Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Giersch SC 10.1 LM-650-2700 kW Technische Information/Montageanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Brenners
Vorwort
Bei fehlerhafter Montage, Einbringen vom fremden Bauteilen und unsachgemäßer Verwendung müssen wir die
Haftung ausschließen.
Allgemeine Hinweise
• Diese Montageanleitung/Technische Information ist im Heizraum an sichtbarer Stelle aufzuhängen.
• Die Montage und Erstinbetriebnahme ist von einem Fachbetrieb nach den gültigen Richtlinien und
Vorschriften auszuführen. Bei fehlerhafter Montage, Einbringen vom fremden Bauteilen und unsachgemäßer
Verwendung müssen wir die Haftung ausschließen.
• Vor der Montage des Brenners bitte den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit überprüfen. Bei
Mängeln bitte unverzüglich beim Händler reklamieren.
• Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten unbedingt die Hauptstromzufuhr unterbrechen.
• Bei Störungen nicht versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, sondern unverzüglich einen Fachbetrieb
kontaktieren. Es dürfen nur Originalbauteile zu Reparaturzwecken verwendet werden. Die Gesamtanlage sollte
regelmäßig von einem Fachbetrieb auf Funktion und Dichtheit überprüft werden.
• Bei Verkauf der Anlage oder beim Einsatz an einem anderen Ort, bitte darauf achten, dass die
Montageanleitung mitgegeben wird, damit die die Anlage montierende Person von der Anleitung Gebrauch
machen kann.
• Keine fremden Bauteile oder Bausätze (einschl. elektrischer Bauteile) verwenden.
Brenner
• Dieses Gerät darf nur an Kessel, Dampfkessel, Öfen oder ähnliche Anlagen, die keinen atmosphärischen
Gegebenheiten wie Regen oder Staub ausgesetzt sind, angeschlossen werden. Andere Verwendungen sind nicht
geeignet und daher gefährlich.
• Der Brenner ist an geeigneter Stelle mit ausreichender Belüftung gemäß den gültigen Richtlinien und
Vorschriften zu installieren.
• Unbedingt darauf achten, dass der Heizraum mit genügend Verbrennungsluft belüftet wird. Die Belüftungs-
öffnungen nicht versperren oder verkleinern. Andernfalls können giftige Gemische oder explosive Gasgemische
entstehen.
• Vor dem Anschließen des Brenners müssen die auf dem Gerät befindlichen Angaben hinsichtlich der Elektrik,
Gas bzw. Öl oder anderen Eigenschaften überprüft werden.
• Die heißen Bauteile des Brenners nicht anfassen. Generell werden die Bauteile, die sich in der Nähe der
Flamme oder der Brennstoffvorwärmung befinden, während des Betriebs heiß und sie bleiben auch eine Weile
heiß, nachdem der Brenner abgeschaltet wurde.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis