Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GC477/SC:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
INSTRUCTIONS POUR LE FONCTIONNEMENT
INSTRUCCIONES PARA EL FUNCIONAMIENTO
INSTRUÇÕES PARA O FUNCIONAMENTO
MAKARONU INSTRUKCJA OBSŁUGI
ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
MANUALE PER L'UTILIZZO
PASTA COOKER
OPERATING INSTRUCTIONS
CUISEUR A PATES
NUDELKOCHER
BEDIENUNGSANLEITUNG
COZEDOR DE MASSAS
ZBIORNIK DO GOTOWANIA
PASTAKOKER
GEBRUIKSHANDLEIDING
МАКАРОНОВАРКА
PASTAKOKARE
BRUKSANVISNING
HASZNÁLATI UTASÍTÁS
GC477/SC
GC777/SC
GC9082V/9982V/SC
GC777T/SC
GAS
CUOCIPASTA
CUECEPASTA
TÉSZTAFŐZŐ
GC408/498/SC
IT
EN
FR
ES
DE
PT
PL
NL
RU
SV
HU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MBM GC477/SC

  • Seite 1 INSTRUCTIONS POUR LE FONCTIONNEMENT CUECEPASTA INSTRUCCIONES PARA EL FUNCIONAMIENTO NUDELKOCHER BEDIENUNGSANLEITUNG COZEDOR DE MASSAS INSTRUÇÕES PARA O FUNCIONAMENTO ZBIORNIK DO GOTOWANIA MAKARONU INSTRUKCJA OBSŁUGI PASTAKOKER GEBRUIKSHANDLEIDING МАКАРОНОВАРКА ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ PASTAKOKARE BRUKSANVISNING TÉSZTAFŐZŐ HASZNÁLATI UTASÍTÁS GC477/SC GC408/498/SC GC777/SC GC9082V/9982V/SC GC777T/SC...
  • Seite 2 IDENTIFICAZIONE DOCUMENTO - DOCUMENT IDENTIFICATION - IDENTIFICATION DU DOCUMENT IDENTIFICACIÓN DEL DOCUMENTO - DOKUMENT-KENNDATEN - IDENTIFICAÇÃO DO DOCUMENTO IDENTYFIKACJA DOKUMENTU - DOCUMENTIDENTIFICATIE - ИДЕНТИФИКАЦИЯ ДОКУМЕНТА IDENTIFISERING DOKUMENT - DOKUMENT IDENTIFIERING - DOKUMENTUM AZONOSÍTÁSA CODICE DEL DOCUMENTO - DOCUMENT CODE - CODE DU DOCUMENT - CÓDIGO DEL DOCU- N°...
  • Seite 19 PASTA COOKER OPERATING INSTRUCTIONS...
  • Seite 36 REMARKS THE PRESENT MANUAL IS PROPERT Y OF THE MANUFACTURER. ANY REPRODUCTION, EVEN PARTIAL, IS PROHIBITED. - 18 -...
  • Seite 54 NOTES CE MANUEL EST L A PROPRIETE DU FABRICANT ET TOUTE REPRODUCTION MEME PARTIELLE EST INTERDITE. - 18 -...
  • Seite 72 NOTAS ESTE MANUAL PERTENECE AL FABRICANTE. QUEDA PROHIBIDA SU REPRODUCCIÓN TOTAL Y PARCIAL. - 18 -...
  • Seite 74 INHALTSVERZEICHNIS DOKUMENTKENNUNG REFERENZNORMEN ANWENDERINFORMATIONEN Vorwort - Zweck des Dokuments - Hinweise zum Lesen des Dokuments Aufbewahrung des Dokuments - Zielgruppen - Schulungsprogramm für Bediener Vorbereitungen durch den Kunden - Lieferumfang - Bestimmungsgemäße Verwendung Grenzwerte für Betriebs- und Umweltbedingungen Abnahmeprüfung und Garantie ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Vorwort - Verpflichtungen - Verbote - Tipps - Empfehlungen Angaben zu Restrisiken Verfahren bei Gasgeruch in der Umgebung BEDIENUNGSANLEITUNG Sitz der Hauptsteuerungskomponenten Betriebsarten und Funktionen der Knöpfe, Absperrhähne, Tasten und Kontrollleuchten...
  • Seite 75: Anwenderinformationen

