indien n
De freq
Let er in
plaats.
Op dit p
rantiea
of bedie
of de in
slijtage
05-06-12 10:04

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xtra 600Xtra 900Xtra 1600Xtra 2300Xtra 3900