Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2
Einleitung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2
Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2
Anzeige - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3
Batterien einsetzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Ein-/Ausschalten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Zurück - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Meldungscodes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Einstellung der Einheit- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5
Messung von Einzeldistanzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5
Dauermessung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5
Fläche- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5
Volumen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8
Verwendete Symbole - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9
Bestimmungsgemässe Verwendung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9
Sachwidrige Verwendung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9
Gebrauchsgefahren- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9
Einsatzgrenzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9
Verantwortungsbereiche - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10
Würth WDM2-18
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - - - - - - - - - - - - - - - - 10
Laserklassifizierung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10
Beschilderung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10
DE
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Würth WDM 2-18

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inbetriebnahme Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - - - - - - - - - - - - - - - - 10 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Laserklassifizierung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10 Einleitung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Beschilderung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10...
  • Seite 2: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Einleitung Übersicht Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung vor der Erstinbe- triebnahme des Geräts sorgfältig lesen. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen. Anzeige Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung: WARNUNG Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen kann.
  • Seite 3: Anzeige

    Inbetriebnahme Anzeige Batterien einsetzen Um den zuverlässi- gen Betrieb zu ge- Batterie Fläche / währleisten, keine Volumen Zink-Kohle-Batterien verwenden. Batteri- en wechseln, wenn 2 x AAA das Batteriesymbol blinkt. Info Einheiten Hauptzeile Würth WDM2-18...
  • Seite 4: Bedienung

    Bedienung Ein-/Ausschalten Zurück Meldungscodes Wird das Infosymbol in Kombination Taste ON 2 sec mit einer Zahl angezeigt, Hinweise im drücken, um den Abschnitt "Meldungscodes" beachten. kontinuierlichen Beispiel: Lasermodus zu ak- 2 sec tivieren. Aktuelle Funktion Gerät wird aus- Letzten Vorgang verlassen und in geschaltet.
  • Seite 5: Messfunktionen

    Messfunktionen Messung von Einzeldistanzen Zieloberflächen: Messfehler können bei der Messung auf farblose Flüs- sigkeiten, Glas, Styropor oder durchlässige bzw. hochglänzende Oberflächen auftreten. Bei der Mes- sung auf dunkle Oberflächen erhöht 8.532 sich die Messzeit. Aktiven Laser auf Ziel richten. Dauermessung Der zuletzt gemessene Wert wird angezeigt.
  • Seite 6: Volumen

    Messfunktionen Volumen Laser auf ersten Laser auf zweiten Laser auf dritten 78.694 Zielpunkt richten. Zielpunkt richten. Zielpunkt richten. Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, der 80.208 Umfang Messwert dar- 2 sec über angezeigt. 208.70 3 Wandflächen 78.6 94 Volumen Würth WDM2-18...
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten * günstige Bedingungen sind: weisses und diffus reflektie- Allgemein Funktionen rendes Ziel (weiss gestrichene Wand), schwache Hintergrund- Genauigkeit bei günstigen ± 1.5mm / 1/16" *** Distanzmessung beleuchtung und gemässigte Temperaturen. Bedingungen * Dauermessung ** ungünstige Bedingungen sind: Ziele mit geringerem oder Genauigkeit bei ungünstigen ±...
  • Seite 8: Meldungscodes

    Meldungscodes Pflege Garantie Verschwindet die Meldung nach mehr- • Gerät mit einem feuchten, weichen Tuch Für dieses Gerät von Würth bieten wir eine den maligem Ein- und Ausschalten des Geräts nicht, reinigen. gesetzlichen und länderspezifischen wenden Sie sich bitte an den Händler. Vorschriften entsprechende Garantie ab Kauf- •...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Bestimmungsgemässe Gebrauchsgefahren Benutzer diese Hinweise verstehen und Verwendung befolgen. WARNUNG • Messung von Distanzen Vorsicht vor fehlerhaften Messungen beim Verwendete Symbole Sachwidrige Verwendung Verwenden eines defekten Produkts, nach Die verwendeten Symbole haben folgende einem Sturz oder sonstigen unzulässigen Bean- •...
  • Seite 10: Verantwortungsbereiche

    Sicherheitshinweise Verantwortungsbereiche Laserklassifizierung Verantwortungsbereich des Herstel- lers der Originalausrüstung: Wellenlänge 620 - 690 nm Adolf Würth GmbH & Co. KG Maximale Strahlungs- < 1 mW D-74650 Künzelsau leistung zur Klassifizie- Internet: www.wuerth.com rung Das oben genannte Unternehmen ist verant- Impulsfolgefrequenz 320 MHz wortlich für die sicherheitstechnisch einwand- Das Gerät erzeugt sichtbare Laserstrahlen.

Inhaltsverzeichnis