Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauer Uni-Heat U3230 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ratschlag: Beginnen Sie am besten mit der Arbeit in einer Ecke der Scheibe.
Wählen Sie eine Ecke, die sowohl von außen als auch von innen gut zugänglich
ist, so dass Druck von innen auf der Scheibe ausgeübt werden kann, nachdem
mit dem Induktionskopf Hitze auf den Scheibenrahmen unter der Verklebung
übertragen wurde.
Schritt 5 Den Induktionskopf auf der Scheibe in einer Ecke anlegen, mit den
beiden flachen Polerweiterungen auf der Scheibe aufliegend und mit seiner
Längsachse am Innenrand der zuvor vermessenen Klebe-Dichtung ausgerich-
tet. Eine Markierung verwenden, um Leitlinien zu ziehen, die dazu beitragen,
das Werkzeug am Innenrand des Klebers entlang zu ziehen.
Schritt 6 Den Fußschalter drücken, um auf ON zu schalten. Sofort damit be-
ginnen, den Induktionskopf parallel zum waagerechten oder senkrechten Rand
der Scheibe zu bewegen. Bewegen Sie das Werkzeug gleichmäßig von der Ecke
nach außen, dann wieder zurück zur Ecke. Erreicht man die Scheibenecke, den
Induktionskopf drehen und bei gleicher Geschwindigkeit entlang der anderen
Scheibenkante bewegen - dann wieder zur Ecke zurück. Den Fußschalter freige-
ben, um auf OFF zu schalten.
Schritt 7 Mit Hilfe eines Keils, die Ecke der Scheibe anhebeln und gleichzeitig
die Scheibe nach außen drücken. Wenn sich der Kleber nicht von dem Schei-
benrahmen löst, den Uni-Heat U3230 einschalten (ON) und den Induktionskopf
erneut auf den Bereich auflegen, um die Erwärmung zu erhöhen. Wenn die Kle-
behaftung nachgibt, kann es passieren, dass man einen "Knall" hört oder die
Scheibe reißt. Die Scheibe hebt sich etwa um einen Zentimeter ab. Den Druck
auf den Fußschalter freigeben, um auf OFF zu schalten. Den Induktionskopf von
der Scheibe entfernen und vorsichtig den Keil in den Zwischenraum zwischen
Scheibe und Fensterrahmen einführen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis