Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Giersch SC 10.1 LM-650-2700 kW Technische Information/Montageanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Sollte der Brenner nicht mehr genutzt werden, müssen die nachfolgend genannten Schritte von einem
Installateur durchgeführt werden:
a) Die elektrische Versorgung unterbrechen, indem man das elektrische Kabel vom Hauptstrombedienfeld
herauszieht,
b) Die Brennstoffzufuhr kappen,
c) Jegliche Gefahren bergende Teile sichern,
Wichtiger Hinweis:
• Kontrollieren, ob der Brenner sorgfältig an den Kessel angeschlossen ist..
• Vor der Inbetriebnahme des Brenners sowie mindestens einmal im Jahr sollte ein Fachkundiger die Anlage
folgenden notwendigen Kontrollen unterziehen;
a) Prüfen, ob der Brenner entsprechend der Kapazität des Wärmeerzeugers eingestellt ist.
b) Prüfen, ob die Luftregelung des Brenners richtig eingestellt ist,
c) Prüfen, dass die Abgaswerte (Nox) den Umweltrichtlinien entsprechen.
d) Prüfen, ob die Sicherheits- und Einstellvorrichtungen richtig funktionieren,
e) Den Zustand des Abgaskanals prüfen,
f) Die Einstellungen der Stelleinrichtungen prüfen,
g) Prüfen, ob sich die technische Anleitung im Heizraum an sichtbarer Stelle befindet.
• Bei häufiger auftretenden Störungen ist unbedingt der Kundendienst zu benachrichtigen.
• Die Montage, Erstinbetriebnahme und Wartung ist von einem Fachbetrieb nach den gültigen Richtlinien und
Vorschriften auszuführen.
Elektroanschluß
• Sollten die Elektroanschlüsse entsprechend den Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden, geht keine
Gefahr Hinsicht der Elektrik aus. Ob die Sicherheitsbestimmungen eingehalten wurden, sollte eingehend geprüft
werden. Sollten Zweifel an der ordnungsgemäßen Einhaltung bestehen, muss einer Elektriker die Anlage
überprüfen. Bei nicht ordnungsgemäßen Anschlüssen wie ungenügenden Erdungsanschlüssen müssen wir die
Haftung ausschließen.
• Der Installateur muss prüfen, ob die elektrischen Voraussetzungen für die Anforderungen der Anlage geeignet
sind.
• Bitte keine Adapter, Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel verwenden.
• Entsprechend den Sicherheitsbestimmungen muss ein Polstecker als Hauptenergiequellenleitung eingesetzt
werden.
• Der Brenner muss einen Elektroanschluß mit neutraler Erdung haben.
• Die Nutzung aller elektrischen Komponenten sollte gemäß den gültigen Sicherheitsbestimmungen erfolgen.
a) Nicht mit feuchten Körperteilen die elektrischen Anschlüssen berühren.
b) Nicht an den elektrischen Kabel ziehen.
c) Die Anlage keinen äußeren Einflüssen wie Regen oder Sonne aussetzen.
d) Unbefugten und Kindern ist der Zugang zu untersagen.
• Die elektrischen Kabel dürfen nur von Fachkundigen ausgetauscht werden. Sollten elektrische Kabel
beschädigt sein, die elektrische Zufuhr unterbrechen und einen Fachkundigen zum Austausch der Kabel
beauftragen.
• Sollte die Anlage für eine Weile außer Betrieb sein, muss die elektrische Zufuhr aller mit Elektrik betriebenen
Teile (Pumpe, Brenner, etc.) unterbrochen werden
_________________________________________________________________________________
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis