Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VWR VAPOUR-Line lite serie Bedienungsanleitung Seite 26

Dampfsterilisator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAPOUR-Line lite serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
3) Wenn während der Verwendung des Geräts Feuchtigkeit oder Dampf austritt, die folgenden
möglichen Ursachen überprüfen:
Die Bildung einer geringen Feuchtigkeitsmenge unterhalb des Druckreglers ist zu Beginn
der Aufheizung normal. Diese Kondensation entsteht, weil die Temperatur des
Druckreglers unter der des restlichen Behälters liegt. Wenn die übermäßige Kondensation
bestehen bleibt, ist das Entlüftungsrohr möglicherweise locker und sollte mit einem
verstellbaren Schraubenschlüssel angezogen werden.
Undichtigkeit zwischen dem Deckel und dem Gehäuse entsteht in der Regel durch
Schrumpfen des Dichtungsrings aufgrund von Überalterung. Den Dichtungsring, den
Überdruckstopfen und den Manometeradapter austauschen.
Eine geringe Undichtigkeit um die Entlüftung/Deckelverriegelung ist zu Beginn der
Sterilisierung normal. Wenn die Undichtigkeit bestehen bleibt, sind die Deckelgriffe
möglicherweise nicht vollständig oberhalb der Gehäusegriffe ausgerichtet, und die
Deckelverriegelung kann nicht arretiert werden. Die Entlüftung/Deckelverriegelung
gelegentlich reinigen, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Eine geringe Menge von Dampf oder Feuchtigkeit kann zu Beginn der Sterilisierung um
den Überdruckstopfen auftreten. Dies hört auf, sobald sich der Überdruckstopfen
verschließt. Wenn die Undichtigkeit bestehen bleibt, den Überdruckstopfen reinigen oder
ersetzen.
4) Wenn sich der Druckbehälter schwer öffnen oder schließen lässt, und sich der Dichtungsring
ausgedehnt hat, den Dichtungsring ersetzen.
5) WICHTIG: Mit der Zeit kann der Dichtungsring schrumpfen, und die kleine Dichtung der
Entlüftung/Deckelverriegelung, der Überdruckstopfen und der Manometeradapter können sich
verhärten und verformen. In diesem Fall den Dichtungsring, die kleine Dichtung, den
Überdruckstopfen und den Manometeradapter ersetzen. Der Dichtungsring, der
Überdruckstopfen und der Manometeradapter sollten mindestens alle zwei Jahre ersetzt
werden.
Vor dem Einsetzen eines neuen Dichtungsrings die Dichtungsringnut mit einer Bürste reinigen.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs des Geräts wird empfohlen, den
Manometeradapter und den Überdruckstopfen jedes Mal zusammen mit dem Dichtungsring zu
ersetzen.
6) Korrosionsvermeidung: Wenn zwei unterschiedliche Metalle mit unterschiedlichen chemischen
Eigenschaften durch einen Elektrolyten miteinander in Kontakt kommen, findet ein
Elektronenaustausch statt. Dieser als galvanische Korrosion bezeichnete Prozess führt zu
einer Oxidation des schwächsten Metalls. Bei einem Aluminium-Autoklav kann dieser
natürliche Effekt mit der Zeit zu schwerwiegenden Schäden am Behälter führen.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vapour-line liteVapour-line lite p

Inhaltsverzeichnis