Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oskar°- MAX-Air
Oskar°- MAX-Air

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ratiotherm Oskar MAX-Air

  • Seite 1 Oskar°- MAX-Air Oskar°- MAX-Air...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite Hinweise zur Dokumentation: Zielgruppe Aufbewahrung der Unterlagen Verwendete Symbole Gültigkeit der Anleitung Grundlegende Sicherheitshinweise Bedeutung der Sicherheitshinweise und -Kennzeichen Bestimungsgemäße Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung 9-13 Typenschild CE-Kennzeichnung Herstellergarantie Hinweise zu Aufstellung und Betrieb 11-13 Bedienung 13-20 Anlage einschalten (Inbetriebnahme) Übersicht der Bedienelemente 14-18 Gerät ausschalten...
  • Seite 3: Hinweise Zur Dokumentation

    1. Hinweise zur Dokumentation: Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Gesamtdokumentation. In Verbindung mit dieser Bedie- nungs- und Installationsanleitung sind weitere Unterlagen gültig. Diese Bedienungsanleitung für den Betreiber und die Montage- und Betriebsanleitung für den Fachhandwerker sind Bestandteil der Max-Air Wärmepumpe. Die Max-Air Wärmepumpe darf ohne diese Anleitungen nicht betrieben werden Die Anleitungen müssen dem Betreiber und dem Fachhandwerker jederzeit zur Information zugänglich gemacht werden.
  • Seite 4: Grundlegende Sicherheitshinweise

    2. Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1 Bedeutung der Sicherheitshinweise und Kennzeichen: Warnhinweise erkennen Sie an einer Umrandung mit zwei außenliegenden Zusatzfeldern. Sie sind nach folgen- dem Grundprinzip aufgebaut: Gefahren Ggf. weitere Signalwort mit Signalfarbe unterlegt Symbol Symbole Art und Quelle der Gefahr Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr •...
  • Seite 5 Gefahren und Sicherheits Symbole Gefahr durch Gefahrenstelle Elektrischen Strom / Gefärliche Situation Elektrische Spannung Warnung vor heißen Flächen und heißen Vorsicht Flüssigkeiten Maschine vor den Arbeiten Stopp Freischalten Schutzhandschue benutzen Augenschutz benutzen Hinweis: Betriebsanleitung lesen Beschädigung möglich Nützliche zusätzliche Ein-Aus-Schalter Hinweise und Informationen Irrtümer und Änderungen aller Angaben, Unsere Skizzen stellen kein exaktes Abbild...
  • Seite 6: Bestimungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung: Die ratiotherm Max-Air Wärmepumpen vom Typ PUHZ-SHW-80V; -112V; -112Y; -140Y; und PUHZ-HRP200YHA2 sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Die Max-Air Wärmepumpen sind ausschließlich im häuslichen und / oder den gewerblichen Gebrauch für die Warmwasserbereitung (Brauchwasser) und Heizung bestimmt.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise und Vorschriften. Aufstellung und Einstellung Die Installation des Gerätes darf nur von einem anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fach- handwerker durchgeführt werden. Dabei muss er die bestehenden Vorschriften, Regeln und Richtlinien sowie die Installationsvorgaben beachten.
  • Seite 8: Sicherheitsventil Und Ausblasleitung

    • Bei Undichtigkeiten im Bereich der Warmwasserleitung schließen Sie sofort das Kaltwasser-Absperr- ventil am Gerät. Lassen Sie die Undichtigkeit durch einen anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fachhand- werker beheben. Unsere Skizzen stellen kein exaktes Abbild Irrtümer und Änderungen aller Angaben, Bedienungsanleitung Max-Air D-2013/07 der Produkte dar.
  • Seite 9: Ersatzteile Und Verschleißteile

    Ersatzteile und Verschleißteile Komponenten, die nicht mit der Anlage geprüft wurden, können Schäden an der Anlage hervorrufen oder deren Funktionen beeinträchtigen. Lassen Sie den Austausch von Ersatzteilen und Verschleißteilen ausschließlich durch den Fachbetrieb vornehmen. 3 Gerätebeschreibung Mit der Max-Air Wärmepumpe erfolgt die Energienutzung auf hohen Niveau. Sie ermöglicht eine komfortable und äußerst wirtschaftliche Heizung und Versorgung mit Warmwasser und Raumheizung im Haushalt.
  • Seite 10: Typenschild

