Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CLL 06.book Seite 4 Freitag, 21. Juli 2006 11:03 11
D
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn
Sie die Bedienungsanleitung
und die Sicherheitshinweise
vollständig lesen und die darin
enthaltenen
strikt befolgen. Hinweisschild
an der Gehäuseseite nicht ent-
fernen.
Laserstrahlung Laserklasse 2 M
2
(635 nm)
gemäß EN 60 825-1
Linienlaser
Artikelnummer
Lasertyp
Laserklasse
Strahlpulsung für Handempfängerbetrieb
Nivelliergenauigkeit Linienlaser
mit Handempfänger
1)
Liniengenauigkeit
±2 mm auf 10 m Linienlänge
Länge der waagerechten Linien
Stromversorgung (Betriebsdauer)
empfohlene Betriebstemperatur
Wasserdichtigkeitsklasse
Gewicht (Gerät + Halterung)
1)
Besonders zu beachten beim Arbeiten mit dem Handempfänger in größeren Entfernun-
gen – der Wert addiert sich zur Nieveliergenauigkeit. Höchste Präzesion erreicht man nahe
dem Kreuzpunkt.
2)
Einsatztemperaturen über 50 °C können die Laserdioden beschädigen. (Vorsicht bei im
Auto gelagerten Geräten im Sommer).
4

Zu Ihrer Sicherheit

Laserstrahl nicht auf andere Personen
Anweisungen
richten. Wegen des gebündelten Laser-
strahles auch auf den Strahlengang in
größerer Entfernung achten und diesen
sichern.
Nur Original-Würth-Zubehör verwen-
den.
Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage
Gerätekennwerte
0714 640 130
635 nm
2 M
bis 30 m Reichweite
±2 mm bei 10 m
±2 mm bei 10 m/±6 mm bei 30 m
(zuzgl. Empfindlichkeit Handempfänger)
ca. 25 m bei 10 m Wandabstand
3 x 1,5 V-Typ LR 6 (ca. 20 h)
0 °C bis 40 °C
IP55
700 g
Nicht
in
den
Laserstrahl
blicken.
2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cll 06

Inhaltsverzeichnis