7. Klicken Sie auf Vorschau, um den mit dem Scanrahmen ausgewählten
Bildbereich detailliert anzuzeigen. Eine Miniatur des Bildes erscheint im Fenster
Auftragsreihung.
8. Geben Sie Ihre Scanparameter im Fenster Einstellungen ein.
a) Wählen Sie den gewünschten Bildtyp.
b) Wählen Sie die gewünschte Auflösung. Für DIGITAL ICE wird 800 dpi
empfohlen; maximal 3200 dpi.
c) Stellen Sie ggf. den Scanrahmen ein.
9. Stellen Sie mit den Bildkorrekturwerkzeugen ggf. die Bildqualität ein.
Wichtig: Moiré sollte im Fenster Einstellungen auf »Nichts« gesetzt sein.
Andernfalls ist die Option »DIGITAL ICE« im nächsten Schritt abgeblendet und
kann nicht ausgewählt werden.
10. Zur Reparatur von Falten, Rissen
und anderen Fehlern auf dem
Foto wählen Sie in Einstellungen
die DIGITAL ICE-Option, die für
Sie am besten funktioniert.
Wählen Sie Normal oder Strong.
11. Sind die Farben auf dem Foto verblasst und müssen sie wiederhergestellt werden,
wählen Sie im Fenster Ein-stellungen »Automatische Farbwiederherstellung« an.
12. Klicken Sie auf Einlesen (oder »Stapel«) im Vorschaufenster, um zu scannen.
• Starten Sie ScanWizard Pro in einer Anwendung, wird das Bild zur Anwendung
weitergeleitet, wo es gespeichert, gedruckt oder bearbeitet werden kann.
Hinweis: Mac OS X fordert Sie vor dem Scanvorgang auf, Dateiattribute für
das gescannte Bild anzugeben.
• Wurde ScanWizard Pro im unabhängigen Modus gestartet, werden Sie nach
Klicken auf Einlesen oder Stapel die Schaltfläche gebeten, Dateiattribute für
das gescannte Bild anzugeben, z.B. Dateiname, Ihren eigenen Ordnernamen,
etc. Sind Sie mit den Einstellungen fertig, klicken Sie auf die Schaltfläche
Fertig/Speichern und der Scanner scannt und speichert das Bild automatisch
gemäß Ihren Einstellungen.
ArtixScan F1-Beilage
19