    Fachhandwerksbetrieb. Dem Eigentümer des Gerätes räumen wir diese Herstellergarantie entsprechend den ratiotherm Garantiebedingungen ein. Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von anerkannten und von ratiotherm autorisierten Fachhandwerksbetrieb ausgeführt. Wir können Ihnen daher etwaige Kosten, die Ihnen bei der Durchführung von Arbeiten an dem Gerät während der Garantiezeit entstehen, nur dann erstatten, wenn wir Ihnen einen entsprechenden Auftrag erteilt haben und es sich um einen Garantiefall handelt.
  • Seite 11: Hinweise Zu Aufstellung Und Betrieb

    Hinweise zu Aufstellung und Betrieb 3.4.1 Tipps zur Aufstellung Hinweis Beschädigung der Wärmepumpe und der Bauteile möglich. • Die nachfolgenden Hinweise zur Befüllung der Anlage und zur Aufstellung des Innenteils der Anlage beachten. • Die Befüllung der gesamten Heizungsanlage darf nur mit technisch aufbereitetem Wasser nach VDI 2035 Blatt 1+2 erfolgen.
  • Seite 12: Tipps Zur Pflege

    Sowohl Ihre Oskar° Max-Air-Anlage als auch die zugehörige Transportverpackung bestehen zum überwiegenden Teil aus recyclingfähigen Rohstoffen. Gerät Ihre ratiotherm Oskar° Max-Air-Anlage wie auch alle Zubehörteile gehören nicht in den Hausmüll. Sorgen Sie da- für, dass das Altgerät und ggf. vorhandene Zubehörteile einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Verpackung Die Entsorgung der Transportverpackung übernimmt der Fachhandwerksbetrieb, der das Gerät installiert hat.
  • Seite 13: Bedienung

    Das erstmalige Einschalten (Erstinbetriebnahme) nach der Installation wird durch den anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fachhandwerker, der die Installation ausführte, vorgenommen. Nach der Inbe- triebnahme des rUVR Reglers (wie im Reglerhandbuch beschrieben) läuft die Wärmepumpe Max-Air automatisch mit an.
  • Seite 14: Übersicht Der Bedienelemente

    Kurzbetriebsanleitung für die Steuerung Das Display Das Display besteht aus vier Informationsfeldern 1 Die oberste Zeile informiert ständig über die momentanen Ausgangszustände. Leerer Platz an Stelle der Zahl 5 = Ausgang fünf wurde noch nicht parametriert Ausgang fünf ist aktiv, arbeitet im Automatikmodus und ist momentan ausgeschaltet Ausgang fünf ist aktiv, arbeitet im Automatikmodus und ist momentan eingeschaltet 5 E Ausgang fünf ist aktiv, arbeitet im Handbetrieb und ist momentan ausgeschaltet yE Ausgang fünf ist aktiv, arbeitet im Handbetrieb und ist momentan eingeschaltet...
  • Seite 15: Bestätigen Sie Den Wert Durch Erneutes Drücken Des Rades

    Die Werkseinstellung ln jeder UVR1611 ist diese Standardanlage als „Werkseinstellung“ gespeichert. Da für jede Anlage eine individuel- le Programmierung erstellt wird, bezieht sich diese Anleitung auf diese Werkseinstellung. Die Sensoren (Temperaturfühler) haben die Bezeichnung S 1 ..S 16. Die Ausgänge (Pumpen, Mischer, Brenneranforderung) heißen A 1 ..A 11. Die Anlage besteht aus einer Solaranlage und einer Max-Air-wärmepumpe die mit Pumpen den Schichtspeicher Oskar°...
  • Seite 16 Die Funktionsübersicht Im Grund genommen ist es für den Anwender unwichtig, wie die Programmierung des Reglers im Detail aussieht. Entscheidend ist die optimale Regelung der Anlage. Als Anwender müssen Sie aber in der Lage sein, wichtige Einstellungen des Reglers Ihren Bedürfnissen anzupas- sen und wichtige Sensorwerte der Anlage zu kennen.
  • Seite 17 Auswahl der Betriebsart Bei Verwendung eines Raumsensors steht in der 1. Zeile ,,RAS“ und nachfolgend „ZEIT/AUTO“ und die aktuelle Betriebsart („NORMAL“ bzw. „ABGESENKT“). Bei Umschaltung auf einen der nachfolgenden Betriebsmodi ist „RAS“ nicht mehr sichtbar. Wird kein Raumsensor benutzt, dann steht hier nur einer der nachfolgend beschriebenen Betriebsmodi. Unabhängig, ob ein Raumsensor existiert, ist die Umschaltung nachfolgende Heizfunktionen möglich: •...
  • Seite 18: Gerät Ausschalten

    Steilheit Gerät ausschalten Falls Sie Ihre Max-Air Wärmepumpe vorübergehend nicht nutzen wollen, z. B. im Sommerurlaub, aktivieren Sie das Ferienprogramm oder schalten Sie die Anlage wie vorne beschrieben mit dem Netz-Schalter AUS. Falls Sie Ihre Wärmepumpe für längere Zeit (mehrere Monate) nicht nutzen wollen, empfehlen wir ebenfalls den wie vorne beschrieben mit dem Netz-Schalter AUS-zuschalten.
  • Seite 19: Gerät Außer Betrieb Nehmen (Stillegen)

    Gerät außer Betrieb nehmen (Stillegen) Vorsicht! Schäden an der Anlage durch Frost möglich. Bei Außentemperaturen unter null Grad Celsius (0°C) gefriert Wasser. • Beachten Sie die Hinweise zur Aufstellung. • Stellen Sie sicher, dass im Solarkreislauf ein ausreichender Frost- schutz gewährleistet ist. Meldungen und Störungen Störungen werden vom Gerät erfasst, angezeigt und gespeichert.
  • Seite 20: Inspektion Und Wartung

    Gerät gesaugt werden können. Inspektion und Wartung Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer ist eine jährliche Inspektion/Wartung des Gerätes durch einen anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fachhandwerker. Warnung! Gefahr von Sach- und Personenschäden durch unsachgemäße Handhabung! •...
  • Seite 21: Inspektion Und Wartung Der Heizungsanlage

    Die Inspektion und Wartung einer Heizungsanlage ist durch die Energieeinsparverordnung vorgeschrieben. Die regelmäßige Wartung gewährleistet einen störungsfreien, energiesparenden und umweltschonenden Heiz- betrieb. Dazu schließen Sie am besten mit Ihrem anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fachhandwerker einen Inspektions- und Wartungsvertrag ab.
  • Seite 22: Festzuhaltende Angaben

    Routineprüfungen Längere Stillstandszeiten Beginn und Ende Datum, Firma und Unterschrift des anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fachhandwerker _________________________________________________________ Unsere Skizzen stellen kein exaktes Abbild Irrtümer und Änderungen aller Angaben, Bedienungsanleitung Max-Air D-2013/07 der Produkte dar. Maße in mm Bilder und Zeichnungen bleiben vorbehalten Der Anlagenplaner bzw.
  • Seite 23 Oskar°- Max-Air Oskar°- Max-Air...
  • Seite 24 Seite Hinweise zur Dokumentation: Zielgruppe Verwendete Symbole Gültigkeit der Anleitung Aufbewahrung der Unterlagen Grundlegende Sicherheitshinweise 27-34 Bedeutung der Sicherheitshinweise und -Kennzeichen Bestimungsgemäße Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Richtlinien Normen und Gesetze Qualifikation des Personals Persönliche Schutzausrüstung Verantwortlichkeit des Fachhandwerkers für die Installation Sicherheitsunterweisung Gefährdung durch elektrischen Strom Gerätebeschreibung...
  • Seite 25 Seite Inbetriebnahme Hinweise zur Inbetriebnahme von Oskar°-Max-Sol² Erstinbetriebnahme / Betriebnahmeprotokoll 49-51 Übergabe an den Betreiber 52-53 Anzeigen, Meldungen und Störungen Inspektion und Wartung 55-56 Wartung Luftzufuhr reinigen Instandsetzung Demontage und Entsorgung Technische Daten 58-60 EG-Konfirminitätserklärung Sicherheitsdatenblatt Kältemittel R407C 62-67 Irrtümer und Änderungen aller Angaben, Unsere Skizzen stellen kein exaktes Abbild Bedienungsanleitung Max-Air D-2013/07 Bilder und Zeichnungen bleiben vorbehalten...
  • Seite 26: Hinweise Zur Dokumentation

    Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Zielgruppe: Diese Montage- und Betriebsanleitung wendet sich an den anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autori- sierten Fachhandwerker der von ratiotherm in Funktion der Anlage und deren Installation geschult wurde.
  • Seite 27: Grundlegende Sicherheitshinweise

    2. Grundlegende Sicherheitshinweise Bedeutung der Sicherheitshinweise und -Kennzeichen: Warnhinweise erkennen Sie an einer Umrandung mit zwei außenliegenden Zusatzfeldern. Sie sind nach folgendem Grundprinzip aufgebaut: Gefahren Ggf. weitere Signalwort mit Signalfarbe unterlegt Symbol Symbole Art und Quelle der Gefahr Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr •...
  • Seite 28 Gefahren und Sicherheits Symbole Gefahr durch Gefahrenstelle / Elektrischen Strom / Gefährliche Situation Elektrische Spannung Warnung vor heißen Flächen und heißen Warnung vor Einzugsgefahr Flüssigkeiten Warnung vor Vorsicht Handverletzungen Beschädigung der Stopp Anlage möglich Gefährdung der Augen durch Herunterfallen / Quetschen wegfliegende Teile oder austre- Gefährdung der Füße tende Flüssigkeiten...
  • Seite 29: Bestimungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung: Die ratiotherm Max-Air Wärmepumpen vom TYP: PUHZ-SHW-80V; -112V; -112Y; -140Y; und PUHZ-HRP200YHA2 sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Die Max-Air Wärmepumpen sind ausschließlich im häuslichen und / oder den gewerblichen Gebrauch für die Warmwasserbereitung (Brauchwasser) und Heizung bestimmt.
  • Seite 30: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise und Vorschriften. Aufstellung und Einstellung Die Installation des Gerätes darf nur von einem anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fach- handwerker durchgeführt werden. Dabei muss er die bestehenden Vorschriften, Regeln und Richtlinien sowie die Installationsvorgaben beachten.
  • Seite 31: Undichtigkeit

    Die Max-Air Wärmepumpen sind ausschließlich für die Installation durch den anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fachhandwerker zugelassen. Diese Betriebsanleitung wendet sich an den anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fachhandwerker, welche für die Installation speziell von ratiotherm geschult wurde.
  • Seite 32: Persönliche Schutzausrüstung

    Fachkräften durchgeführt werden. Sofern erforderlich muss die zum Führen eines Tragmittels (Kran, Flurförderzeug, etc.) notwendige Qualifikation erfüllt sein. Die Erstmontage darf ausschließlich von anerkannten, qualifizierten und von Montage ratiotherm autorisierten Fachhandwerker, der von ratiotherm hierin geschult wurde, ausgeführt werden. Demontage Demontagearbeiten dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden.
  • Seite 33: Verantwortlichkeit Des Fachhandwerkers Für Die Installation

    Vorsicht! Verletzen der Füße durch Quetschen möglich. Bei Installation, Wartung und Instandsetzung und Demontage: • Schwere Bauteile können Ihre Füße verletzen. • Bauteile können Ihre Füße quetschen. • Benutzen Sie Schutzschuhe mit Schutzkappen. Vorsicht! Verletzen der Augen durch wegfliegende Teile oder ausströmende Flüssigkeiten möglich.
  • Seite 34: Sicherheitsunterweisung

    Sicherheitsunterweisung Vorsicht! Verletzungen, Schäden an der Max-Air Wärmepumpe und Umwelt gefährdungen möglich. Sie können sich oder andere Personen verletzen oder die Umwelt gefährden. • Sämtliche für die Bedienung der Wärmepumpe zuständigen Personen vor Beginn des Betriebes unterweisen. • Sämtliche für die Installation, Wartung und Instandsetzung der Wärmepumpe zuständigen Personen vor beginn der Arbeiten an der Wärmepumpe unterweisen.
  • Seite 35: Gerätebeschreibung

    Garantiebedingungen ein. Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von anerkann- ten und von ratiotherm autorisierten Fachhandwerksbetrieb ausgeführt. Wir können Ihnen daher etwaige Kosten, die Ihnen bei der Durchführung von Arbeiten an dem Gerät während der Garantiezeit entstehen, nur dann erstat- ten, wenn wir Ihnen einen entsprechenden Auftrag erteilt haben und es sich um einen Garantiefall handelt.
  • Seite 36: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Warnung! Verletzen des Körpers oder Körperteilen durch Quetschen möglich. Baugruppen können Umfallen und Ihren Körper oder Körperteile quetschen oder zerquetschen. • Der Untergrund, auf dem die einzelnen Bauteile gelagert werden sollen muss eben, tragfähig, fest und frei von umherliegenden Teilen sein.
  • Seite 37: Lagerung

    Lagerung Vorsicht! Bei unsachgemäßer Lagerung können Teile beschädigt werden. Dies kann bei Installation und Betrieb zu Sach- und Personenschäden führen. Die Geräteteile sind folgendermaßen zu lagern: • Lagerung in einem getrennten trockenen Raum mit geringen Temperaturschwankungen. • Zutritt zum Lagerraum nur für autorisiertes Fachpersonal •...
  • Seite 38: Montage

    Montage Warnung! Verletzen des Körpers oder Körperteilen durch Quetschen möglich. Baugruppen können Umfallen und Ihren Körper oder Körperteile quet- schen oder zerquetschen. • Die Wand, an der die Kondensationseinheit montiert wird muss eben, tragfähig, und fest sein. • Die Aufstellung der Außeneinheit muss stabil und sicher auf trag- fähigem Untergrund errichtet sein.
  • Seite 39: Anforderungen An Den Aufstellungsraum

    • Kältemittel darf nicht in benachbarte Räume, Treppenaufgänge, Höfe, Gänge oder Entwässerungssysteme des Gebäudes gelangen und entweichendes Gas muss nach außen abgeführt werden. • Alle Rohrleitungen und Kanäle, die durch Wände, Decken und Böden von Maschinenräumen führen, müssen dicht sein. •...
  • Seite 40: Anforderungen An Die Elektrische Anlagen

    Lüftung • Die Belüftung des Aufstellungsraums der Inneneinheit muss sowohl für die üblichen Betriebsbedingungen als auch für Notfallsituationen ausreichend sein. • Der Aufstellungsraum der Inneneinheit ist bei einer Freisetzung von Kältemittel durch Leckage oder Bruch von Bauteilen durch eine mechanische Lüftung nach außerhalb des Gebäudes zu entlüften. Dieses Lüftungssys- tem muss von jedem anderen Lüftungssystem am Aufstellungsort unabhängig sein.
  • Seite 41 5.1.4 Kabelplan: Irrtümer und Änderungen aller Angaben, Unsere Skizzen stellen kein exaktes Abbild Bedienungsanleitung Max-Air D-2013/07 Bilder und Zeichnungen bleiben vorbehalten der Produkte dar. Maße in mm Der Anlagenplaner bzw. das ausführende Unternehmen hat die allgemein Seite gültigen und anerkannten Regeln der Technik sowie die einschlägigen ört- lichen Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen anzuwenden.
  • Seite 42: Montage- / Aufbauanleitung Außeneinheit

    Die Außeneinheit kann mit folgenden Entfernungen von der Inneneinheit aufgestellt werden: o PUHZ-SHW-80V; -112V; -112Y; -140Y; und PUHZ-HRP200YHA2 : Max. einfache Leitungslänge 20 Meter. Sollten längere Leitungen erforderlich werden muss Rücksprache mit ratiotherm oder ihrem ratiotherm-Service-Partner (rSP) gehalten werden. Dimensionierung der Kältemittelleitungen Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussmaße...
  • Seite 43 Voraussetzung für den optimalen Halt des Fundaments ist die richtige Vorbereitung. Mutterboden oder lehmige Böden sind gegen nicht- bindige Böden (z. B. Grobkies) auszutauschen, um ein „Schwingen“ des Bodens bei Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern. Der Boden ist anschließend mit einem geeigneten Verdichtungsgerät (z.
  • Seite 44: Aufstellung Außeneinheit

