Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voreingestellte Betriebsarten; Häufigste Betriebsarten - Fujitsu Zero Client DZ19-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Technische Daten
Der Zero Client DZ22-2 kann alternativ zur Stromversorgung über das elektrische Netz
und über die Ethernet-Leitung mit Strom versorgt werden (Power over Ethernet, PoE).
Bitte beachten Sie, dass Ihre Netzwerk-Infrastruktur darauf ausgelegt sein muss.
Stellen Sie sicher, dass ausschließlich 8-adrige Ethernet-Leitungen
(Gbit-Ethernet-Leitungen) verwendet werden, die mindestens der Kategorie 5
(Cat 5) entsprechen. Der Strom wird über alle 8 Adern eingespeist.
Stellen Sie sicher, dass die eingespeiste Leistung ausreicht, um Ihren Zero
Client DZ22-2 auch über größere Entfernungen von maximal 100 Metern mit
Strom zu versorgen. Fujitsu Technology Solutions empfiehlt, ausschließlich
freigegebene Ethernet-Stromversorgungen zur Einspeisung des Stromes
zu verwenden, die folgender Spezifikation genügen:
Nennspannung: 55 V
Nennleistung 60 W
Konform zu IEEE802.3at.

Voreingestellte Betriebsarten

Für die aufgeführten Betriebsarten sind die Bildlage und Bildgröße werkseitig
optimal eingestellt. Sie können die Einstellungen ändern und speichern (siehe
Kapitel
"Bildschirmeinstellungen ändern", Seite 21 -
Aus ergonomischen Gründen ist eine Bildschirmauflösung von 1680 x 1050 Punkten
(Zero Client DZ22-2) bzw. 1280 x 1024 Punkten (Zero Client DZ19-2) Punkten zu
empfehlen. Technologiebedingt (Aktiv-Matrix) bietet ein LCD-Bildschirm auch bei
einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ein absolut flimmerfreies Bild.
Häufigste Betriebsarten
Horizontalfrequenz
37,9 kHz
48,4 kHz
63,7 kHz
65,0 kHz
Fujitsu Technology Solutions
Bildwiederholfrequenz
60 Hz
60 Hz
60 Hz
60 Hz
Deutsch).
Bildschirmauflösung
800 x 600
1024 x 768
1280 x 1024 (nativ Zero Client DZ19-2)
1680 x 1050 (nativ Zero Client DZ22-2)
Deutsch - 33
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zero client dz22-2

Inhaltsverzeichnis