Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MLPR 22 / MLPG 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Würth MLPR 22

  • Seite 1 MLPR 22 / MLPG 22...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sachwidrige Verwendung Betriebsart speichern Gebrauchsgefahren Einsatzgrenzen Verwendung der Smart- Adapter Entsorgung Gerät auf Adapter ausrichten Transport Ausrichtung der vertikalen Laserlinien Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Ausrichtung der horizontalen Laserlinien Laserklassifizierung Verschiedene Befestigungsanwendungen Produkte der Laserklasse 2 Beschilderung Meldungscodes Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht Der MLPR 22/MLPG 22 ist ein selbstnivellierender Es stehen 2 Varianten zur Verfügung: Übersicht 1 Lasertaste (im Tastenfeld), AN/AUS Multifunktionslaser. Er vereint die Vorteile von drei MLPR 22 (roter Laser) 360°-Linienlasern in einem Gerät und verfügt über 2 Status LED (im Tastenfeld) ein integriertes Verstellrädchen zur Feineinstellung.
  • Seite 4: Technische Daten

    1/4’’ (+ 5/8’’ mit Adapter) Impulsleistung für Empfänger Ja, automatisch * abhängig von den Lichtverhältnissen ** mit Würth LRU 18 Empfänger *** Genauigkeit > ± 0,2 mm/m (> ± 0,002 in/ft), Check erforderlich **** @50% Laserpower, 20°C / 68°F Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Personenschäden oder zum Tod führen kann. VORSICHT Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zu geringen Personenschäden, aber erheb- lichen Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden führen kann. Nutzungsinformationen, die dem Benutzer helfen, das Produkt technisch richtig und eff- izient einzusetzen. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 6: Laserempfänger

    Lagertemperatur von -20 °C bis +30 °C (-4 °F bis +86 °F) können Batterien mit einer Ladung von 50 % bis 100 % bis zu 1 Jahr gel- agert werden. Nach dieser Lagerzeit müssen die Akkus wieder aufgeladen werden. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 7: Alkaline Batterien

    Akku nach unten einsetzen, dann wie dargestellt bis zum Einrasten gegen das Gehäuse drücken. zum Einrasten gegen das Gehäuse drücken. Li-Ionen-Status-LED Alkaline Batterien in das Batteriepaket einlegen leuchtet grün: lädt (optional verfügbar). AUS: Ladevorgang abgeschlossen / lädt nicht Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 8: Bedienung

    Abschaltung nach 30 Betriebsminuten die Einschalttaste beim Start 5 Sekunden lang gedrückt halten. Die Status- LED blinkt 3 Mal grün. Zur Deaktivierung die beschriebenen Schritte wiederholen, bis die Status-LED 3 Mal rot blinkt. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 9: Funktionen

    «All on»-Modus* Layout-Modus Horizontal-Modus Prüfen, ob Selbstnivellierung erforderlich ist Horizontal-Modus «Vertical Side»-Modus und entsprechend aktiviert wurde. (Weitere Einzelheiten siehe Nivellierungslock) * In sehr heisser Umgebung funktionieren mög- licherweise maximal zwei Linien gleichzeitig (siehe Meldungscodes). Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 10: Linienintensität Verändern

    Nivellierungslock aktivieren und für Neigungsapplikationen ON drücken. 1x -25% Leistungsreduzierung, geringere Linienstärke. 2x -50% Leistungsreduzierung, geringste 2 Sek. = aktuelle Funktion und Linienintensität Linienstärke. speichern 3x 100% Leistung, maximale Range (Standard). 5 Sek. = auf Werkseinstellungen zurücksetzen Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 11: Verwendung Der Smart-Adapter

    Linie auf das gewünschte Referenzniveau ein- Das Gerät um 250° drehen, um die vertikale Linie zustellen. auszurichten. Das seitliche Verstellrädchen ver- wenden und das Gerät um ± 10° um den ver- tikalen Kreuzungspunkt / Lotpunkt drehen. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 12: Verschiedene Befestigungsanwendungen

    Verwendung der Smart-Adapter Verschiedene Befestigungsanwendungen Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 13: Meldungscodes

    5 Sek. leuchtet rot der Nivellierungslock ist aktiviert, aber das Instrument Li-Ion-Batterie aufladen oder Alkalibatterien aus- hat nur eine geringe Leistung wechseln Nivellierungslock wurde für Arbeiten ohne Selb- blinkt alle 5 Sek. blinkt grün stnivellierung aktiviert Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 14: Überprüfung Der Genauigkeit

    Wenn die Differenz 2 mm nicht überschreitet, befin- det sich das Instrumentes innerhalb der Toleranz. Befindet sich das Instrument außerhalb der angegebenen Toleranzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder einen autor- isierten Würth Händler. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 15: Vertikale Und Horizontale Linie

    Toleranz. 2 mm nicht überschreitet, befindet sich das Instru- mentes innerhalb der Toleranz. Befindet sich das Instrument außerhalb der angegebenen Toleranzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder einen autor- isierten Würth Händler. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 16: Vertikale Lot- / Kreuzungspunkte

    B2 nicht weiter als 2 mm vom Punkt B1 entfernt B2 nicht weiter als 2 mm vom Punkt B1 entfernt liegt, befindet sich das Instrument innerhalb der Tol- liegt, befindet sich das Instrument innerhalb der Tol- eranz. eranz. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 17: Rechtwinkligkeit Horizontaler Kreuzungspunkte

    Toleranzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder einen autor- Befindet sich das Instrument außerhalb der isierten Würth Händler. angegebenen Toleranzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder einen autor- isierten Würth Händler. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 18: Pflege

    Adapter und Gerät sollte immer sauber sein, um einfaches Drehen zu ermöglichen. Zur Reinigung der magnetischen Oberfläche kann Druckluft oder Modelliermasse verwendet werden. Falls das Gerät nass wird, ist es vor dem Verpacken zu trocknen (max. 70 °C). Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 19: Garantie

    Abnutzung, Überlastung oder unsachgemässe Behandlung zurückzuführen sind, sind von der Garantie ausgeschlossen. Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät unzerlegt einer Niederlassung, einem Aussen- dienstmitarbeiter oder einer Kundendienststelle für Druckluft- und Elektrowerkzeuge von Würth übergeben wird. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 20: Sicherheitshinweise

    Verantwortungsbereich des Betreibers: 1. Verständnis der Sicherheitshinweise auf dem Produkt und der Instruktionen in der Gebrauchsanweisung. 2. Kenntnis der ortsüblichen Sich- erheitsvorschriften zur Unfallverhütung. 3. Gerät zu jeder Zeit vor dem Zugriff unberechtigter Personen schützen. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 21: Sachwidrige Verwendung

    Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen. WARNUNG Die Laser / Adapter sollten nicht in der Nähe von Herzschrittmachern eingesetzt werden, da die integrierten Magnete deren Funktion bee- inträchtigen können. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 22: Entsorgung

    Geräts vollständig zu entladen. Beim Transport oder Versand von Batterien ist der Betreiber dafür verantwortlich, die national und international gülti- gen Vorschriften einzuhalten. Kontaktieren Sie vor dem Transport oder Versand Ihr lokales Personen- oder Frachttransportunternehmen. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 23: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Sicherheitshinweise Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) WARNUNG Das Gerät erfüllt die strengen Anforderungen der einschlägigen Normen und Richtlinien. Trotzdem kann die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 24: Laserklassifizierung

    MLPR: 630 - 645 nm (rot) / MLPG: 510- 530 nm (grün) Das Instrument erzeugt sichtbare Laserstrahlen. Das Maximale Strahlungsleistung zur Klassifizierung Gerät entspricht der Laserklasse 2 gemäss: <2 mW IEC60825-1: 2014 "Sicherheit von Lasere- inrichtungen" Impulsdauer 30 - 70 µs Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...
  • Seite 25: Beschilderung

    Sicherheitshinweise Beschilderung Änderungen (Abbildungen, Beschreibungen und technische Daten) vorbehalten. Art. Nr. 946066a Würth MLPR 22/MLPG 22 | DE...

Diese Anleitung auch für:

Mlpg 22

Inhaltsverzeichnis