    Aufstellung Außeneinheit Abb.1 Zul. Höhe der Schraube Montage im Fundament Montieren Sie das Gerät fest mit vier Schrauben M10 in einem geeigneten Fundament. (Abb.1) Fundament (Schrauben und Muttern gehören nicht zum Lieferumfang.) Abb.2 Platz für die Wartung Beachten Sie, dass auch für Wartung und eventuelle Reparaturen ein Mindestplatzbedarf besteht (Abb.2) mind.
  • Seite 45: Elektrische Montage

    Elektrische Montage Die elektrische Anlage muss zumindest nach den folgenden Normen geprüft und betrieben werden. ORTSFESTE BETRIEBSMITTEL (ANLAGE/INSTALLATION) DIN VDE 0100 Teil 610 DIN VDE 0105 Teil 1, 100 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannung Betrieb von Starkstromanlagen mit ortsfesten bis 1000 V elektrischen Geräten •...
  • Seite 46: Beschreibung Regelungsabläufe Und Hydraulik

    Beschreibung Regelungsabläufe und Hydraulik Die Regelungsabläufe ergeben sich aus dem Anlagenschema. Hinweis Beschädigung der Max-Air Wärmepumpe und der Bauteile möglich. • Beachten Sie die Zuordnung und Positionierung der Eingangsbe- legung und der Ausgangsbelegung. • Beachten und befolgen Sie die eigenständige Betriebsanleitung zum Regler.
  • Seite 47 Beschreibung Regelungsabläufe und Hydraulik Warmwasserbereitung • Anforderung der Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung erfolgt wenn der obere Oskar°-Sensor „S 1“ unter den Sollwert sinkt. (zu beachten ist die eingebaute Hysterese) • Die Warmwasserbereitung wird beendet, wenn „S 2“ den Sollwert erreicht hat. •...
  • Seite 48 Einsatz einer mobilen elektrischen Heizung. Aus diesem Grund gibt es im Wärmepumpen-Regler keine Funktion „FB-Trocknung“ . Die Inbetriebnahme wird grundsätzlich von extra geschulten ratiotherm-Service-Partnern, von ratiotherm selbst oder von Kälteanlagenbauern vor Ort mit entsprechender Ausbildung und Befugnis vorgenommen. Ausgangstest Beim Ausgangstest darf der Ausgang A5 nicht von Hand geschalten werden.
  • Seite 49 Meldung „WW-Anf.ein“: Anzeige, dass die Wärmepumpe die Wärme für Warmwasserbereitung erzeugt. Meldung „E-Stab“: Anzeige, dass der Heizstab zugeschaltet wurde. Warnung „Frostschutz“ (Entriegelung nur durch Fachmann möglich): Hierbei handelt sich um eine Schutzfunktion während der Heißgasabtauung. Diese verhindert Frostschäden in der Wärmepumpe.
  • Seite 50 Nr. Prüfung zur Erstinbetriebname Prüfung i. O. 1. Überprüfung der Kälteleitungen: a) falls noch nicht verlegt und angeschlossen: - Druck des Stickstoffs in den Leitungen Überprüfen (20 bar +/- 1) - Leitungsführung - Bördelübergänge am Außengerät anschließen - beide Leitungen an die Kondensationsstufe anschließen. Achtung!: Bei Hartlötarbeiten muss mit Stickstoff formiert (gespült) werden! - offene Leitungen Isolieren...
  • Seite 51 11. - alle Schraubstutzen mit Endkappen verschließen 12. - Verkleidungen montieren Datum, Firma und Unterschrift des anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fachhandwerker _______________________________________________________________ Irrtümer und Änderungen aller Angaben, Unsere Skizzen stellen kein exaktes Abbild Bedienungsanleitung Max-Air D-2013/07 Bilder und Zeichnungen bleiben vorbehalten der Produkte dar.
  • Seite 52: Übergabe An Den Betreiber

    Übergabe an den Betreiber Der Betreiber des Gerätes muss über die Handhabung und Funktion seiner Anlage unterrichtet werden. Dabei sind folgende Maßnahmen durchzuführen: • Geben Sie dem Betreiber alle Gerätepapiere und machen Sie ihn darauf aufmerksam, dass die Anleitungen in der Nähe des Gerätes verbleiben sollen.
  • Seite 53 14. Zweifaches Ausdrucken der Parmeterliste (txt.File) und übergeben einer Ausfertigung an den Betreiber Übergabeliste (Was wurde dem Betreiber übergeben?) Datum, Firma und Unterschrift des anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fachhandwerker _______________________________________________________________ Datum, Name und Unterschrift des Kunden / Betreibers _______________________________________________________________ Irrtümer und Änderungen aller Angaben,...
  • Seite 54: Anzeigen, Meldungen Und Störungen

