Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Der Betriebsweise - Sauer Uni-Heat U3230 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WWW.TOOL-IS.COM

3. Grundlagen der Betriebsweise

Der ON/OFF-Schalter auf der Rückseite und das Netzkabel gewährleisten
eine ordnungsgemäß geerdete Verbindung zu 230V.
Der Inverter bringt einen gewöhnlichen Wechselstrom von 230V, 50 Hz auf
eine Hochfrequenz, die das Gerät, in ein magnetisches Hochfrequenz-Wech-
selfeld umwandelt. Das Magnetfeld durchdringt die leitende metallische
Arbeitsfläche (z. B. ein Karosserieblech eines Fahrzeugs) und lässt die
Elektronen im Metall gemäß des Prinzips der elektromagnetischen Induk-
tion schwingen. Die kinetische Energie der Elektronen in Bewegung wird in
Form von Wärme abgeleitet, die das Metall im Arbeitsbereich des Geräts
(etwa 12-25 mm) erhitzt. Umso leichter sich ein Stoff magnetisiert, desto
größer ist die Hitze, die sich in ihm entwickelt. Aus diesem Grund erhitzt der
Uni-Heat U3230 sehr schnell eisenhaltige Metalle und deren Legierungen,
hat jedoch keine Wirkung auf Glas, Kunststoff, Holz, Kleidung und andere
nichtleitende Werkstoffe.
Der Inverter ist mit einem Display (1) versehen, das den Energieprozentsatz
anzeigt, der zum Zubehör geschickt wird und, mittelbar, die erzeugte Wär-
memenge. Das Display kann auch dazu verwendet werden, um versteckte
Metalle wie Punktschweißungen während der Entfernung einer Scheibe
anzuzeigen.
Der Inverter besitzt auch einen Einstellknopf zur Energiesteuerung (2),
welcher die an das Zubehör abgegebene Energie regelt. Durch Drehen des
Reglerknopfes im Uhrzeigersinn wird die Energie erhöht, gegen den Uhr-
zeigersinn verringert. Der Druckluft-Fußschalter (8) wird benutzt, um den
Inverter ein- bzw. auszuschalten. Diesen drücken, um die Einheit einzuschal-
ten. Die Einheit bleibt eingeschaltet, solange der Schalter gedrückt bleibt.
Den Schalter entlasten, um den Zustand auf OFF zu schalten.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis