Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Niko 10-589 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10-589:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
10-589
Zeiten einstellen
Standardmäßig sind die folgenden Zeiten vorgegeben:
Sprechzeit nach Start eines Gesprächs
Sprechzeit nach Öffnen der Tür
Dauer, für die das Kamerabild aktiviert bleibt
Anzahl, wie oft die rote LED blinkt, wenn das Videotelefon besetzt ist
Anzahl, wie oft die rote LED blinkt, wenn Video- oder Sprechkanal besetzt ist
Dauer, für die ein Anruf von einer Außensprechstelle oder eines Etagenrufknopfs angezeigt bleibt
Dauer, für die ein von Ihnen selbst ausgeführter interner Anruf angezeigt bleibt
Dauer, für die eine Steuerfunktion von einem Relais aktiv bleibt
Dauer, für die die Einstellungen nach der Aktivierung geändert werden können
Es können andere Zeiten eingestellt werden mittels:
• Netzteil
Für weitere Informationen über die Programmierung mit dem Netzteil siehe die Anleitung zum Netzteil.
• Wartungsapparat
Für weitere Informationen über die Programmierung mit dem Wartungsapparat siehe die Anleitung zum Wartungsapparat (10-870).
• Relais

5. FEHLERSUCHE

Überprüfen Sie bei Problemen immer erst mit einem Multimeter, ob die folgenden Spannungen anliegen:
• Zwischen b und a: ca. +24VDC;
• Zwischen b und P: ca. +24 VDC;
• Zwischen M und P: ca. +24VDC;
• Zwischen M und V1 oder V2: ca. +5VDC.
In folgender Übersicht finden Sie eine Liste mit möglichen Probleme, ihren Ursachen und Lösungen.
Problem
Es ertönt ein Warnton, wenn
Sie auf
drücken.
Das Bild der Video-Innen-
sprechstelle ist schlecht.
Auf der Video-Innensprech-
stelle erscheint kein Bild. Alle
anderen Funktionen sind in
Ordnung.
An der Video-Innensprech-
stelle ist kein Ton zu hören. Es
wird nur das Bild angezeigt.
22
Ursache
Es gibt einen Fehler bei der Programmierung.
Das System befindet sich noch im
Programmiermodus.
Die Video-Innensprechstelle ist nicht richtig
verkabelt:
Die Taste wurde mit zwei Funktionen belegt.
Die Drähte an V1 und V2 sind vertauscht.
Das Kabel ist ungeeignet:
• Die Kabellänge ist zu groß;
• Das Kabel ist defekt;
• Der Querschnitt des Kabels ist zu gering;
• Es ist kein Twisted-Pair Kabel.
Die Verstärkung ist in den Splittern nicht
richtig eingestellt.
Die Verkabelung ist nicht richtig ausgeführt:
• M oder P fehlen;
• V1 oder V2 sind nicht angeschlossen.
Die Jumper sind nicht richtig konfiguriert.
Die Verkabelung ist nicht richtig ausgeführt.
2 Min
4s
80s
5 Mal innerhalb von 10s
3 Mal innerhalb von 6s
2 Min
30s
30s
8s
Lösung
Löschen Sie die Programmierung und führen Sie sie erneut durch.
Verlassen Sie den Programmiermodus.
Überprüfen Sie die Verkabelung.
Wenn ein Gespräch geführt wird, schaltet das Relais und öffnet die Tür.
Wenn noch kein Gespräch geführt wird, wird das Licht-Relais geschaltet.
Tauschen Sie die Drähte von V1 und V2.
Tauschen Sie das aktuelle Kabel gegen ein geeignetes aus.
Stellen Sie die Verstärkung in den Splittern mit den Potentiometern richtig
ein.
Überprüfen Sie die Verkabelung (siehe Anschlussplan).
Setzen Sie die Jumpers richtig auf die Kontakte (siehe Kapitel
Montieren)
Überprüfen Sie die Verkabelung (siehe Anschlussplan).
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis