Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Schaltplan; Hinweise Zum Schutz Von Geräten Und Kabelspezifikationen - POOL Pro Silence Originalanleitung

Inverter-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalanleitung
Inverter-Wärmepumpe Pro Silence
1. Der Rahmen muss mit Schrauben (M10) an Betonfundamenten
oder Halterungen befestigt werden. Das Betonfundament muss
fest und befestigt sein; Die Halterung muss stark genug und
rostfrei sein.
2. Bitte stapeln Sie keine Substanzen, die den Luftstrom in der
Nähe des Einlass- oder Auslassbereichs blockieren, und achten Sie
darauf, dass es keine Barriere innerhalb von 50 cm hinter der
Hauptmaschine gibt. Andernfalls wird der Wirkungsgrad der
Wärmepumpe verringert oder sogar gestoppt.
3. Das Gerät benötigt eine ergänzende Pumpe (vom Benutzer
geliefert). Empfohlener Durchfluss der Pumpen-spezifikation:
siehe Technische Parameter, max. Hubhöhe ≥10m;
4. Bei laufendem Gerät tritt am Boden Kondenswasser aus, bitte
beachten Sie dies. Halten Sie die Ablaufdüse (Zubehör) in das Loch
und klemmen Sie sie gut fest. Schließen Sie dann ein Rohr an, um
das Kondenswasser abzulassen.
b. Die Zulauf- und Abwasseranschlüsse können das Gewicht
weicher Rohre nicht aushalten. Die Wärmepumpe muss mit harten
Rohren verbunden werden!
2. Verkabelung
1. Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Stromversorgung an.
Die Spannung muss mit der Nenn-spannung der Produkte
übereinstimmen.
2. Erden Sie das Gerät ausreichend.
3. Die Verkabelung muss von einer Fachkraft gemäß Schaltplan
durchgeführt werden.
4. Stellen Sie den Ableitschutz gemäß den örtlichen Vorschriften
für die Verkabelung ein (Ableitbetriebsstrom ≤ 30mA).
5. Die Anordnung von Strom- und Signalkabel muss
ordnungsgemäß erfolgen und die Kabel dürfen sich nicht
gegenseitig beeinträchtigen.
Seite 3 von 15
POOL Total GmbH I Große Heide 3 I D - 32425 Minden
Stand 01/2020

3. Elektrischer Schaltplan

Für die Stromversorgung: 230V 50Hz
Verteilerkasten (vom Kunden vorbereitet)
Strom-
Sicherung
versorgung
Schalter
Erdung
230V 50Hz
Wichtig
1.
muss fest verdrahtet sein, ein Stecker ist nicht erlaubt.
2. Die Poolwärmepumpe muss gut geerdet sein.
4. Hinweise zum Schutz von Geräten und
Kabelspezifikationen
MODELL mit
Nennstrom (A)
Bemessungs-
Schalter
fehlerstrom
(mA)
Sicherung (A)
2
Stromkabel (mm
)
Signalkabel (mm
2
)
Wichtig
Die obigen Daten gelten für Stromkabel ≤ 10 m. Wenn das
Netzkabel weniger als 10 m lang ist, muss der Draht-durchmesser
vergrößert werden. Das Signalkabel darf maximal auf 50 m
verlängert werden.
BEDIENUNGSANWEISUNG
1. Tastenfunktion
Symbol
Bezeichnung
EIN/AUS
Boost-/Silence-
Auswahlschalter
AUF/AB
Ihnen gefällt das Produkt? Dann zeigen Sie es einfach jedem
und klicken Sie bei www.facebook.com/POOL.Total.Minden
auf „Gefällt mir"!
Schaltplan für die Pool-Wärmepumpe
Stromkabel
9
12,6
16
20
kW
kW
kW
kW
10,5
13
18
21
30
30
30
30
10,5
13
18
21
3x
3x
3x
3x4
2,5
2,5
2,5
3x
3x
3x
3x
0,5
0,5
0,5
0,5
Funktion
Ein-/Aus-Schalter
Boost/Silence-Modus
Temperatureinstellung
Modusauswahl
24
kW
24
30
24
3x6
3x
0,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis