Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HEIDELBERG Primescan D 7100 Bedienunganleitung

HEIDELBERG Primescan D 7100 Bedienunganleitung

Trommelscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Primescan D 7100/D 8200/D 8400
Bedienung
Stand Januar 2001
Bestell-Nr. 05535859
ABC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HEIDELBERG Primescan D 7100

  • Seite 1 Primescan D 7100/D 8200/D 8400 Bedienung Stand Januar 2001 Bestell-Nr. 05535859...
  • Seite 2 Telefax +49 (4 31) 3 86-13 80 http://www.heidelberg.com/ ................
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Haben Sie Anmerkungen zur Dokumentation? ..IX HEIDELBERG online ......X Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Sehr geehrter Kunde .
  • Seite 4 Produktbeschreibung Gesamtansicht Primescan D 7100/D 8200/D 8400 . . 4–1 Allgemeine Hinweise ......4–2 Beeinflußung der Monitore durch Magnetfelder .
  • Seite 5 Barcodestreifen montieren ..... . 7–14 Walzen-Chip anbringen (nur Primescan D 8400) . . . 7–16 Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Technische Daten und Zubehör Technische Daten ......8–1 Zubehör ........8–2 Verbrauchsmaterialien .
  • Seite 7: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie beginnen ... Bevor Sie beginnen ... Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Primescan D 7100/D 8200/D 8400 ist ein Trom- melscanner und nur für diesen Zweck - entsprechend der Handbücher - zu benutzen. Verwenden Sie das Gerät nicht als Ablage oder Standfläche von Gegen- ständen oder Flüssigkeiten.
  • Seite 8: Über Diese Dokumentation

    Das Nichteinhalten von Sicherheitsvorschriften kann den Verlust des Unfallversicherungsschutzes zur Folge haben. Über diese Dokumentation Diese Dokumentation gilt für die Trommelscanner Primescan D 7100/D 8200/D 8400. Vorkenntnisse Wir setzen voraus, daß Sie mit den Grundfunktionen von Windows NT ® /Windows 2000 und/oder Apple ®...
  • Seite 9: Schreibkonventionen

    Stellen Sie den Schalter auf off. Menüs, Funktionen und Unterfunktionen werden durch „>“ voneinander getrennt. Beispiel: Wählen Sie Datei > Öffnen... Tasten, die Sie gleichzeitig gedrückt halten sollen, werden durch ein Plus-Zeichen verbunden. Beispiel: Drücken Sie Alt+A. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung...
  • Seite 10: Wichtige Textstellen

    Bevor Sie beginnen ... „V“ vor einem Wort zeigt, daß Sie im Glossar wei- tere Erläuterungen zu diesem Wort finden. Wichtige Textstellen Wichtige Textstellen sind am Rand mit Symbolen ver- sehen, die folgende Bedeutung haben: Warnung: Enthält Informationen, die beachtet wer- den müssen, um den Anwender vor Schaden zu bewahren.
  • Seite 11: Beeinflussung Der Monitore Durch Magnetfelder

    Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zur Dokumenta- tion haben, wenden Sie sich doch einfach per eMail an die folgende Adresse: documentation.prepress@de.heidelberg.com Sie helfen uns übrigens, wenn Sie Ihre Nachricht in Deutsch oder Englisch verfassen. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung...
  • Seite 12: Heidelberg Online

    Für Verbesserungsvorschläge zum Produkt ver- wenden Sie bitte unseren Problem-Report für Kunden und Service-Techniker. Um Dokumentation zu bestellen, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Heidelberg-Vertretung. HEIDELBERG online Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Wollen Sie Ihre Arbeitsabläufe verbessern? Dann besuchen Sie uns doch im Internet.
  • Seite 13: Auspacken Und Aufstellen Des D 7100/D 8200

    Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 1 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Sehr geehrter Kunde Mit dem Primescan D 7100/D 8200 haben Sie einen hochqualitativen und schnellen Trommelscanner erworben. Nehmen Sie sich etwas Zeit, lesen in aller Ruhe die folgenden Seiten und freuen sich auf die Arbeit mit Ihrem Scanner.
  • Seite 14: Standard-Lieferumfang

    Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Standard-Lieferumfang Zum Lieferumfang des Primescan D 7100/D 8200 gehören folgende Teile: Abtastwalze 150, Abtastwalze 212 (nur beim Primescan D 8200) Abtastwalzendeckel 1 SCSI-Kabel 2 Netzkabel Dokumentation 1 CD mit ICC Profilen (gültig für Newcolor 7000...
  • Seite 15: Auspacken Und Aufstellen

    Der Scanner sollte auf der Palette so nah wie möglich an den später vorgesehenen Aufstellungsort gebracht werden. Hinweis: Das Aufstellen des Primescan D 7100/D 8200 benötigt für die Palette, Rampe und Gerätefläche einen Platz Platz von ca. von ca. 3 m Länge sowie eine Raumhöhe von mind.
  • Seite 16 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Zuerst entfernen Sie die Zubehörteile (z. B. Abtast- walze, Kartons) von der Palette. Mit dem Kreuzschlitzschraubendreher entfernen Sie dann die Schrauben zur Sicherung der Rampe. Durchschneiden Sie dann das Halteband, das zur zusätzlichen Sicherung dient. Die Rampe wird später benötigt und kann vorerst neben die Palette gelegt werden.
  • Seite 17 Die Verkleidung mit beiden Händen jeweils an den Außenseiten anfassen und um ca. 1 cm anheben. Jetzt kann die Verkleidung nach vorne geschwenkt und abgenommen werden. Beim Abstellen darauf achten, daß die Verkleidung nicht umfallen kann. Holzschrauben entfernen Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 1–5...
  • Seite 18 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Entfernen Sie mit dem 17 mm Maulschlüssel die bei- den am Sockel angebrachten Holzschrauben. Transportwinkel von Palette lösen Schrauben Sie den hinteren Transportwinkel von der Palette ab. Sie benötigen dazu den Kreuzschlitz- schraubendreher. Transportwinkel entnehmen Ziehen Sie den Transportwinkel unter dem am Gerät befestigten Winkel heraus.
  • Seite 19 Anschlag auf den befestigten Winkel. Sie benötigen dazu den 17 mm Maulschlüssel und die Schraube M 10x60 aus dem Karton Beistellteile. Damit werden die 2 Rollen in Funktion gebracht. Zwei weitere Rollen in Betrieb nehmen Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 1–7...
  • Seite 20 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 An der Vorderseite des Scanners müssen jetzt mit dem Maulschlüssel 13 mm die zwei vorhandenen Schrauben bis zum Anschlag eingedreht werden. Vorsicht: Drehen Sie die Schrauben bis zum Anschlag hinein! Somit kommen die Rollen so weit wie mög- lich heraus und die Gerätefüße können beim Trans- port nicht beschädigt werden.
  • Seite 21 Scanner zum Aufstellungsort ziehen/schieben Der Scanner kann jetzt an seinen späteren Bestim- mungsort gezogen/geschoben werden. Bei Kurven kann der Scanner durch einseitiges Anhe- ben am Trageblech in die richtige Richtung gedreht werden. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 1 –9...
  • Seite 22 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Folgende Voraussetzungen müssen am Aufstellungs- ort gewährleistet sein: Wandabstand rückseitig mind. 50 cm (um Transportsicherung zu entfernen/um Service Zugang zu gewähren) Deckenhöhe mind. 2,25 m (um die Haube öffnen zu können) Bei unebenem Fußboden empfehlen wir Ihnen: das Gerät vom Service aufstellen zu lassen oder eine Aluminiumplatte von 62x62 cm Größe...
  • Seite 23 Rollen ver- senkt werden. Dazu die Schrauben zurückdrehen, bis sie frei drehen. Sie benötigen dazu den Maulschlüssel 13 mm. Jetzt darf der Scanner nicht mehr verschoben wer- den! Abmontieren des hinteren Winkels Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 1 –11...
  • Seite 24 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Mit dem Maulschlüssel 17 mm wird jetzt der Winkel mit den Rollen abgesenkt und abmontiert. Abmontieren des Winkels Mit dem Innensechskantschlüssel 8 mm wird jetzt die Halterung abgeschraubt. Oberen Gerätedeckel abnehmen Lösen Sie das Klebeband und nehmen Sie den Deckel 1 –12 Stand Januar 2001...
  • Seite 25 2. heben Sie die Haube um 5 -10 cm an, damit Sie besser an die beiden anderen Schrauben herankommen 3. jetzt mit dem Maulschlüssel 10 mm die beiden Schrauben an der Haube lösen. Walzenhaube anheben Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 1–13...
  • Seite 26 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Heben Sie die Haube mit den Händen um ca. weitere 45 cm an (Bild D 8400). Vorsicht: Die Haube kann nicht wieder herunter gedrückt werden. Gerätedeckel aufsetzen Setzen Sie den Deckel wieder auf und schrauben Sie ihn mit den Schrauben M 6x6 aus dem Karton Bei- stellteile fest.
  • Seite 27 Ziehen Sie jetzt das Stahlseil mit der Hand nach vorne und entnehmen Sie den Kunststoffklotz. Transportsicherung für Focusmotor (1) (nur beim Primescan D 7100, nicht beim Primescan D 8200) und Kantenschutz (2) entfernen Zum Entfernen müssen Sie die Transportsicherung nach oben herausziehen. Sie dient dazu, daß der...
  • Seite 28 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Transportsicherung Diaarm entfernen Entfernen Sie vorsichtig die Transportsicherung, die auf den Diaarm geklemmt ist. Transportsicherungs-Stange entfernen Ziehen Sie an der Rückseite des Gerätes die Transport- sicherungs-Stange heraus. 1 –16 Stand Januar 2001...
  • Seite 29 Stützhilfe an den Scanner an. Diese verhin- dert das Umkippen des Gerätes. Die Stützhilfe darf nach der Montage nicht den Fuß- boden berühren (wichtig für den Scanbetrieb - ggf. Gerätefüße einstellen, siehe Seite 19 ff.)! SCSI-Rechnerkabel anschließen Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 1–17...
  • Seite 30 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Führen Sie das SCSI-Kabel an der rechten Seite des Gerätes durch die dafür vorgesehene Aussparung und schließen Sie es an der Elektronik an. Befestigen Sie es anschließend an der abgeschirmten Stelle mit der dafür vorgesehenen Kabelschelle.
  • Seite 31 Aluminiumplatte von mind. 62x62 cm Größe und 1 cm Stärke unter das Gerät zu legen. Für die Aluminiumplatte benötigen Sie ebenfalls eine Rampe. Richten Sie die Alumini- umplatte horizontal wackelfrei aus. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 1–19...
  • Seite 32 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Die Wippanfälligkeit des Gerätes muß nach allen Sei- ten gleichmäßig sein. Dies können Sie in Erfahrung bringen, indem Sie versuchen, das Gerät diagonal zum Wippen zu bringen. Ist die Wippanfälligkeit zu einer Seite stärker, können Sie dieses korrigieren, indem Sie den Fuß...
  • Seite 33 Zur Einstellung des Fußes benötigen Sie zwei Maul- schlüssel der Größe 10 mm und 22 mm. Mit dem 10 mm Maulschlüssel stellen Sie den Fuß ein, mit dem 22 mm Maulschlüssel können Sie die Feststellmutter lösen und wieder festdrehen. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 1–21...
  • Seite 34 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 Haben Sie die Füße eingestellt, können Sie die Kunst- stoffabdeckungen links und rechts hinten einsetzen. Beachten Sie die Einbaulage. Sollte eine Abdeckung sich nicht einstecken lassen, dann umdrehen. nach unten Transportsicherung für Abtastkopf entfernen (nur Primescan D 8200) 1.
  • Seite 35 Auspacken und Aufstellen des D 7100/D 8200 4. Die Transportsicherung wird dadurch frei gegeben und sie kann nach oben entnommen werden. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 1–23...
  • Seite 36: Auspacken Und Aufstellen Des D 8400

    Nachdem Sie die Verpackung entfernt haben, über- prüfen Sie den auf der nächsten Seite aufgeführten Lieferumfang. Netzanschluß Warnung: Das Gerät darf erst ans Netz angeschlossen werden, nachdem Sie das Kapitel Auspacken und Auf- stellen durchgeführt haben. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–1...
  • Seite 37: Standard-Lieferumfang

    Auspacken und Aufstellen des D 8400 Standard-Lieferumfang Zum Lieferumfang des Primescan D 8400 gehören fol- gende Teile: Abtastwalze 150 mit Chip Abtastwalze 212 mit Chip Abtastwalzendeckel 1 SCSI-Kabel 2 Netzkabel Dokumentation 1 CD mit ICC Profilen Werkzeug Poliermittel Antistatiktuch 1 Halogenabtastlampe Barcodestreifen Abgleichstreifen für Aufsichtsabtastung...
  • Seite 38: Auspacken Und Aufstellen

    Aluminiumplatte von 62x74 cm Größe und 1 cm Stärke unter das Gerät zu legen. Für die Aluminiumplatte benötigen Sie ebenfalls eine Rampe. Richten Sie die Aluminiumplatte horizontal wackelfrei aus. Zubehörteile von Palette entfernen Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–3...
  • Seite 39 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Zuerst entfernen Sie die Zubehörteile (z. B. Abtast- walze, Kartons) von der Palette. Mit dem Kreuzschlitzschraubendreher entfernen Sie dann die Schrauben zur Sicherung der Rampe. Durchschneiden Sie dann das Halteband, das zur zusätzlichen Sicherung dient. Die Rampe wird später benötigt und kann vorerst neben die Palette gelegt werden.
  • Seite 40 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Frontverkleidung losschrauben Drehen Sie mit dem Schlitzschraubendreher die Schraube im unteren Bereich der Frontverkleidung heraus. Frontverkleidung abnehmen Jetzt kann die Verkleidung nach vorne geschwenkt und abgenommen werden. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–5...
  • Seite 41 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Transportwinkel entfernen Schrauben Sie die jeweils 2 Holzschrauben der beiden Transportwinkel von der Palette ab. Sie benötigen dazu den Kreuzschlitzschraubendreher. Lösen Sie danach mit dem Schlitzschraubendreher die Winkel von der Halterung des Magazintisches. Gelenkfuß nach oben schrauben Lösen Sie mit dem 17 mm Maulschlüssel die Konter- mutter des Gelenkfußes.
  • Seite 42 Entfernen Sie mit dem 17 mm Maulschlüssel die bei- den am Sockel angebrachten Holzschrauben. Transportwinkel von Palette lösen Schrauben Sie den hinteren Transportwinkel von der Palette ab. Sie benötigen dazu den Kreuzschlitz- schraubendreher. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–7...
  • Seite 43 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Transportwinkel entnehmen Ziehen Sie den Transportwinkel unter dem am Gerät befestigten Winkel heraus. Transportrollen in Betrieb nehmen Der demontierte Transportwinkel wird jetzt umge- dreht auf 2 Metallzungen des angebrachten Winkels aufgesteckt. Achten Sie darauf, daß der Winkel gerade sitzt.
  • Seite 44 Somit kommen die Rollen so weit wie mög- lich heraus und die Gerätefüße können beim Trans- port nicht beschädigt werden. Die jetzt 2 freiliegenden Abstandsstücke vorne unter dem Sockel entfernen. Rampe anlegen Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–9...
  • Seite 45 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Die Rampe darf nur hinten an der Palette angelegt werden. Haken Sie die Rampe mit den beiden Stiften in die dafür vorgesehenen Löcher in der Palette ein. Der Scanner muss nach hinten von der Palette gezo- gen werden.
  • Seite 46 Bei unebenem Fußboden empfehlen wir Ihnen: das Gerät vom Service aufstellen zu lassen oder eine Aluminiumplatte von 62x74 cm Größe und 1 cm Stärke unter das Gerät zu legen. Für die Aluminiumplatte benötigen Sie ebenfalls Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–11...
  • Seite 47 Auspacken und Aufstellen des D 8400 eine Rampe. Richten Sie die Aluminiumplatte horizontal wackelfrei aus. Bei kleinen Unebenheiten können Sie später die Füße in der Höhe verstellen. Hinweise: Berücksichtigen Sie bei der Positionierung des Scan- Auf Länge des ners die Länge des SCSI-Anschlußkabels zwischen SCSI-Kabels achten! Scanner und Ihrem Rechner! Den Scanner sollten Sie am Aufstellungsort sehr...
  • Seite 48 13 mm. Jetzt darf der Scanner nicht mehr verschoben wer- den! Abmontieren des hinteren Winkels Mit dem Maulschlüssel 17 mm wird jetzt der Winkel mit den Rollen abgesenkt und abmontiert. Abmontieren des Winkels Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–13...
  • Seite 49 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Mit dem Innensechskantschlüssel 8 mm wird jetzt die Halterung abgeschraubt. Klemmpads entfernen Klappen sie die Walzengabeln hoch und entfernen Sie die 8 Klemmpads. 2–14 Stand Januar 2001...
  • Seite 50 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Entfernen der Transportbleche Schrauben Sie mit dem Schlitzschraubendreher die jeweils 2 Schrauben der beiden Transportbleche rechts und links am Gerät ab. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–15...
  • Seite 51 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Oberen Gerätedeckel abnehmen Lösen Sie das Klebeband und nehmen Sie den Deckel Transportsicherungswinkel für Walzenhaube entfernen Lösen Sie den Transportsicherungswinkel für die Wal- zenhaube, indem Sie 1. zuerst die 2 Schrauben mit dem Schlitzschraubendre- her herausdrehen 2.
  • Seite 52 3. jetzt mit dem Maulschlüssel 10 mm die beiden Schrauben an der Haube lösen. Walzenhaube anheben Heben Sie die Haube mit den Händen um ca. weitere 45 cm an. Vorsicht: Die Haube kann nicht wieder herunter gedrückt werden. Gerätedeckel aufsetzen Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–17...
  • Seite 53 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Setzen Sie den Deckel wieder auf und schrauben Sie ihn mit den Schrauben M 6x6 aus dem Karton Bei- stellteile fest. Transportsicherung für Abtastkopf entfernen Entfernen Sie die 4 Transportsicherungen für den Abtastkopf, in dem Sie zunächst die 4 Schrauben mit dem 10 mm Maulschlüssel herausdrehen und anschließend die noch mit Klebeband befestigten Keile entfernen.
  • Seite 54 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Kantenschutz entfernen Zum entfernen des transparenten Kantenschutzes muß die Lampenabdeckung angehoben werden. Transportsicherung Diaarm entfernen Entfernen Sie vorsichtig die Transportsicherung, die auf den Diaarm geklemmt ist. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–19...
  • Seite 55 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Transportsicherungs-Stange entfernen Ziehen Sie an der Rückseite des Gerätes die Transport- sicherungs-Stange heraus. Stützhilfen montieren Vorsicht: Der Scanner darf nicht ohne Stützhilfe in Betrieb genommen werden (Sicherheitsanforderung)! Hintere Stützhilfe montieren Schrauben Sie mit dem Innensechskantschlüssel 8 mm die Stützhilfe an den Scanner an.
  • Seite 56 Sie mit der Schraube die Stütze unter dem Scanner fest. Die Stützen dienen zur Sicher- heit, damit der Scanner nicht nach vorne über- kippt, falls der Scanner vorne am Magazintisch belastet wird. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–21...
  • Seite 57 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Die Stützen oder die eingedrehten Schrauben dürfen nicht den Fußboden berühren. Es muß mindestens 1 mm Bodenfreiheit bestehen, damit das Gerät auf sei- nen Schwingfüßen steht. Dies ist notwendig, um einen einwandfreien Scanbetrieb sicherzustellen. (wichtig für den Scanbetrieb - ggf.
  • Seite 58 Sie eine Nummer zwischen 1 - 6 benutzen. Die Nummern 0 und 7 sowie die Schal- terpositionen 8 - F sind fest vergeben und können nicht benutzt werden. Zur Einstellung benötigen Sie einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–23...
  • Seite 59 Auspacken und Aufstellen des D 8400 Gerätefüße in der Höhe verstellen Die Füße sind von Werksseite so eingestellt, daß sie bei einem planen Fußboden nicht nachgestellt wer- den müssen. Sie können einen idealen Stand des Gerätes durch verstellen der Füße nur bei einem gering unebenen Fußboden erreichen.
  • Seite 60 Seite höher stellen, nach welcher Seite das Gerät am stärksten wippt. Die Stützhilfen vorne und hinten sowie 2 Punkte am Sockel des Gerätes dürfen nicht den Fußboden berüh- ren. Es muß mindestens 1 mm Bodenfreiheit beste- Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–25...
  • Seite 61 Auspacken und Aufstellen des D 8400 hen. Dies ist notwendig, um einen einwandfreien Scanbetrieb sicherzustellen. Zur Einstellung des Fußes benötigen Sie zwei Maul- schlüssel der Größe 10 mm und 22 mm. Mit dem 10 mm Maulschlüssel stellen Sie den Fuß ein, mit dem 22 mm Maulschlüssel können Sie die Feststellmutter lösen und wieder festdrehen.
  • Seite 62 Abtastwalze auf den Magazintisch und vergleichen die Lage mit der Walzenhaube oder messen mit Hilfe eines Zentimetermaßes den Abstand unten und oben an der Walze zum Scan- nerkörper oder Sie Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–27...
  • Seite 63 Auspacken und Aufstellen des D 8400 verwenden eine Wasserwaage. Frontverkleidung aufsetzen und anschrauben Kippen Sie die Frontverkleidung leicht unten von dem Gerät weg - also nach vorne. Dann führen Sie die Kante der Frontverkleidung oben in die Nut des Gerä- tes ein, bis Sie zum Gerät passt.
  • Seite 64 3. Die Kontrollampen am Gerät leuchten auf. Bei der Initialisierung des Scanners wird der Abtastkopf aus seiner Transportstellung (Position für die 150er Walze) nach hinten gefahren (Position für die 212er Walze). Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 2–29...
  • Seite 65 Auspacken und Aufstellen des D 8400 4. Die Transportsicherung wird dadurch frei gegeben und sie kann nach oben entnommen werden. 2–30 Stand Januar 2001...
  • Seite 66: Anschließen Verkleidungsteile

    Standort geschoben haben, muß es instal- liert werden. Dazu sind folgende Arbeitsschritte erfor- derlich: Primescan an die Bedienstation anschließen Primescan an das Netz anschließen Primescan einschalten Software Newcolor 7000 oder Linocolor installie- Kalibrierdaten installieren Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 3–1...
  • Seite 67: Primescan An Die Bedienstation Anschließen

    Vorsicht: Zur Einhaltung der Funkentstörbedingun- gen sind ausschließlich abgeschirmte Datenkabel mit geschirmten Steckern zu verwenden. Verwenden Sie für den Anschluß nur die von Heidelberg Prepress zugelassenen Kabel und Adapter. Der Primescan verfügt über einen SCSI-Anschluß. Bauen Sie sich in jedem Fall eine SCSI-Interface-Karte in Ihren Rechner ein, an der ausschließlich der Scan-...
  • Seite 68: Primescan An Das Netz Anschließen

    Warnung: Reparaturen bei Geräteausfall dürfen nur vom Ser- vice durchgeführt werden. Das Gerät soll nicht in der Nähe von Klimaeinrichtun- gen aufgebaut sein und ist vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 3–3...
  • Seite 69 Der Anschluß an die Netzversorgung ist mit einem der mitgelieferten Netzkabel - entsprechend der vor- liegenden Netzversorgung - herzustellen. Bei Anschluß mit Netzkabeln, die nicht von Heidelberg Prepress beigestellt wurden oder Steckeranpassun- gen, sind die nationalen Vorschriften zu beachten. Die in den USA und Kanada verwendeten Netzkabel müssen mindestens dem TYP SJT entsprechen.
  • Seite 70 240 V ANSI C 73.20 UL Listed 250V 10A NEMA 6-20-P CSA Certified IEC 83 Typ SJT, 18AWG UL 198.6 Japan 200 V JIS C 3102 JIS C310 250V 10A TYPE SJT 3/18AWG Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 3–5...
  • Seite 71: Primescan Einschalten

    „Import/Quelle“ ausgewählt wurde. Scanner Software Um Ihren Scanner zu betreiben, können Sie folgende Software installieren: Für den Betrieb des Primescan D 7100/D 8200 können Sie die Software Newcolor 7000 oder (und) Linocolor benutzen. Der Primescan D 8400 kann mit seiner Funktion des Lademagazins nur mit der Software Newcolor 7000 betrieben werden.
  • Seite 72: Software Linocolor Installieren

    Hilfe des Programms selber erstellen. Für Linocolor: Falls Sie neue ICC-Profile für Ihren Scanner nachla- den wollen, müssen Sie im Installationsfenster von Linocolor ICC-Profile für Primescan D 7100/D 8200 (von CD „Primescan Profiles CD“) anklicken. Bei dem Installationsvorgang wird die CD angefor- dert.
  • Seite 73 4 Produktbeschreibung Gesamtansicht Primescan D 7100/D 8200/D 8400 1 Kontrollleuchten 4 Walzenmagazin (D 8400) 2 Walzenhaube 5 Frontverkleidung 3 Abtastwalze 6 Taste Walzenwechsel 7 Taste Ein / Aus (hier: Bild Primescan D 8400) Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 4–1...
  • Seite 74: Allgemeine Hinweise

    Produktbeschreibung Allgemeine Hinweise Beeinflußung der Monitore durch Magnetfelder Starke Magnetfelder können das Monitorbild beein- flussen, z.B. wie Instabilität der Bildränder, Flackern der Bilder. Dies kann z.B. durch das 50 Hz Magnetfeld der in der Wand oder im Fußboden verlegten Stromkabel her- vorgerufen werden.
  • Seite 75: Produkt- Und Leistungsmerkmale Des Primescan

    Austauschbare Abtastwalzen können außerhalb des Scanners mit den Vorlagenmontagegeräten Primesta- tion D 7100/D 8200 bestückt werden, während der Scanner bereits andere Jobs abarbeitet. Der Primescan D 8400 ist ein automatischer Wal- zenwechsler durch das vorhandene Walzenmaga- Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 4–3...
  • Seite 76 Produktbeschreibung zin. Es können Jobs über alle 4 Walzen durch die Software Newcolor abgearbeitet werden. Optimierte Datenmengen für das gewünschte Ausgabeformat und Ausgaberaster Der Anwender erhält exakt kalkulierte Datenmen- gen. Der digitale Scan-Prozessor berechnet Maßstäbe von 20% bis 3000%, bis 1700% beim Primescan D 8200/D 8400 mit der großen 212er Walze.
  • Seite 77: Gesamtkonfiguration

