Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Aufstellung Und Einstellung - Ratiotherm WP Max-W Technische Unterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WP Max-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. HINWEISE ZUR DOKUMENTATION

2.4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG! BESCHÄDIGUNGEN MÖGLICH
Benutzung nur durch qualifizierte und eingewiesene Personen.
Nur für den bestimmungsgemäßen Einsatz.
Jede andere Benutzung stellt einen Missbrauch dar.
VORSICHT! VERBRÜHUNGSGEFAHR
Die Auslauftemperatur an den Warmwasser-Zapfstellen kann bis zu 60
°C betragen.
Prüfen Sie vorsichtig die Wassertemperatur an den Warmwasser-
Zapfstellen, bevor Sie die Hände ganz in den Wasserstrahl halten.
HINWEIS! BESCHÄDIGUNGEN MÖGLICH
Beschädigung der Wärmepumpen und der Bauteile möglich.
Betriebsanleitung lesen und befolgen.
Um Unfälle und Sachschäden zu vermeiden sind die
Sicherheitshinweise zu beachten!
Die nationalen Vorschriften des Landes, in dem die ratiotherm
Wärmepumpen Max-W und Max-S eingesetzt werden, sind zu
beachten.
WARNUNG! BESCHÄDIGUNGEN MÖGLICH
Nehmen Sie keine Veränderungen vor:
an den Wärmepumpen;
an den Leitungen für Wasser und Strom;
am Sicherheitsventil;
an baulichen Gegebenheiten, die Einfluss auf die Betriebssicherheit
des Gerätes haben können;
an baulichen Gegebenheiten im Umfeld des Gerätes, soweit diese
Einfluss auf die Betriebssicherheit des Gerätes haben können.
8
2. HINWEISE ZUR DOKUMENTATION

2.5 AUFSTELLUNG UND EINSTELLUNG

Die Installation, Inbetriebnahme oder Demontage des Gerätes darf
nur von einer Fachkraft mit spezifischen Wissen, welches für die
Tätigkeiten bei diesem Gerät notwendig ist, durchgeführt werden.
Dabei sind die bestehenden Vorschriften, Regeln und Richtlinien sowie
die örtlichen Installationsvorgaben zu beachten.
VORSICHT!
Sicherheitsventil und Ausblasleitung
Beim Aufheizvorgang vergrößert sich das Wasservolumen. Deshalb
verschließen Sie niemals die Ausblasleitung des Sicherheitsventils.
Aus der Ausblasleitung kann heißes Wasser austreten!
Undichtigkeit
Bei Undichtigkeiten im Bereich der Wärmepumpe schalten Sie
die Anlage ab und sperren Sie die Verbindung zum Rest der
Heizungsanlage. Diese muss dann umgehend behoben werden.
HINWEIS!
Korrosionsschäden
Um Korrosion am Gerät zu vermeiden, verwenden Sie keine Sprays,
Lösungsmittel, chlorhaltige Reinigungsmittel, Farben, Klebstoffe usw.
in der Umgebung des Gerätes. Diese Stoffe können unter ungünstigen
Umständen zur Korrosion führen.
Ersatz- und Verschleißteile
Komponenten, die nicht mit der Anlage geprüft wurden, können
Schäden an der Anlage hervorrufen oder deren Funktionen
beeinträchtigen. Setzen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und
Original-Verschleißteile ein.
TU_D_WP Max-W/WP Max-S_2019.11-bi - Irrtümer und Änderungen aller Angaben, Bilder und Zeichnungen bleiben vorbehalten.
Die Einhaltung der allgemein gültigen und anerkannten Regeln der Technik sind unbedingt einzuhalten!
ACHTUNG! Installation, Verdrahtung nur durch autorisiertes Fachpersonal.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wp max-s

Inhaltsverzeichnis