Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Microtek ArtixScan F1 Handbuch

Kombinierter flachbett- und filmscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ArtixScan F1:

Werbung

Der ArtixScan F1 ist ein kombinierter Flachbett- und Filmscanner für 35 mm, 6 cm und
10 x 12,5 cm Filmformate mit Zusatzfunktion zum Scannen von Aufsichtvorlagen oder
Drucken bis 21,6 x 35,5 cm. Der ArtixScan F1 ist mit der Microtek-patentierten
Emulsion Direct Imaging Technology™ (E.D.I.T.™) für verzerrungsfreie Bilder beim
Scannen von Folien ausgestattet. Der Scanner weist auch das PictuRescue™-System
mit DIGITAL ICE Technology zur Rekonstruktion beschädigter Fotos und Filme sowie
ColoRescue™ zur Wiederherstellung verblasster Farben auf.
Inhalt
Ihren ArtixScan F1 kennenlernen .................................................................... 1
Funktionen des ArtixScan F1 .......................................................................... 2
Einzelteile prüfen ............................................................................................. 3
Den Scanner entriegeln ................................................................................... 4
Ihre Vorlagen einlegen ...................................................................................... 5
Mit dem Glashalter ................................................................................. 7
Mit anderen Filmhaltern ......................................................................... 8
A. Den 35mm-Diahalter verwenden .............................................. 9
B. Den 35mm-Filmstreifenhalter verwenden .............................. 10
C. Den 6 x 22 cm (120) Filmhalter verwenden .............................. 1 1
D. Den 10 x 12,5 cm Filmhalter verwenden .................................. 12
Scanvorgänge ................................................................................................ 13
Normale, unbeschädigte Fotos scannen ............................................. 14
Beschädigte Fotos scannen .................................................................. 18
Normalen, unbeschädigten Positivfilm scannen ................................ 21
Copyright © 2007
Microtek International, Inc.
I49-004179 B, Juli 2007

Ihren ArtixScan F1 kennenlernen

http://www.microtek.com
Beschädigten Positivfilm scannen ....................................................... 24
Normalen, unbeschädigten Negativfilm scannen .............................. 26
Beschädigten Negativfilm scannen ..................................................... 29
Fotos (oder Film) mit Autofokus scannen .......................................... 32
Microtek Scanner ICC Profiler (MSP) verwenden ....................................... 35
Kalibrierzubehör .................................................................................... 35
MSP-Installation .................................................................................... 35
Die Schablone auflegen ........................................................................ 36
A. Aufsichtschablone auflegen .................................................... 36
B. Folienschablone auflegen ......................................................... 36
Kalibrierung einrichten ......................................................................... 37
Kalibrierung und Profilerstellung ......................................................... 38
Ein Profil laden ...................................................................................... 39
Spezifikationen / Systemvoraussetzungen ................................................. 40
FCC-Übereinstimmungserklärung ............................................................... 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Microtek ArtixScan F1

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Ihren ArtixScan F1 kennenlernen Der ArtixScan F1 ist ein kombinierter Flachbett- und Filmscanner für 35 mm, 6 cm und 10 x 12,5 cm Filmformate mit Zusatzfunktion zum Scannen von Aufsichtvorlagen oder Drucken bis 21,6 x 35,5 cm. Der ArtixScan F1 ist mit der Microtek-patentierten Emulsion Direct Imaging Technology™...
  • Seite 2: Funktionen Des Artixscan F1

    Fotos und Filme rekonstruiert und nahezu wiederhergestellt werden. – Mit ColoRescue stellt der ArtixScan F1 verblasste Farben auf Foto und Film wieder her, so dass Farbtöne ihren Glanz wiedergewinnen und leuchten. Die automatische Wiederherstellung von ColoRescue mit einem Klicken ist einfach und braucht nicht erlernt zu werden.
  • Seite 3: Einzelteile Prüfen

    Taking a Closer Look Scannerdeckel Glasfläche (oberes Scanbett) Vertikales Lineal Ein/Ausschalter Horizontales Lineal Betriebsanzeige (grün) Aufsichtbereitanzeige (gelb) Diabereitanzeige (gelb) Hi-Speed USB-Anschluss (1) Netzanschluss ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 4: Den Scanner Entriegeln

    Scanner nicht mehr blinken, drücken und drehen Sie die Riegelschraube mit einem Schraubenzieher oder einer Münze nach rechts fest. Ist die Schraube fest angezogen, ist auch der Scanner verriegelt. 4. Schalten Sie Ihren Scanner aus. Der Scanner kann jetzt transportiert werden. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 5: Ihre Vorlagen Einlegen

    Ihre Vorlagen einlegen Aufsichtvorlagen ausrichten Dieser Schritt betrifft die Verwendung des oberen Scanbetts vom ArtixScan F1, um Aufsichtvorlagen (Foto, Drucke) zu scannen. 1. Öffnen Sie den Scannerdeckel. 2. Klappen Sie den Scannerdeckel hoch, und legen Sie das zu scannende Original, Bildseite unten, vorne auf das Scannerglas.
  • Seite 6: Diafilm Einlegen

    Diafilm einlegen Dieser Schritt betrifft die Verwendung des unteren Scanbetts vom ArtixScan F1. Es gibt zwei Methoden, transparenten Film zu scannen. A. Mit dem Glashalter zum Scannen nicht standardgemäßer, transparenter Filme. Glashalter Vinylstreifen Kalibrierungsstreifen Wichtig: Bei Verwendung des Haupt- oder des Glashalters muss die richtige Seite oben sein, wenn Sie die Halter im Scanner einfügen.
  • Seite 7: Mit Dem Glashalter

    3. Stecken Sie den Halter ganz in den Transparenzschacht (Schublade oder unteres Fach) des Scanners. Hinweis: Der Glashalter muss regelmäßig gereinigt werden. Geben Sie einen milden Glasreiniger auf ein fusselfreies Linsenreinigungstuch, und wischen Sie die Glasfläche vorsichtig ab, damit keine Fasern zurückbleiben. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 8: Die Anderen Filmhalter Verwenden

    Film. Verwenden Sie z.B. den 10 x 12,5cm Filmhalter, um einen 10 x 12,5cm Film zu scannen, oder den 35mm-Filmstreifenhalter für 35mm Filmstreifen. Auf den folgenden Seiten diesesn Handbuchs wird die Verwendung einzelner Filmhalter beschrieben. 35mm-Diahalter 35mm-Filmstreifenhalter 6 x 22 cm (120) Filmhalter 10 x 12,5 cm Filmhalter Haupthalter ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 9: Den 35Mm-Diahalter Verwenden

    2. Legen Sie den 35mm-Diahalter in den Haupthalter. Die roten Pfeilmarkierungen auf dem 35mm-Diahalter und dem Haupthalter müssen beim Zusammenstecken der Halter zueinander weisen. 3. Stecken Sie das ganze Halterset in den Transparenzschacht (Schublade oder unteres Fach) des Scanners. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 10: Den 35Mm-Filmstreifenhalter Verwenden

    Abbildung. Das glänzende Unterteil des 35mm Filmstreifens sollte nach unten. 2. Legen Sie den 35mm-Filmstreifenhalter in den Haupthalter. Die roten Pfeilmarkierungen auf dem 35mm-Filmstreifenhalter und dem Haupthalter müssen beim Zusammenstecken der Halter zueinander weisen. 3. Legen Sie das ganze Set in den Transparenzschacht des Scanners. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 11: Den 6 X 22 Cm (120) Filmhalter Verwenden

    2. Legen Sie den 6 x 22 cm (120) Filmhalter in den Haupthalter. Die roten Pfeilmarkierungen auf dem 6 x 22 cm Filmhalter und dem Haupthalter müssen beim Zusammenstecken der Halter zueinander weisen. 3. Legen Sie das ganze Set in den Transparenzschacht des Scanners.. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 12: Den 10 X 12,5 Cm Filmhalter Verwenden

    2. Legen Sie den 10 x 12,5 cm Filmhalter in den Haupthalter. Die roten Pfeilmarkierungen auf dem 10 x 12,5 cm Filmhalter und dem Haupthalter müssen beim Zusammenstecken der Halter zueinander weisen. 3. Legen Sie das ganze Set in den Transparenzschacht des Scanners. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 13: Scanvorgänge

    Scanvorgänge The following pages provide various scenarios for scanning with the ArtixScan F1, including the following: • Normale, unbeschädigte Fotos scannen: Scannen Sie dieses gleich zu Anfang, um sich mit den Scangrundlagen vertraut zu machen. • Beschädigte Fotos scannen: Hierbei wird DIGITAL ICE für die Rekonstruktion beschädigter Fotos verwendet.
  • Seite 14: Normale, Unbeschädigte Fotos Scannen

    Nach der Kalibrierung starten Sie erneut ScanWizard Pro. Hinweis: Das MSP-Programm muss vor der Farbkalibrierung für den Scanner installiert werden. Details zur Installation des MSP-Programms und zur Kalibrierung des Scanners entnehmen Sie dem Abschnitt »Microtek Scanner Profiler verwenden« im Handbuch. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 15 Sie nicht genau, was zu tun ist, klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu akzeptieren. Sie können die Einstellungen später immer noch ändern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Farbanpassung konfigurieren im ScanWizard Pro Nachschlagewerk auf der Microtek-CD. Bezieht sich darauf, wie Ihr Monitor im...
  • Seite 16 Sind Sie mit den Einstellungen fertig, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig/Speichern und der Scanner scannt und speichert das Bild automatisch gemäß Ihren Einstellungen. Click the Folder icon to specify a folder or file name of your own. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 17 ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 18: Beschädigte Fotos Scannen

    5. Klicken Sie auf Übersicht, um einen vorläufigen Scan vom Bild im Vorschaufenster zu erhalten. 6. Wählen Sie das Werkzeug Scanrahmen auf der Werkzeugleiste im Vorschau- fenster und zeichnen Sie ein Rechteck um den Scanbereich. Sie sehen einen blinkenden Rahmen um den angewählten Bereich. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 19 Klicken auf Einlesen oder Stapel die Schaltfläche gebeten, Dateiattribute für das gescannte Bild anzugeben, z.B. Dateiname, Ihren eigenen Ordnernamen, etc. Sind Sie mit den Einstellungen fertig, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig/Speichern und der Scanner scannt und speichert das Bild automatisch gemäß Ihren Einstellungen. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 20 Vorher Nachher ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 21: Normalen, Unbeschädigten Positivfilm Scannen

    Kalibrierung starten Sie erneut ScanWizard Pro. Hinweis: Das MSP-Programm muss vor der Farbkalibrierung für den Scanner installiert werden. Details zur Installation des MSP-Programms und zur Kalibrierung des Scanners entnehmen Sie dem Abschnitt »Microtek Scanner Profiler verwenden« im Handbuch. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 22 Klicken auf Einlesen oder Stapel die Schaltfläche gebeten, Dateiattribute für das gescannte Bild anzugeben, z.B. Dateiname, Ihren eigenen Ordnernamen, etc. Sind Sie mit den Einstellungen fertig, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig/Speichern und der Scanner scannt und speichert das Bild automatisch gemäß Ihren Einstellungen. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 23 ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 24: Beschädigten Positivfilm Scannen

    Fehlern auf dem Film wählen Sie in Einstellungen die DIGITAL ICE-Option, die für Sie am besten funktioniert. Wählen Sie Normal oder Strong. 11.Sind die Farben auf dem Foto ver-blasst und müssen sie wiederher-gestellt werden, wählen Sie in Einstellungen »Automatische Farbwiederherstellung« an. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 25 Klicken auf Einlesen oder Stapel die Schaltfläche gebeten, Dateiattribute für das gescannte Bild anzugeben, z.B. Dateiname, Ihren eigenen Ordnernamen, etc. Sind Sie mit den Einstellungen fertig, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig/Speichern und der Scanner scannt und speichert das Bild automatisch gemäß Ihren Einstellungen. Vorher Nachher ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 26: Normalen, Unbeschädigten Negativfilm Scannen

    Sie bei Anzeige des Fensters Erinnerung an Kalibrierung immer auf Überspringen. - Klicken Sie auf Kalibrieren, um eine Farbkalibrierung mit dem MSP-Programm vorzunehmen und um das ICC-Profil für den Scanner zu definieren. Nach der Kalibrierung starten Sie erneut ScanWizard Pro. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 27 Hinweis: Das MSP-Programm muss vor der Farbkalibrierung für den Scanner installiert werden. Details zur Installation des MSP-Programms und zur Kalibrierung des Scanners entnehmen Sie dem Abschnitt »Microtek Scanner Profiler verwenden« im Handbuch. 4. Stellen Sie mit den Bildkorrekturwerkzeugen ggf. die Bildqualität ein.
  • Seite 28 Klicken auf Einlesen oder Stapel die Schaltfläche gebeten, Dateiattribute für das gescannte Bild anzugeben, z.B. Dateiname, Ihren eigenen Ordnernamen, etc. Sind Sie mit den Einstellungen fertig, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig/Speichern und der Scanner scannt und speichert das Bild automatisch gemäß Ihren Einstellungen. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 29: Beschädigten Negativfilm Scannen