    Anzeigen, Meldungen und Störungen Die Anzeigen, Meldungen und Störungen sind in der eigenständigen Betriebsanleitung zum Regler doku- mentiert. Hinweis Beschädigung der Max-Air Wärmepumpe und der Bauteile möglich. • Beachten und befolgen Sie die eigenständige Betriebsanleitung zum Regler Störung Mögliche Ursache Maßnahmen Die Wärmepumpe ist Stromausfall...
  • Seite 55: Inspektion Und Wartung

    Inspektion und Wartung Wartung Hinweis Die Wartung muss regelmäßig durchgeführt werden. Abhängig von der Füllmenge Kältemittel mindestens • Anlagen ab 3 kg Kältemittel: Jährlich • Anlagen ab 30 kg Kältemittel: Halbjährlich • Anlagen ab 300 kg Kältemittel: Vierteljährlich Hinweis Bei jeder Wartung ist die Prüfung gemäß Kapitel 9.3 durchzuführen. Luftzufuhr reinigen Reinigen Sie bei jeder Wartung die Luftzufuhr zur Wärmepumpe Irrtümer und Änderungen aller Angaben,...
  • Seite 56 Die Wärmepumpe befindet sich in einem solchen Zustand, dass gegen ihren weiteren Betrieb vom sicherheits- technischen Standpunkt keine Bedenken bestehen. Datum, Firma und Unterschrift des anerkannten, qualifizierten und von ratiotherm autorisierten Fachhandwerker ______________________________________________________________ Datum, Name und Unterschrift des Kunden / Betreibers ______________________________________________________________ Unsere Skizzen stellen kein exaktes Abbild Irrtümer und Änderungen aller Angaben,...
  • Seite 57: Instandsetzung

    Beim Umfüllen, Transport und Aufbewahren des Kältemittels ist Kapitel 6.3 der DIN EN 378-4 zu beachten. Demontage und Entsorgung Gerät Die ratiotherm Oskar° Max-Air-Anlage wie auch alle Zubehöre gehören nicht in den Hausmüll. Führen sie das Altgerät und ggf. vorhandene Zubehörteile einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Hinweis Vorschriften zur Entsorgung und zur Wiederverwertung •...
  • Seite 58: Abmessungen Kondenstationseinheit

    Technische Daten Das Typenschild der Max-Air Wärmepumpe ist auf der Mitzubischi-Wärmepumpe angebracht. Oskar° Max-Air PUHZ- PUHZ- PUHZ- PUHZ- PUHZ-HRP SHW-80V SHW-112V SHW-112Y SHW-140Y 200YHA2 Heizleistung L+2/W35* 11,2 11,2 23,00 Leistungszahl L+2/W35* Leistungsaufnahme Strom 5,19 9,69 L+2/W35* Füllmenge des Kältemittels R410A 7 ,1 Elektroanschluss V / Hz...
  • Seite 59 12.2 Abmessungen Mitsubishi Außeneinheit PUHZ-SHW-80V; -112V; -112Y; -140Y Irrtümer und Änderungen aller Angaben, Unsere Skizzen stellen kein exaktes Abbild Bedienungsanleitung Max-Air D-2013/07 Bilder und Zeichnungen bleiben vorbehalten der Produkte dar. Maße in mm Der Anlagenplaner bzw. das ausführende Unternehmen hat die allgemein Seite gültigen und anerkannten Regeln der Technik sowie die einschlägigen ört- lichen Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen anzuwenden.
  • Seite 60: Abmessungen Mitsubishi Außeneinheit Puhz-Hrp200Yha2

    12.3 Abmessungen Mitsubishi Außeneinheit PUHZ-HRP200YHA2 Unsere Skizzen stellen kein exaktes Abbild Irrtümer und Änderungen aller Angaben, Bedienungsanleitung Max-Air D-2013/07 der Produkte dar. Maße in mm Bilder und Zeichnungen bleiben vorbehalten Der Anlagenplaner bzw. das ausführende Unternehmen hat die allge- Seite mein gültigen und anerkannten Regeln der Technik sowie die einschlägi- gen örtlichen Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen anzuwenden.
  • Seite 61: Eg-Konformitätserklärung

    – Teil 4: Betrieb, Instandhaltung, Instandsetzung und Rückgewinnung; Deutsche Fassung EN 378-4:2008 Dokumentationsverantwortlicher: Alfons Kruck, c/o ratiotherm Heizung + Solartechnik GmbH & Co. KG; Wellheimer Straße 34: D-91795 Dollnstein Dollnstein, den Ort, Datum Unterschrift mit Angaben zum Unterzeichner Irrtümer und Änderungen aller Angaben,...
  • Seite 62: Eg-Sicherheitsdatenblatt

    EG-SICHERHEITSDATENBLATT EG-SICHERHEITSDATENBLATT 1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung PRODUKTNAME: 'KLEA' 410A Anschrift/Telefon: INEOS Fluor International Limited European Customer Service Centre Bosdellestraat 120 (Box 3) B-1933 Sterrebeek (Zaventem) Belgium Tel : +32(0) 2 785 3170 Fax : +32(0) 2 785 3180 Notfalltelefon: +44(0) 1928 572000 Unterliegt der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten, vorgesehene bzw.
  • Seite 63: Produktname

    EG-SICHERHEITSDATENBLATT PRODUKTNAME: 'KLEA' 410A 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Die Erste-Hilfe-Maßnahmen, die für den Haut-, Augenkontakt und das Verschlucken gelten, gelten auch für die Einwirkung von Flüssigkeit oder Aerosol. Siehe auch Abschnitt 11. Einatmen: Patient an die frische Luft bringen, warm halten, ausruhen lassen. Sauerstoffbeatmung, falls erforderlich. Bei Atemstillstand oder unregelmäßiger Atmung, künstliche Beatmung vornehmen.
  • Seite 64: Handhabung

    EG-SICHERHEITSDATENBLATT PRODUKTNAME: 'KLEA' 410A 7. Handhabung und Lagerung 7.1 Handhabung Einatmen hoher Dampfkonzentrationen vermeiden. Die Konzentration in der Atemluft muß überwacht werden, um die Einhaltung der Grenzwerte sicherzustellen. Konzentrationen deutlich unter dem angegebenen Grenzwert können durch gute Arbeitsplatzbedingungen erreicht werden. Die Dämpfe sind schwerer als Luft;...
  • Seite 65 EG-SICHERHEITSDATENBLATT PRODUKTNAME: 'KLEA' 410A Dichte (g/ml): 1.09 bei 20 °C Löslichkeit in Wasser: Unlöslich Weitere Lösungsmittel: Löslich in: Chlorierte Lösemittel, Alkohole, Ester Dampfdichte (Luft=1): 2.6 ca. bei Sprudeltemperatur ____________________________________________________________________________________________________________ 10. Stabilität und Reaktivität Gefährliche Reaktionen: Bestimmte HFKW-Mischungen und Chlor können unter bestimmten Bedingungen brennbar sein oder können reagieren.
  • Seite 66 EG-SICHERHEITSDATENBLATT PRODUKTNAME: 'KLEA' 410A HFKW 32: Baut sich in der unteren Atmosphäre (Troposphäre) relativ schnell ab. Die Lebensdauer in der Atmosphäre beträgt 5.6 Jahr(e). Hat ein Erderwärmungspotential (GWP) von 650 (gegenüber einem Wert von 1 für Kohlendioxid in 100 Jahren). HFKW 125: Baut sich in der unteren Atmosphäre (Troposphäre) langsam ab.
  • Seite 67 EG-SICHERHEITSDATENBLATT PRODUKTNAME: 'KLEA' 410A 16. Sonstige Angaben Dieses EG-Sicherheitsdatenblatt wurde gemäß der Richtlinie 2001/58/EWG erstellt. 'ARCTON' und 'KLEA' sind Markennamen der INEOS Fluor Holdings Limited. Die Folgenden Teile wurden revidiert oder enthalten neue Informationen: 1,12,14,16. Die vorstehenden Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrung. Sie stellen keine Eigenschaftszusicherung im rechtlichen Sinne dar.

Inhaltsverzeichnis