    212 mm eingesetzt werden. Die Walzen sind im Lieferumfang enthalten. Vorsicht: Die Spezifikation des Primescan legt fest, daß nur die von Heidelberg Prepress bezogenen oder zugelassenen Teile im Gerät verwendet werden dür- fen, da es anderenfalls zu Fehlfunktionen oder sogar zum Erlöschen von Zulassungen kommen kann.
  • Seite 78: Abtastfläche

    Zeichen der Berufsgenossenschaft sind. Abtastfläche Die Abtastfläche für Durchsicht und Aufsicht ist gleich groß. Die maximale Nutzfläche beträgt 450 x 480 mm beim Primescan D 7100 645 x 500 mm beim Primescan D 8200 Abtastzeit Die Abtastzeit ist abhängig von: - Qualitätswahl...
  • Seite 79: Bedienung

    Der Scanner ist erst bedienbar, nachdem er durch das Programm Newcolor/Linocolor gebootet und initiali- siert wurde. Ausschalten Überprüfen Sie, ob der Scanvorgang beendet ist. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein- /Ausschalter aus. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 5–1...
  • Seite 80: Abtastwalzenwechsel

    Bedienung Hinweis: Der Scanner kann jederzeit ausgeschaltet werden. Eventuell laufende Scanvorgänge werden dadurch abgebrochen. Es erscheint eine Fehlermel- dung am Monitor. Abtastwalzenwechsel Mit der Taste Walzenwechsel wird die Haube geöffnet und die Walze zum Wech- seln freigegeben. Nach dem Walzenwechsel wird durch Tastendruck die Haube geschlossen und die Walze verriegelt.
  • Seite 81 Große Walze (212 mm): 200001 bis 299999 Große Walze (212 mm) für Copix: 300001 bis 399999 Vorsicht: Verwenden Sie bei der kleinen 150 mm Walze keine Barcodestreifen mit den Nummern 000001 bis 000009. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 5–3...
  • Seite 82: Scannen (Allgemeine Hinweise)

    Bedienung Nur beim Primescan D 8400: Sie können die Walzen beliebig im Walzenmagazin wechseln oder in einen beliebigen Platz einsetzen. Die Walzennummer (Chipnummer der Walze) wird immer neu erkannt und es erscheint eine entspre- chende Darstellung am Monitor. Scannen (allgemeine Hinweise) Nachdem Sie die Vorlagen montiert und die Platz zwischen den 2 Nuten...
  • Seite 83 Scan Open ICC/Print Open ICC/Print Table Editor zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in der dazugehörigen Dokumentation. Für Primescan D 8400: Die genaue Beschreibung des Workflows für den D 8400 entnehmen Sie bitte dem Handbuch Workflow für Newcolor. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 5 –5...
  • Seite 84: Spezielle Bedienungen Am Primescan D 8400

    Bedienung Spezielle Bedienungen am Primescan D 8400 Eigenschaften Lademagazin Das Lademagazin des D 8400 läßt sich beliebig bedie- nen: Es können sowohl große (212er) als auch kleine (150er) Abtastwalzen benutzt werden (auch gemischt). Die Abtastwalzen müssen eine Chipein- heit besitzen. Es wird automatisch erkannt, ob sich eine Walze in einem Magazinplatz befindet oder nicht.
  • Seite 85: Lademagazin-Abtastwalzen

    Streifen am Kunststoffring. Platzieren Sie nun den Kunststoffring in den Flansch der Abtast- walze. Drücken Sie ihn fest. Er paßt genau hinein. Die Stellung/Position des Kunststoffringes zur Walze kann beliebig sein. Chip Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 5–7...
  • Seite 86: Workflow Primescan D 8400

    Bedienung Die Barcode- und die Chip-Nummer einer Abtast- walze müssen identisch sein. Eine Walze darf also nur eine Walzennummer haben. Falls dieses nicht der Fall ist, z.B. durch das Anbrin- gen eines neuen Barcodestreifens oder durch das Nachrüsten der Walze mit einem Chip für das Lade- magazin, so können Sie dies in der Software Newco- lor/Newcopix unter Scan >...
  • Seite 87 Feinscan). Die Walzen im Magazin können auch während eines Scanvorganges gewechselt werden. Harte Stöße sol- len dabei vermieden werden. Die Walze im Scanner kann nur über einen manuellen Walzenwechsel erfolgen. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 5 –9...
  • Seite 88: Funktion Fokus Ein/Aus (Nur Bei Linocolor)

    Bedienung Manuelle Unterbrechungen müssen in der Bedieno- berfläche oder mit der Walzenwechsel-Taste des Scan- ners durchgeführt werden. Walzen ohne Chip können nicht vom Magazin, son- dern nur durch einen manuellen Walzenwechsel in den Scanner gebracht werden. Funktion Fokus ein/aus (nur bei Linocolor) Die Fokuseinstellung des Scannerobjektivs wird auto- matisch in der Mitte des definierten Abtastbereichs durchgeführt.
  • Seite 89 Drücken der Umschalttaste (Shift) und Klicken im Button Feinscan im Window Scanner-Einstellungen. Dadurch wird beim Feinscan kein neuer Fokuswert ermittelt, sondern der Wert des vorangegangenen Prescans benutzt. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 5 –11...
  • Seite 90: Vorlagenmontage

    Abtastwalze verteilt werden, um eine Unwucht der Abtastwalze so gering wie möglich zu halten. Bei Aufsichtsvorlagen, die nicht den ganzen Walzen- umfang nutzen, ist der restliche Teil mit einem ähnli- Gegengewicht chen Material als Gegengewicht zu versehen. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung –1...
  • Seite 91 Vorlagenmontage Ist die Unwucht zu groß, schaltet das Gerät selbststän- dig ab. Starke Unwuchten führen zwangsläufig zu Qualitätsverlusten. Physikalische Gegebenheiten Vorsicht: Physikalische Gegebenheiten (z.B. Temperaturände- rungen, Unwucht der Abtastwalze, notwendiges Lagerspiel) wirken sich zum offenen Ende der Abtast- walze hin stärker aus als in Flanschnähe. Vorlagen sollten daher möglichst immer in Flanschnähe mon- tiert werden.
  • Seite 92: Positionierung Der Vorlage

    Walze montiert werden. Die Vorlage, die auf der Walze unten montiert ist, also in Flanschnähe, wird auf dem Monitor oben dargestellt. Vorlage Vorlage 90° Ansicht im Ansicht auf Scanner dem Monitor gedreht auf Walze montiert Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung –3...
  • Seite 93: Dia-Montage Bis Zur Größe 6 X 6 Cm

    Vorlagenmontage Dia-Montage bis zur Größe 6 x 6 cm Es ist empfehlenswert, Dias bis zu dieser Größe bei großen Vergrößerungsmaßstäben mit Anti-Newton- Öl aufzuspannen. Am besten eignet sich reines Paraf- fin-Öl. Dieses Verfahren geht schnell und ist für alle Maßstäbe geeignet. Reinigen Sie das Dia und die Abtastwalze.
  • Seite 94: Nützliche Tips

    Verwenden Sie hierzu ein spezielles Klebe- band: Tesafilm, Typ 4113, 19 mm breit, Tesa, Beiersdorf AG, Hamburg Klebestreifen Vermeidung von Fingerabdrücken Zur Vermeidung von Fingerabdrücken soll- ten die Dias mit einer gebogenen Flachpin- zette gehandhabt werden. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung –5...
  • Seite 95 Vorlagenmontage Newtonringe Newtonringe erkennt man am besten, wenn direkt auf das Dia geschaut wird. Sind New- tonringe vorhanden, muß der Aufspannvor- gang wiederholt werden. Luftblasen Luftblasen erkennt man am besten, wenn durch die Abtastwalze zum dunklen Hinter- grund auf das Dia geschaut wird. Das Her- ausschieben der Luftblasen geschieht durch Überstreichen des Dias mit einem Tuch.
  • Seite 96: Dia-Montage Ab Größe 6 X 9 Cm

    Vorlage, die oben und unten auf der Abtastwalze liegen sollen. Besprühen Sie die Unterseite der Vorlage mit Anti- Newton-Spray, z. B. Alron-Spray (Trockenzeit von ca. 1 Minute unbedingt einhalten). Vorlagenunterseite Vorlage schräge halten 50 cm 20 inch Anti-Newton-Spray Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung –7...
  • Seite 97: Dia-Montage Mit Folie

    Vorlagenmontage Befestigen Sie die Vorlage mit dem oberen Klebe- streifen parallel zur Walzennut auf der Abtast- walze (Abgleichspuren nicht bekleben). Ziehen Sie mit einem weichen Tuch gleichmäßig pressend oder mit der Andruckrolle des Montage- gerätes die Vorlage auf die Abtastwalze auf. Strei- chen Sie über das Vorlagen-ende hinweg, bis der untere Klebestreifen an der Abtastwalze haftet und die Vorlage fest anliegt.
  • Seite 98 Andruckrolle des Montagegerätes die Vorlage auf die Abtastwalze auf. Strei- chen Sie über das Folienende hinweg, bis der Hilfsklebestreifen an der Abtast- Hilfsklebestreifen walze haftet und die Folie fest anliegt. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung –9...
  • Seite 99: Nützliche Tips

    Vorlagenmontage Kleben Sie die Folie am unteren Ende und seitlich vollständig mit Klebeband ab, evtl. vorher Kle- beränder reinigen. Ergebnis kontrollieren, evtl. vorhandene Blasen wegdrücken. Hinweis: Große Dias können auch mit Spray oder Puder und mit Hilfe einer geeigneten Folie aufge- spannt werden.
  • Seite 100: Montage Von Aufsichtsvorlagen Mit Folie

    Bezugslinien ausrichten. Mit dem Hilfsklebestreifen die Folie kräftig über die Abtastwalze und Vorlage ziehen. Dabei die Walze mit der anderen Hand drehen. Folie am unteren Ende und an den Seiten abkle- ben. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung –11...
  • Seite 101: Nützliche Tips

    Vorlagenmontage Nützliche Tips Originale, insbesondere Aquarelle, sind häufig wel- lig. Diese sollten 1 bis 2 Tage vor dem Scannen auf die Abtastwalze aufgespannt und vor dem Scannen noch- mals nachgespannt werden. Gewinkelte Vorlagenmontage Hinweis: Das Vorlagenmontagegerät Primestation D 8200 hat zusätzlich Bezugskanten von 2 Grad auf dem Vorlagentisch.
  • Seite 102: Vorlage Nach Vorgegebenem Winkel Ausrichten

    Richten Sie die Vorlage nach einem dieser Striche auf der Folie aus und kleben die obere Kante der Vorlage auf der Walze fest. Folie Die weitere Montage führen Sie wie zuvor beschrieben für die unterschiedlichen Vorlagen- größen durch. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung –13...
  • Seite 103: Wartung Und Pflege Wartungsarbeiten

    Reiben Sie die Abtastwalze bei Verschmutzung mit einem Reinigungstuch ab. Um Verschmierungen und alte Anti-Newton-Schichten zu entfernen, feuchten Sie das Reinigungstuch mit Reinigungsmittel an. Handelsübliche Reinigungsmittel: Scanner-Abtastwalzenreiniger der Fa. Neumann und Partner. RF5337B der Fa. Röbel und Fiedler. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 7–1...
  • Seite 104: Reinigen Der Optiken

    Wartung und Pflege Reinigen der Optiken Die Reinigung des Abtastobjektives kann in der Wal- zenwechselposition erfolgen. Vorsicht: Reinigen Sie die Optiken nur dann, wenn tatsächlich eine Verschmutzung vorliegt. Aufgrund einer Oberflächenversiegelung des Objektivs kann bei häufiger Trockenreinigung eine Beschädigung nicht ausgeschlossen werden. Benutzen Sie zur Beurteilung der Verschmutzung eine Taschenlampe.
  • Seite 105 Bei Fragen sollten Sie den Service rufen, bzw. sehr stark verschmutzte Optiken vom Service reinigen las- sen! Bestellnummern für das notwendige Zubehör sowie Verbrauchsmaterialien finden Sie in Kapitel 8, Techni- sche Daten und Zubehör. Siehe Sicherheitshinweise auf Seite 7–6. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 7–3...
  • Seite 106: Reinigung Des Gerätes

    Wartung und Pflege Reinigung des Gerätes Warnung: Trennen Sie das Gerät vor einer Feuchtrei- nigung unbedingt von der Stromversorgung durch Ziehen des Netzsteckers. Warnung: Beim Abschalten des Gerätes über den Geräteschalter erfolgt keine vollständige Trennung von der Netzspannung. Die Oberflächen des Gerätes können mit einem tro- ckenen Tuch gereinigt werden.
  • Seite 107: Vorlagenreinigen

    Entstauben Sie die Vorlage (z.B. durch Antistatic Gerät ziehen und abbürsten). Legen Sie die Vorlage mit der zu reinigenden Seite nach oben flach auf eine saubere, glatte, ebene Platte und fixieren Sie sie gegebenenfalls. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 7–5...
  • Seite 108 Wartung und Pflege Bei der Auswahl von Reinigungsmitteln für Vorlagen richten Sie sich bitte nach folgenden Angaben: Reinigungsmittel/Ausrü- Benennung / Bezugsquelle Bemerkung stung z.B. Dunkle Unterlagen schwarzes Tuch aus Stoff (ca. 5OOmm x 5OOmm) Fusselfreie (-arme) Polyester Handschuh, MAB Handschuhe 02, Fa.
  • Seite 109: Ölige Rückstände, Wässerige Flüssigkeiten

    (Bei angetrockneten Fingerprints; Tesafilmrückstände, trockenen Flecken - außer Acetonränder) Ethanol auftragen Siehe Sicherheitshinweise auf Seite 7–6. Besprühen oder beträufeln Sie die zu reini- gende Seite möglichst ganzflächig mit Etha- nol (sparsam anwenden). Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 7–7...
  • Seite 110: Staub-Reinigung

    Wartung und Pflege Ethanol abwischen Benetzen Sie ein fusselfreies Tuch leicht mit Ethanol und wischen Sie damit die Flüssig- keit unter leichtem Druck durch Ziehen in eine Richtung ab. Ein dünner Alkoholfilm, der anschließend abdunstet, soll dabei auf der Fläche verblei- ben.
  • Seite 111: Filmcleaner-Reinigung (Verschmutzungen, Die Durch Abtupfen Und Die Ethanol-Reinigung Nicht Beseitigt Wurden)

    Rollen Sie mit einer adhäsiven Rolle ohne abzusetzen über die Vorlage hinweg. Vorlage lädt sich statisch auf - Rolle muß vorher tro- cken sein (mit Wasser reinigen). Heben Sie die Vorlage ab. (Anschließend normale Staub-Reinigung) Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 7–9...
  • Seite 112: Lampenwechsel

    Wartung und Pflege Lampenwechsel Durch Drücken der Taste Walzenwech- sel fährt die Haube nach oben. Entnehmen Sie die Walze. Lampenabdeckung nach oben klappen Warnung: Abdeckung und Lampe sind heiß! Klappen Sie die Abdeckung für den Lampen- anschluß nach oben. Die Lampe geht automatisch aus. Schieben Sie den Hebel nach oben.
  • Seite 113 Setzen Sie die neue Lampe ein - dies kann nur in einer Position geschehen. Stellen Sie die Steckverbindungen wie- der her, drücken den Hebel nach unten und klappen die Abdeckung zu. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 7 –11...
  • Seite 114: Montage Des Abgleichstreifens Für Die Aufsichtsabtastung

    Wartung und Pflege Montage des Abgleichstreifens für die Aufsichtsabtastung Dieser Vorgang ist nur notwendig, wenn der Abgleichstreifen verschmutzt oder defekt ist. Die Abtastwalzen haben bei Auslieferung den Streifen bereits montiert. Abgleichstreifen sind im Lieferumfang enthalten. Vorsicht: Bevor Sie einen neuen Streifen montieren, entfernen Sie alle Klebereste des alten Streifens.
  • Seite 115 Abgleichstreifen für Aufsichtsabtastung 2 Nuten Abgleichstreifen für Durchsichtsabtastung 5 mm Abstand Felder für Fokusmessung Barcode (Nut) Copixwalze Abgleichstreifen für 2 Nuten Aufsichtsabtastung Abgleichstreifen für Durchsichtsabtastung 5 mm Abstand Felder für Fokusmessung Barcode (Nut) Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 7–13...
  • Seite 116: Barcodestreifen Montieren

    Wartung und Pflege Barcodestreifen montieren Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn der Barcodestreifen verschmutzt oder defekt ist. Die Abtastwalzen haben bei Auslieferung den Streifen bereits montiert. Barcodestreifen sind im Lieferumfang ent- halten. Unterschiedliche Barcodestreifen Es gibt unterschiedliche Barcodestreifen für die 150er und für die 212er Walze: Kleine Walze (150 mm): 000010 bis 099999 Kleine Walze (150 mm) für Copix:...
  • Seite 117 Abgleichstreifens für die Aufsichtsabta- stung fluchtet - Toleranzgrenze ± 1 mm (siehe Skizze). Diese Montageanweisung gilt für alle Pri- mescan-Walzen, also für Standard- und Copix-Walzen mit 150 mm oder 212 mm Durchmesser. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 7–15...
  • Seite 118: Walzen-Chip Anbringen (Nur Primescan D 8400)

    Wartung und Pflege Walzen-Chip anbringen (nur Primescan D 8400) Dieser Schritt ist notwendig, weil: Im Scanner kann nur der Barcode der Walze gelesen werden. Alle Abtastwalzen der Primescan-Familie haben einen Barcodestreifen. Im Lademagazin hingegen kann nur der elektroni- sche Code einer Walze gelesen werden. Deshalb muss eine Walze, die vom Lademagazin erkannt und für die Jobabarbeitung genutzt werden soll, mit einem Chip ausgerüstet sein.
  • Seite 119: Technische Daten Und Zubehör Technische Daten

    500 W Umgebungstemperatur 18 bis 28 °C Luftfeuchtigkeit 30 - 80 % (nicht kondensierend) Betriebsgewicht ca. 250 kg für D 7100/D 8200, ca. 280 kg für D 8400 Geräuschemission kleiner 55 dB (A) Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 8–1...
  • Seite 120: Zubehör

    Technische Daten und Zubehör Zubehör Kein Standard-Lieferumfang Bestell-Nr.: Dia-Rakel 04088883 Pinzette 04160770 Gummipuste (Ionenblower) 00346608 Schaumstoffrolle 04214153 Anti-Newton-Spray 00129100 Anti-Statik-Tuch 00057606 Bildmontagefolie 03004570 Optik-Reinigungsset (ohne Flüssigkeit) 02064626 Walzenreinigungsset (nur über die zuständige 04089545 Vertretung zu bestellen) 100 Wattereinigungsstäbchen 02132923 Walzenpoliermittel 00129038 Halogen-Lampe 02777150...
  • Seite 121: Verbrauchsmaterialien

    90471 Nürnberg Tel.: 0911/803694 Fax.: 0911/807757 Wischtuch, 30 x 36 cm, Artikel-Nr. 7262/60 Tenca Chemische Union, Betriebshygiene Montagefolie Chronar-Clean-Film C 42, 300 x 400 über die Vertretungen der Firma Agfa zu beziehen Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 8–3...
  • Seite 122 Technische Daten und Zubehör Reiniger für Abtastwalzen Vielzweckreiniger auf Schaumbasis (FOAM CLEA- NER) und konzentriertes Reinigungsmittel (SURFACE CLEA- NER) Rotanium Products Am Nordkanal 8 D-47877 Willich Telefon: 02154/95670 Telefax: 02154/6478 Azeton, Ethanol oder Isopropanol zur Reinigung Chemikalienhandel Walzenreiniger RF5337B Fa. Röbel und Fiedler Chemische Fabrik GmbH 77955 Ettenheim/Germany Siehe Sicherheitshinweise auf...
  • Seite 123: Normen Und Standards