    Scan von Negativfilm finden Sie im Abschnitt »Fenster Negative Scaneinstellungen« des ScanWizard Pro-Referenzhandbuchs auf der Microtek ArtixScan F1 Pro-CD-ROM. 8. Geben Sie Ihre Scanparameter im Fenster Einstellungen ein. a) Wählen Sie einen Bildtyp im Optionenmenü Typ als Bildausgabe aus. b) Wählen Sie eine gewünschte Auflösung im Optionenmenü Auflösung für Ihre Bildausgabe.
  • Seite 30 Klicken auf Einlesen oder Stapel die Schaltfläche gebeten, Dateiattribute für das gescannte Bild anzugeben, z.B. Dateiname, Ihren eigenen Ordnernamen, etc. Sind Sie mit den Einstellungen fertig, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig/Speichern und der Scanner scannt und speichert das Bild automatisch gemäß Ihren Einstellungen. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 31 Before After ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 32: Vorlagen Mit Autofokus Scannen

    Sie ein Rechteck um den betreffenden Scanbereich. b) Wählen Sie Autofokus auf der Werkzeugleiste im Vorschaufenster und bestimmen Sie einen Bereich im Scanrahmen, der mit der AF-Funktion behandelt wird. Ein neudefinierter Autofokus-Rahmen (rot umrandet), mit »AF« gekennzeichnet, erscheint im Scanrahmen. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 33 7. Klicken Sie auf Einlesen (oder »Stapel«) im Vorschaufenster, um endgültig zu scannen. Dieser endgültige Scan wird das Bild anhand der Autofokus-Funktion klarer und schärfer aussehen lassen. 8. Bei eingeschaltetem Autofokus können Sie auch die Geschwindigkeit angeben, mit der der endgültige Scan ausgeführt wird. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 34 »Präzismodus« oder »Schnellmodus« im Listenmenü neben der Option »Autofokus«. Klicken Sie auf OK. Bei Wahl von Schnellmodus verläuft der engültige Scan schneller. Bei Wahl von Präzismodus verläuft der engültige Scan langsamer, erzeugt aber ein Scanbild in besserer Qualität. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 35: Microtek Scanner Icc Profiler (Msp) Verwenden

    Microtek Scanner ICC Profiler (MSP) verwenden Microtek Scanner ICC Profiler (MSP) ist ein Programm für Scannerkalibrierung und Profilerstellung, ausschließlich für Microtek-Scanner. Zusammen mit der Farbkalibrier- schablone bestimmt der ICC Profiler genaue Farbattribute des Scanners und erstellt dann ein ICC-Farbprofil, das speziell auf den Scanner, den Sie unter ScanWizard Pro verwenden, zugeschnitten ist.
  • Seite 36: Die Schablone Auflegen

    Seite des Scanners befinden — wo sich das Kodak-Logo in der oberen, rechten Ecke befindet. 2. Legen Sie den 10cm x 12,5cm Filmhalter in den Haupthalter und dann beides in den Transparenzschacht des Scanners. Der Frauenkopf muss zur rechten Scannerseite weisen. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 37: Kalibrierung Einrichten

    Schablone. Sie können diese Informationen nachprüfen, indem Sie auf die linken und rechten Ecken an der Unterkante der Schablone schauen. D. Ist alles fertig eingestellt, klicken Sie auf Start. Das Kalibrierfenster blendet sich ein und eine erstmalige Vorschau wird durchgeführt. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 38: Kalibrierung Und Profilerstellung

    L (» «). Richten Schablo-nenbild; der Zeiger wird zu Sie den Cursor mit dem kleinen einem horizontal gespiegelten L Registrier-zeichen oben rechts aus. (» «). Richten Sie den Cursor mit dem kleinen Registrierzeichen unten rechts aus. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 39: Ein Profil Laden

    »Aufsichtvorlage« für Reflektierendes; das Symbol »Dia« oder »Positivfilm« für Folien und Dias und das Symbol »Negativ« oder »Negativfilm« für negative Filmstreifen. 3. Klicken Sie im Fenster Einstellungen auf das Listenfeld Scannerprofil/ Eingabeprofil und wählen Sie das gerade erstellte Profil. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 40: Auflösung

    • Pentium IV-PC oder schneller mit USB-, oder Hi-Speed USB (USB 2.0)-Anschluss • Microsoft Windows 2000, XP, oder Vista Macintosh • iMac oder Mac G3/G4/G5 mit integriertem USB-Anschluss • Mac OS X 10.3 oder höher Wichtig: Änderungen von Spezifikationen, beigelegter Software und Zubehör sind vorbehalten. Nicht verantwortlich für Druckfehler. ArtixScan F1-Beilage...
  • Seite 41: Fcc Compliance Statement

    Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen, und (2) muss empfangenen Interferenzen, einschließlich solchen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen, standhalten. Verantwortliche Stelle: Loi Han Microtek Lab, Inc. 16941 Keegan Avenue Carson, CA 90746 Telefon: 310-687-5800 Fax: 310-687-5950...
  • Seite 42 ArtixScan F1-Beilage...

Inhaltsverzeichnis