Hinweis: Das MSP-Programm muss vor der Farbkalibrierung für den Scanner
installiert werden. Details zur Installation des MSP-Programms
und zur Kalibrierung des Scanners entnehmen Sie dem Abschnitt »Microtek
Scanner Profiler verwenden« im Handbuch.
4. Stellen Sie mit den Bildkorrekturwerkzeugen ggf. die Bildqualität ein.
5. Wählen Sie das Werkzeug Scanrahmen auf der Werkzeugleiste im Vorschau-
fenster und zeichnen Sie ein Rechteck um den Scanbereich. Sie sehen einen
blinkenden Rahmen um den angewählten Bereich.
6. Klicken Sie auf Vorschau, um ein detailliertes Bild anzuzeigen. Eine Miniatur des
Bildes erscheint im Fenster Auftragsreihung.
7. Im Fenster Negative Scaneinstellungen legen Sie die Optionen für den von Ihnen
gescannten Negativfilm fest. Tun Sie Folgendes:
a) Wählen Sie in diesem Fenster die
Filmmarke, den Filmtyp und die ISO
-Einstellungen entsprechend Ihrem Film.
b) Die Einstellungen für den gewählten
Negativfilm werden für das Vorschaubild
übernommen und das eingestellte Bild
wird im Vorschaufenster angezeigt.
c) Sie können die gewählten Negativfilm-
Einstellungen im Listenmenü
Voreinstellung für späteren, bequemen
Aufruf ablegen.
Weiteres über Kontrolleinstellungen für den
Scan von Negativfilm finden Sie im Abschnitt
»Fenster Negative Scaneinstellungen« des
ScanWizard Pro-Referenzhandbuchs auf der
Microtek ArtixScan F1 Pro-CD-ROM.
8. Geben Sie Ihre Scanparameter im Fenster Einstellungen ein.
a) Wählen Sie einen Bildtyp im Optionenmenü Typ als Bildausgabe aus.
b) Wählen Sie eine gewünschte Auflösung im Optionenmenü Auflösung für Ihre
Bildausgabe.
c) Stellen Sie ggf. den Scanrahmen ein.
9. Stellen Sie mit den Bildkorrekturwerkzeugen ggf. die Bildqualität ein.
10. Sind die Farben auf dem Foto ver-blasst und müssen sie wiederher-gestellt
werden, wählen Sie in Einstellungen »Automatische Farbwiederherstellung« an.
ArtixScan F1-Beilage
27