    Zulassungen (Deutschland) Konformitätserklärung (Europa) E 156891 (NWGQ) (USA) cUL: E 156891 (NWGQ 7) (Kanada) GOST Russland Allgemein (Gerätesicherheitsgesetz, Deutschland) 98/37/EG Maschinenrichtlinie (Europa) 73/23/EWG Niederspannungsrichtli- nie (Europa) Mechanische Sicherheit EN 292 (Europa) Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 8 –5...
  • Seite 124: Elektrische Sicherheit

    Technische Daten und Zubehör Elektrische Sicherheit EN 60950 (Europa) IEC 60950 (international) UL 60950 (USA) CSA C22.2 No.60950 (Kanada) EN 60204-1 (Europa) IEC 60204-1 (international) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) EMVG Gesetz über elektromag- netische Verträglichkeit von Geräten (Deutsch- land) 89/336/EWG EMV-Richtlinie des Euro- päischen Rates (Europa) Störemission (Störstrahlung und Störspannung)
  • Seite 125: Störfestigkeit

    Installation und Wartung einzuhalten. Die Einhaltung der Funkentstörbestimmungen kann vermutet werden, wenn die anzuschließenden Geräte mit dem Konformitätszeichen der Europäischen Union (CE) gekennzeichnet sind und Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 8–7...
  • Seite 126: Entsorgung Des Gerätes

    Entsorgungsbetrieb übergeben werden. Adressen können beim zuständigen Umweltamt oder beim Umweltbeauftragten von Heidelberg Prepress Kiel erfragt werden. Hier ist nur die Entsorgung des Primescan D 7100/ D 8200 beschrieben. Eine Entsorgungsanweisung des Primescan D 8400 finden Sie nur im Inneren des Gerätes.
  • Seite 127: Wertstoffe

    - Ständer Aluminium, AlMgSi 0,5, lakkiert mit Wabedur-2K- PUR-Lack, Fa. Wallburg GmbH - Deckel Stahl, verzinkt - Abdeckung Hinweis: Ständer ist gelb chromatiert ! Ist bei der Ent- sorgung zu berücksichtigen. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 8 –9...
  • Seite 128: Demontage

    Technische Daten und Zubehör Demontage Die folgende Demontagereihe empfiehlt sich. Beach- ten Sie auch die Abbildungen am Ende dieses Abschnitts. Das Gerät darf nur von einem anerkannten Entsor- gungsbetrieb demontiert werden; diese Demonta- geanweisung gilt nicht für Kunden ! Arbeitsschritt Hinweis 1.
  • Seite 129 11. AE-Elektronik und vorher Deckel entfernen, Farbteiler mit Abde- siehe Bild 4 ckung ausbauen 12. Beleuchtungseinheit siehe Bild 5 abschrauben (2x) und aushaken 13. Objektivplatte mit sieh Bild 5 Spiegelgruppe abschrauben (je 2x) Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 8 –11...
  • Seite 130 Technische Daten und Zubehör Zwischenlage Rückwand Verkleidung Luftschacht Abdeckung Bild 1 8 –12 Stand Januar 2001...
  • Seite 131 Technische Daten und Zubehör Deckel, hinten Deckel, kpl. Ständer Haube Bild 2 Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 8–13...
  • Seite 132 Technische Daten und Zubehör Frequenzumrichter Abdeckung - Frequenzumrichter (Schadstoff) Abdeckung-Netzgerät Netzgerät (Schadstoff) Bild 3 8 –14 Stand Januar 2001...
  • Seite 133 Technische Daten und Zubehör Kopfgruppe Farbteiler Abdeckung - (Schadstoff) (Schadstoff) Farbteiler Deckel Gehäuse Multipliereinheit (Schadstoff) Bild 4 Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 8–15...
  • Seite 134 Technische Daten und Zubehör Beleuchtungseinheit (Schadstoff) Kappe Spiegelgruppe (Schadstoff) Objektivplatte (Schadstoff) Bild 5 8 –16 Stand Januar 2001...
  • Seite 135 Technische Daten und Zubehör Halter des Maxiboards Deckel Schadstoff Bild 6 Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 8–17...
  • Seite 136 Technische Daten und Zubehör Lagerbock Gehäuse Bild 7 8 –18 Stand Januar 2001...
  • Seite 137: Qualitätsicherung

    Beratung bei Betriebsstörungen oder für anwenderspezifische Problemanalysen. Problem-Report für Kunden und Service-Techniker Verwenden Sie den beiliegenden Problem-Report, wenn Sie grundsätzliche Produktmängel feststellen oder Verbesserungswünsche an Hardware oder Soft- ware haben. Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung 9 –1...
  • Seite 138 Software und Version usw. Nennen Sie uns Ihren vollständigen Absender, Ihre Kunden-Nr. und möglichst auch Telefon-Nummer, Fax-Nummer und gegebenenfalls Ihre eMail-Adresse. Schicken Sie den Problem-Report an die für Sie zuständige Niederlassung oder an Ihre Heidelberg- Vertretung. 9 –2 Stand Januar 2001...
  • Seite 139 EG-Konformitätserklärung 10 EG-Konformitätserklärung Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung...
  • Seite 140 EG-Konformitätserklärung Stand Januar 2001...
  • Seite 141 V o r A n s c h l u ß a n d a s N e t z A u f s t e l l u n g b e a c h t e n Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung...
  • Seite 142 Deckenhöhe 1–10, 2–11 Detailkontrast 8–1 Lademagazin 5–6 Lademagazin-Abtastwalzen 5–7 Ein-/Ausschalter 5–1 Lampenwechsel 7–10 Einschalten 3–6 Leistungsaufnahme 8–1 Entsorgung des Gerätes 8–8 Lieferumfang 1–1, 1–2, 2–1, 2–2 Erster schneller Scan 5–4 LinoColor 4–3 Luftblasen 6–6 Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung...
  • Seite 143 3–3 Optik reinigen 7–2 Transportbleche 2–15 Optische Teile 4–2 Transportrollen 1–7, 1–11, 2–8, 2–12 Transportsicherung 1–14, 1–16, 2–18, Primescan D 7100/D 8200 4–1 2–19 Primestation D 7100/D 8200 6–12, 6–13 Transportsicherungs-Stange 1–16, 2–20 Produkt- und Leistungsmerkmale 4–3 Transportsicherungswinkel 1–13, 2–16 Puder 6–10...
  • Seite 144 Walzenhaube 1–13, 2–17, 4–1 Walzenmagazin 4–1 Walzennut 6–8 Walzenwechsel 5–2, 5–9 Wandabstand 1–10, 2–11 Wartung und Pflege Wartungsarbeiten V, 3–4, 7–1 Wippanfälligkeit 1–20, 2–25 Workflow Primescan D 8400 5–8 Zubehör 8–2 Zubehörteile 1–3, 2–3 Primescan D 7100/D 8200/D 8400 – Bedienung...

Diese Anleitung auch für:

Primescan d 8200Primescan d 8400

Inhaltsverzeichnis