    ANWENDERINFORMATIONEN Vorwort Dieses Dokument wurde in der Muttersprache des Herstellers (Italienisch) erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind zur ausschließlichen Verwendung durch den berechtigten Bediener des Geräts bestimmt. Die Bediener müssen hinsichtlich aller Aspekte der Funktionsweise und Sicherheit geschult sein. Besondere Sicherheitsvorschriften (Verpflichtungen / Verbote / Gefahren) werden in einem gesonderten Kapitel zu diesen Themen erläutert. Das vorliegende Dokument darf Dritten nicht ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers zur Einsicht überlassen werden. Der Text darf ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht in anderen Veröffentlichungen verwendet werden. Die im Dokument verwendeten Abbildungen / Bilder / Zeichnungen / Layouts sind nur beispielhafte Angaben und können Änderungen unterliegen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, zu jeder Zeit Änderungen vorzunehmen, ohne verpflichtet zu sein, dies zu kommunizieren.
  • Seite 76: Abnahmeprüfung Und Garantie

    ANWENDERINFORMATIONEN Bestimmungsgemäße Verwendung Originalanleitung. Dieses Gerät ist für gewerbliche Zwecke bestimmt. Der Einsatz des in diesem Dokument beschriebenen Geräts wird als „bestimmungsgemäße Nutzung“ angesehen, wenn es zum Garen oder Regene- rieren von Lebensmitteln verwendet wird; jede andere Verwendung wird als „unsachgemäße Verwendung“ und daher als gefährlich angesehen. Das Gerät muss gemäß den vertraglich festgelegten Bedingungen verwendet werden, und innerhalb der in den jeweiligen Absätzen festgesetzten Kapazitätsgrenzen. Es ist streng verboten, den Nudelkocher als Fritteuse zu benutzen. Nur vom Hersteller geliefertes Originalzubehör und Originaler- satzteile verwenden, um die Konformität mit den Rechtsvorschriften zu bewahren. Zulässige Betriebsbedingungen Das Gerät wurde ausschließlich für den Betrieb im Innenraum innerhalb der vorgeschriebenen technischen Grenzen und Kapazitätsgrenzen konzipiert. Um einen optimalen Betrieb und sichere Arbeitsbedingungen zu...
  • Seite 77: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Vorwort Diese Bedienungsanleitung wurde für den „gewöhnlichen Bediener“ (Bediener mit begrenzten Verantwortlichkeiten und Aufgaben) erstellt. Also eine Person, die autorisiert und beauftragt ist, das Gerät mit aktivierten Schutzeinrichtungen zu bedienen, und regelmäßige Wartungsaufgaben (Reinigung des Geräts) ausführen kann. Die Bediener, die das Gerät benutzen, müssen hinsichtlich aller Aspekte der Funktionsweise und Sicherheitseinrichtungen geschult sein.
  • Seite 78: Angaben Zu Restrisiken

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Angaben zu Restrisiken Trotz Anwendung der Regeln für die „Gute Herstellungspraxis“ und Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen über Herstellung und Vertrieb dieses Produkts verbleiben aufgrund der Art des Produkts noch „Restrisiken“, welche nicht auszuschließen sind. Diese Restrisiken umfassen: Restrisiko Stromschlag: Ein solches Risiko besteht bei Eingriffen an unter Spannung stehenden elektrischen und/ oder elektronischen Einrichtungen. Restrisiko Verbrennungen: Ein solches Risiko besteht bei versehentlichem Kontakt mit Materialien unter hohen Tem- peraturen.
  • Seite 79: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Sitz der Hauptsteuerungskomponenten Die Anordnung der Abbildungen dient nur der Veranschaulichung und kann Änderungen unterliegen. 1. Knopf der Piezozündung (siehe Betriebsarten und Funktionen der Knöpfe, Tasten und Kontrollleuchten). 2. Drehknopf für die Brennereinstellung (siehe Betriebsarten und Funktionen der Knöpfe, Tasten und Kontroll- leuchten). 3. Drehknopf zum Befüllen des Garraums mit Wasser. 4. Absperrhahn zum Ablassen des Wassers aus dem Garraum. 5. Kontrolle der Pilotflamme. 6. Leitung zum Befüllen des Garraums mit Wasser. 7. Garraum. 900-980 Betriebsarten und Funktionen der Drehknöpfe, Hähne, Tasten und Kontrollleuchten Die Anordnung der Abbildungen dient nur der Veranschaulichung und kann Änderungen unterliegen. Drehknopf für die Brennereinstellung (GAS). Er hat drei verschiedene Funktionen: 1. Zünden der Pilotflamme und des Brenners. 2. Regelung der Flamme (Minimum - Maximum). 3. Abschalten des Geräts.
  • Seite 80: Beschreibung Der Abschaltfunktionen

    BEDIENUNGSANLEITUNG Beschreibung der Abschaltfunktionen Bei Abschaltung durch Betriebsstörung und Notabschaltung ist es zwingend vorgeschrieben, bei drohender Gefahr alle Absperrvorrichtungen der Energiezufuhr zum Gerät zu schließen (Strom, Wasser, Gas). Die Zeichnung zeigt die verschiedenen Stellungen der Drehknöpfe während der Notabschaltung (A1, B1, C1, D1, E1) und bei Unterbrechung eines Garvorgangs (A2, B2, C2, D2, E2). Abschaltung bei Betriebsstörung Sicherheitsthermostat Serienausstattung bei folgenden Gerätemodellen: • Fritteuse (bei allen Modellen) • Kippbratpfanne (bei allen Modellen) • Kochkessel (bei allen Modellen) • Nudelkocher (nur bei Elektrogeräten) •...
  • Seite 81: Inbetriebnahme

    BEDIENUNGSANLEITUNG Inbetriebnahme Das Gerät muss vor dem Erststart und nach längerer Stillstandszeit gründlich gereinigt wer- den, um alle möglichen Fremdmaterialrückstände zu beseitigen (siehe Planmäßige Wartung). Reinigung bei Erstinbetriebnahme Benutzen Sie zum Reinigen keine Hochdruckreiniger und/oder spritzen Sie das Gerät nicht direkt mit Wasser ab. Entfernen Sie die Schutzfolie an der äußeren Verkleidung von Hand und reinigen Sie gründlich alle äußeren Bereiche des Geräts. Nach der Reinigung der äußeren Geräteteile gehen Sie bitte so vor, wie es in „Tägliche Reinigung“...
  • Seite 82: Starten Des Betriebs

    BEDIENUNGSANLEITUNG Starten des Betriebs Vor diesem Schritt siehe „Tägliche Inbetriebnah- me“. Beim Umgang mit dem Gargut auf dem Gerät ver- bleibt ein Restrisiko der Verbrennung; ein solches Risiko besteht bei versehentlichem Kontakt mit dem Kochfeld, dem Garraum, dem Kochgeschirr oder dem Gargut. Es müssen unbedingt geeignete persönliche Schutzmaßnahmen getroffen werden. Tragen Sie für die auszuführenden Arbeiten geeignete Schutzausrüstung.
  • Seite 83: Ein-/Ausschalten

    BEDIENUNGSANLEITUNG Ein-/Ausschalten Das Gerät darf erst nach dem Befüllen des Gar- raums mit Wasser eingeschaltet werden. Nicht einschalten, wenn der Garraum leer ist. Beim ersten Einschalten bitte abwarten, bis die möglicherweise in der Gasleitung angesammelte Luft vollständig ausgetreten ist. Nach dem Einfüllen des Wassers fahren Sie mit den Arbeits- schritten zum „Ein-/Ausschalten“ fort: • Drehknopf auf Piezozündung drehen und gedrückt hal- ten.
  • Seite 84: Außerbetriebnahme

    BEDIENUNGSANLEITUNG Außerbetriebnahme Am Ende des Arbeitsgangs die Drehknöpfe am Gerät auf „0“ (Abb. 6) stellen. Die Kontrollleuch- ten (falls vorhanden) müssen erloschen sein. Schließen Sie die Absperrhähne der Versorgungs- leitungen zum Gerät (Gas - Wasser - Strom). Abb.6 Überprüfen Sie die Sauberkeit und den Hygiene- Fig.6 zustand des Geräts und des Kochgeschirrs. Sie- he „Wartung“. • Die bei der Zubereitung des Produkts verwendeten Be- hälter aus dem Becken nehmen. • Abwarten, bis das Wasser im Becken abgekühlt ist.
  • Seite 85: Planmäßige Wartung

    PLANMßIGE WARTUNG Verpflichtungen - Verbote - Tipps - Empfehlungen Vor der Durchführung der nachstehend beschriebenen Reinigungsarbeiten muss der Be- diener die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen sorgfältig lesen. Insbesondere: Allgemeine Sicherheitshinweise Bedien- und Kontrollelemente Bedienungsanleitung Anweisungen zur Reinigung des Geräts Verbot von Arbeiten durch unbefugte Personen. Verbot für das „gewöhnliche“ Bedienpersonal, Arbeiten auszuführen, die qualifizierten und autorisierten Technikern vorbehalten sind. Falls das Gerät an einen Rauchgasabzug angeschlossen ist, muss das Rauchabzugsrohr gemäß den länderspezifischen regulatorischen Bestimmungen gereinigt werden (kontak- tieren Sie hierzu Ihren Installateur zur Information). Um sicherzustellen, dass sich das Gerät in einem technisch einwandfreien Zustand befin- det, ist mindestens einmal jährlich eine Wartung durch einen vom Kundendienst zugelas- senen Techniker durchführen zu lassen. Unbefugten (einschließlich Kinder, Behinderte und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten) ist jedweder Eingriff untersagt. Es ist streng verboten, irgendwelche Arbeiten auszuführen, ohne vorher die gesamte Dokumentation gelesen zu ha-...
  • Seite 86: Tägliche Reinigung

    PLANMßIGE WARTUNG Tägliche Reinigung Nehmen Sie sämtliche Gegenstände aus dem Garraum. Reinigungsflüssigkeit mit einem normalen Zerstäuber auf die gesamte Oberfläche (Gar- raum, Deckel und alle freiliegenden Oberflächen) aufbringen und mit einem nicht scheu- ernden Schwamm sorgfältig das gesamte Gerät von Hand reinigen. Danach alles sorgfältig mit Leitungswasser abspülen (keine Hochdruckreiniger verwen- den und/oder nicht direkt mit Wasser abspritzen). Das Wasser aus dem Garraum über den Ablasshahn ablaufen lassen. Vor dem Öffnen des Ablasshahns ist zu prüfen, ob die Leitung von Verstopfungen frei ist. Trocknen Sie den Garraum sorgfältig mit einem nicht scheuernden Tuch ab. Gegebe- nenfalls sind die oben beschriebenen Arbeiten für einen erneuten Reinigungsvorgang zu wiederholen.
  • Seite 87: Übersichtstabelle: Qualifikation - Tätigkeit - Häufigkeit

    PLANMßIGE WARTUNG Übersichtstabelle: Qualifikation - Tätigkeit - Häufigkeit Gewöhnlicher Bediener Person, die autorisiert und beauftragt ist, das Gerät mit aktivierten Schutzeinrichtungen zu bedie- nen, und einfache Aufgaben ausführen kann. Fachpersonal Sachkundiger Bediener für das Handling, den Transport, die Installation, die Instandhaltung, die Reparatur und die Verschrottung des Geräts. AUSZUFÜHRENDE ARBEITEN HÄUFIGKEIT DER ARBEITEN Reinigung bei Erstinbetriebnahme Bei Ankunft nach der Installation Reinigung des Geräts Täglich Reinigung der Teile, die mit Lebensmitteln in Täglich Kontakt kommen Reinigung des Rauchgasabzugs Jährlich Überprüfung des Thermostats...
  • Seite 88: Fehlersuche Und -Behebung

    PLANMßIGE WARTUNG Fehlersuche und -behebung Wenn das Gerät nicht einwandfrei arbeiten sollte, versuchen Sie, kleinere Probleme mithilfe dieser Tabelle selbst zu lösen. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG Das Gerät lässt sich nicht ein- • Hauptschalter nicht einge- • Hauptschalter einschalten. schalten. schaltet. • Fehlerstrom-Schutzeinrich- • Fehlerstrom-Schutzeinrich- tung und/oder Sicherung wie- tung oder Sicherung wurde der einschalten. ausgelöst. Im Nudelkocher-Becken kommt • Wasserleitungshahn • Wasserleitungshahn öffnen.
  • Seite 89: Entsorgung

    ENTSORGUNG Außerbetriebsetzung und Entsorgung des Geräts DIE MATERIALIEN MÜSSEN GEMÄSS DEN GELTENDEN GESETZLICHEN BESTIM- MUNGEN DES LANDES ENTSORGT WERDEN, IN DEM DAS GERÄT VERSCHROTTET WIRD. Erklärung gemäß den Richtlinien (siehe Abschnitt 0.1) zur Reduzierung des Einsatzes von Schadstoffen in elektrischen und elektronischen Geräten, sowie zur Abfallentsorgung. Das auf dem Gerät oder der Verpackung angebrachte Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Nutzlebensdauer von anderen Abfällen getrennt entsorgt werden muss.
  • Seite 90 ANMERKUNGEN DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG IST EIGENTUM DES HERSTELLERS UND JEDE VERVIELFÄLTIGUNG, AUCH WENN NUR TEILWEISE, IST UNTERSAGT - 18 -...
  • Seite 108 ADNOTACJE NINIEJSZA INSTRUKCJA JEST WŁ ASNOŚCIĄ PRODUCENTA I WSZELKIE KOPIOWANIE, NAWET CZĘŚCIOWE JEST ZABRONIONE. - 18 -...
  • Seite 126 ADNOTACJE NINIEJSZA INSTRUKCJA JEST WŁ ASNOŚCIĄ PRODUCENTA I WSZELKIE KOPIOWANIE, NAWET CZĘŚCIOWE JEST ZABRONIONE. - 18 -...
  • Seite 144 OPMERKINGEN DEZE HANDLEIDING IS EIGENDOM VAN DE FABRIK ANT. IEDERE REPRODUCTIE, ZELFS GEDEELTELIJK, IS VERBODEN. - 18 -...
  • Seite 180 ANMÄRKNINGAR DENNA MANUAL ÄR TILLVERK ARENS EGENDOM OCH ALL ÅTERPRODUKTION, ÄVEN OM DELVIS, ÄR FÖRBJUDEN. - 18 -...

Inhaltsverzeichnis